Unplugged Performance Tesla Model S Plaid (2021): Tuning, Preis, Reichweite
Sündteures Performance-Tuning für das Tesla Model S Plaid

—
Geradeaus ist der Tesla Model S Plaid eine Waffe. Damit Brems- und Querdynamik nicht hinterherhinken, hat Unplugged Performance Keramikbremsen, Sportfahrwerke und mehr im Programm.
Bild: Unplugged Performance
Unplugged Performance ist ein Pionier in Sachen Tuning für Elektro-Autos. Das US-Unternehmen wird seinem Namen mehr als gerecht und sorgte Mitte 2021 etwa mit einem Porsche GT3-fressenden Model 3 für Aufsehen. Jetzt haben die auf Tesla spezialisierten Kalifornier ihr Portfolio um Teile für das Model S Plaid erweitert. Für die 1020 PS starke Elektro-Limousine sind Carbon-Keramik-Bremsen, Fahrwerks-Upgrades, Carbon-Felgen und mehr im Programm. (Alle wichtigen Infos zur Umweltprämie)
Keramikbremse für die Vorderachse

Neben der Keramik- sind auch eine Stahlbremsanlage, Bremsbeläge und Stahlflex-Bremsleitungen im Angebot.
Bild: Unplugged Performance
Mit 2,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 322 km/h Höchstgeschwindigkeit ist das Model S Plaid eines der schnellsten Serienautos der Welt. Da sind standfeste und ausdauernde Bremsen Pflicht. Neben konventionellen Lösungen aus Stahl bietet Unplugged Performance deshalb eine Carbon-Keramik-Bremsanlage für die Vorderachse an. Das Kit besteht aus Bremsscheiben, -sätteln und Stahlflex-Leitungen.
Die Bremsanlage sei für den harten und ausdauernden Einsatz konstruiert worden und halte auch mehrmaliges Verzögern aus hohen Geschwindigkeiten aus, ohne einzuknicken. Zu haben ist die Bremsanlage ab knapp 8000 Euro (8995 US-Dollar).
Tieferlegung und Hinterachs-Stabilisator

Der Hinterachs-Stabilisator ist dreifach einstellbar und sorgt für mehr Stabilität im Kurvenfahrverhalten.
Bild: Unplugged Performance
Für bessere Kurvendynamik bietet Unplugged Performance für das Model S Plaid neben einem Tieferlegungskit neu auch einen Hinterachs-Stabilisator an. Er ist dreifach einstellbar und vermindert Chassis-Verwindung. Zu haben ist der Stabilisator für rund 350 Euro (395 US-Dollar), das Tieferlegungsmodul für die Luftfederung kostet knapp 440 Euro (495 US-Dollar). (KW-Gewindefahrwerk für das Model Y)
Carbon-Felgen für über 14.000 Euro
Besonders ambitionierte Kunden finden bei Unplugged Performance neuerdings eine Carbon-Felge zwischen 19 und 21 Zoll. Sie hört auf den Namen "UP-03 Carbon", wobei die Felge nicht komplett aus Carbon gefertigt ist. Stern und Nabe bestehen weiterhin aus Aluminium. Der Tuner verspricht dennoch, es handele sich um die weltweit leichtesten Felgen für Fahrzeuge der Marke Tesla. Angaben zum Gewicht werden allerdings nicht gemacht.

Felgenstern und Nabe sind bei der "Carbon-Felge" weiterhin aus Aluminium gefertigt.
Bild: Unplugged Performance
Dafür zum Preis: Mindestens knapp 14.200 Euro (14.995 US-Dollar) muss berappen, wer einen Satz sein Eigen nennen möchte. Dafür dürfte sich dank der geringeren ungefederten Masse das Ansprechverhalten des Fahrwerks verbessern.
Komplettfahrzeuge ab gut 221.000 Euro
Auch fürs Optik-Tuning ist gesorgt. Noch ist für das Model S Plaid als Einzelteil allerdings nur eine Carbon-Spoilerlippe für den Heckdeckel im Angebot, welche den Cw-Wert verbessern soll. Ob das Teil auch die Reichweite von 628 Kilometer nennenswert beeinflusst, gibt der Tuner nicht an. Der Spoiler kostet rund 1770 Euro (1995 US-Dollar).

Auf Wunsch gibt es bei Unplugged Performance Komplettfahrzeuge inklusive Breitbau-Bodykit (Bild).
Bild: Unplugged Performance
Unter dem Namen "Model S-Apex" bietet der Tuner auch Komplett-Umbauten an, zum Preis ab etwa 221.400 Euro (249.995 US-Dollar). Dann ist im Preis auch ein Breitbau-Bodykit dabei. Wem das Serienauto reicht: Das Tesla Model S Plaid gibt es aktuell ab 126.990 Euro.
Service-Links