VW Golf GTI 35/Renault Mégane Cup: Vergleich
Wer sieht hier rot?

—
Der VW Golf GTI feiert 35. Geburtstag – und ist kräftig wie nie. Mit 235 PS trifft er auf den 250 PS starken Renault Mégane RS. Wer macht am Ende das Rennen bei den sportlichen Kompakten?
Papiertaschentücher heißen Tempo (seit 1929), transparente Klebestreifen Tesa (seit 1936) und sportliche Kompakte GTI (seit 1976). Doch so ein Markenname will auch gepflegt werden. Und weil der GTI gerade 35 geworden ist, schickt VW jetzt die Edition 35 mit 235 PS auf die Straße – 25 PS mehr als normal. Aber nicht alle wollen mitfeiern. Die Franzosen, die Tempo und Tesa durchaus schätzen, übersetzen GTI ganz anders. Bei Renault etwa lautet der Code für kompakte Knalldosen RS. Am liebsten mit dem Beinamen Cup. Dann wird aus dem Mégane Coupé TCe 250 ein fast schon rennstreckentauglicher Feger. Mit 250 Pferdestärken, mechanischer Differenzialsperre und geschlitzten Bremsscheiben.
Überblick: Alle News und Tests zum VW Golf GTI

Schnell und alltagstauglich: Auch die Edition 35 zeigt die typischen Eigenschaften des GTI.
Überblick: Alle News und Tests zum Renault Mégane RS

Extravagantes Heck, dunkle 18-Zöller: Der Mégane RS macht mehr an als der Golf.
Weitere Details zu den beiden heißen Kompakten gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 31/2011, ab Freitag, 5. August, im Handel.
Fazit
Mit dem GTI bekommen wir einen schnellen Kompakten, den wir auch der Großmutter ohne schlechtes Gewissen ausleihen würden. Der Mégane RS ist viel weniger alltagstauglich und nicht annähernd so perfekt, macht aber mehr Laune und sieht böse aus. Nach dem fragt Oma gar nicht erst.
Service-Links