VW Golf R, Porsche 718 Cayman: Test, Motor, Preis
Mit 320 PS fordert der Golf R den Porsche 718 Cayman auf der Piste heraus
—
Mit 320 PS und Allrad bewaffnet begibt sich der VW Golf R auf die Jagd nach dem Porsche 718 Cayman. Ob er ihn auch erlegt, klärt unser Vergleich.
Bild: AUTO BILD
Platz 1 mit 309 von 400 Punkten: Porsche 718 Cayman. Lenkung, Bremse und Doppelkupplungsgetriebe sind ein Sportwagen-Gedicht. Mit diesen Zutaten hält der Basis-Porsche den Allrad-Golf auf Distanz.
Platz 2 mit 297 von 400 Punkten: VW Golf R. Der voll alltagstaugliche R schlägt sich dank kräftigem Motor und viel Kurventraktion wacker. Die Präzision des Cayman erreicht er jedoch bei Weitem nicht.
Platz 2 mit 297 von 400 Punkten: VW Golf R. Der voll alltagstaugliche R schlägt sich dank kräftigem Motor und viel Kurventraktion wacker. Die Präzision des Cayman erreicht er jedoch bei Weitem nicht.
Beim Anblick unserer beiden Kontrahenten VW Golf R und Porsche 718 Cayman könnten einem glatt Andy Ruiz und Anthony Joshua in den Sinn kommen. Die beiden Boxer lieferten sich Mitte 2019 einen aufsehenerregenden Kampf im Schwergewicht. Wider alle Erwartungen schickte der übergewichtige Herausforderer Ruiz damals den Modellathleten und Vierfach-Weltmeister Joshua in Runde sieben auf die Bretter. Der Brite hatte seinen Gegner schlichtweg unterschätzt. Kann der Golf R in unserem Vergleich etwa zum Golf Ruiz werden?
Beide Testkandidaten sind unterm Strich ein teures Vergnügen

Kostspielige Sportler: Im Testtrimm kostet der Golf R 57.370, der 718 Cayman sogar 70.610 Euro.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Beim Sprint aus Tempo 200 liegt der Golf R deutlich vorne

Sprintsieger: Tempo 200 erreicht der Golf R nach 16,3 Sekunden – 1,3 Sekunden schneller als der Cayman.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Und der Hintern im Fahrersitz spürt vor allem in engen Kurven, wie der Golf mit viel Punch Anlauf auf die nächste Gerade nimmt. Eine weit weniger gute Figur macht dagegen das Doppelkupplungsgetriebe, das alles andere als hellwach scheint und auf der Suche nach der passenden Übersetzung speziell nach starken Bremsungen die Gänge ein bisschen zu lange sortiert. Daher lautet die Devise: selber schalten! Auch wenn die manuellen Befehle von den Wippen mit etwas Verzögerung ans DSG kommuniziert werden.
Auch auf der Rennstrecke liefert der Wolfsburger gut ab

Das passt: Lenkung und Bremse des VW taugen auch auf der Rennstrecke für schnelle Zeiten.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Der Abstand zum Porsche ist am Ende erstaunlich klein

Am Ende verweist der Porsche seinen Gegner auf den zweiten Platz. Der VW ist aber sehr nah dran.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Am Ende überrascht es fast, dass der VW auf dem Contidrom mit seiner Rundenzeit von 1:35,35 Minuten weniger als eine Sekunde langsamer ist. Doch im Gegensatz zu Joshua benötigt der 718 keinen Rückkampf, um zu zeigen, wer der Champ im Ring ist – er ist mit 1:34,73 Minuten am Ende eben doch der Sieger.
Das Fazit: Hier treffen zwei Welten aufeinander. Und es war spannend zu sehen, wie der R gegen den Cayman performt. Als sehr sportliches Alltagsauto ist der R fast unschlagbar. Auf Platz eins steht hier aber verdient der 718, der schon in der Basis ein Vollblut-Sportwagen ist.
Das Fazit: Hier treffen zwei Welten aufeinander. Und es war spannend zu sehen, wie der R gegen den Cayman performt. Als sehr sportliches Alltagsauto ist der R fast unschlagbar. Auf Platz eins steht hier aber verdient der 718, der schon in der Basis ein Vollblut-Sportwagen ist.
Service-Links