VW Golf R (2020): Test, Motor, Preis
Der Golf R zieht im Race-Modus jetzt Drifts
VW Golf R (2020) im Test
—
Der R ist traditionell das Topmodell im Golf-Orbit. Der neue kann etwas, was kein Golf zuvor konnte: driften. AUTO BILD macht den Test.
Bild: Volkswagen AG
Wer es erfunden hat? Da lehnen wir uns mal nicht zu weit aus dem Fenster, auf jeden Fall war der Ford Focus RS 2016 der erste Kompakte, der ein Hinterachsgetriebe mit zwei Kupplungen besaß, die eine variable Momentenverteilung zwischen den Hinterrädern ermöglichten und den RS so durch Leistungsübersteuern mit dem Popo wackeln ließen. Nach Mercedes-AMG A 45 kommt nun auch der neue Golf R in den Genuss eines solchen Systems. Nicht lang fackeln, ablegen – und staunen über die Zurückhaltung im Komfort-Modus. Das DSG schaltet mit feinen Manieren, auch beim Anfahren an der Steigung der Tiefgarage, und kuppelt während der Fahrt bei Gaswegnahme sofort aus – auch der R kann sparsam segeln. Das Gaspedal lässt sich weit durchdrücken, ohne dass die Doppelkupplung zurückschaltet. Wirkt stimmig, schließlich schieben bis zu 420 Newtonmeter an. Von der 3700 Euro teuren Akrapovic-Titan-Auspuffanlage ist innen auch unter Volllast kein Ton zu hören. Alles in allem ziemlich entspannt, dieser R. Auf "Sport" ändert sich das kaum, erst im Race-Modus verschärfen sich die Sinne des Allrad-Golf wahrnehmbar. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auf der Nordschleife hat der R sein Können schon gezeigt

Erstaunlich zahm: Wer im Komfort-Modus unterwegs ist, spürt wenig vom Potenzial des Golf-Topmodells.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Der Golf R driftet in eine neue Fahrspaßdimension

Da kommt er quer: Im Race-Modus lässt der neue Golf R richtig schön das Heck raushängen.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Das Fazit: Mit Performance-Paket macht der 320 PS starke Golf R definitiv mehr Laune als sein Vorgänger. Der Spaß muss einem aber mehr als 50.000 Euro wert sein. AUTO BILD-Testurteil: 2
Technische Daten VW Golf R • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1984 cm³ • Leistung: 235 kW (320 PS) • max. Drehmoment: 420 Nm bei 2100-5350/min • Antrieb: Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe • Länge/Breite/Höhe: 4290/1789/1458 mm • Radstand: 2628 mm • Leergewicht: 1551 kg • 0-100 km/h: 4,7 s • Vmax: 250 km/h (270 km/h mit Performance-Paket) • Verbrauch (WLTP): 7,8 l/100 km Super • Abgas CO2 (WLTP): 177 g/km • Preis: 48.018 Euro plus Performance-Paket für 2208 Euro.
Service-Links