Golf Diesel gegen Golf Erdgas: Wer kommt weiter? Wir beantworten die Frage und erklären, warum Gas geben sinnvoll sein kann.
Bild: Ivan Bartulovic
Testfahrern bei AUTO BILD scheint die Sonne aus dem, na, Sie wissen schon. Kurven im Porsche 911 durch die Gegend, geben im Audi R8 Vollgas, und wenn der Chef das will, driften sie im BMW X5 durch Schlammlöcher. Und jetzt das. Es ist früher Morgen, es ist arschkalt, es ist Treffpunkt an einer Tankstelle in Handewitt bei Flensburg. Nee, kein Flens jetzt, es gibt Diesel, Super und Erdgas in die drei Tanks. Reichweitentest von AUTO BILD. Wir wollen wissen: Ist ein Erdgas-Auto endlich so langstreckentauglich wie ein Diesel?
Eine normale Fahrweise mit maximal 130 km/h ist gefordert
Abschiedsfoto in Flensburg: VW Golf TDI und VW Golf TGI starten zum Testmarathon Richtung Süden.
Bild: Keegan Manualpillai
Immer noch minus zwei Grad Celsius um neun Uhr am Morgen, wir schießen ein Abschiedsfoto am Flensburger Nordertor. Stefan Mallach (46) und Keegan Manualpillai (33) sitzen im Golf 1.6 TDI. Claudia Bode (45) und Ivo Bartulovic (52) steuern den Golf TGI, die Erdgas-Variante. Die Tanks sind voll, kann losgehen. Vorher noch eine Mahnung vom Chef: "Kinder, fahrt bitte so wie jeder normale Familienpapi mit begrenztem Budget. Also kein Vollgas, sondern 130 km/h!" Unsere vier Tester wissen, worauf es ankommt – und haben sogar schon eine Strecke ausgearbeitet: von Flensburg über Berlin und Leipzig Richtung Süden, denn auf der A 7 ist ja immer Stau, und das ist doof für die Reichweiten-Bilanz. Reden wir aber erst mal über die Autos. Der Diesel-Golf ist ja bekannt. 1,6 Liter, Vierzylinder, 110 PS, 50-Liter-Tank. Wir haben den schon x-mal im Vergleich gehabt, und unsere 155 Kilometer lange Testrunde, zu je einem Drittel Stadt, Land und Autobahn, hat immer einen Verbrauch um die fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer ergeben. Das ist ganz okay, aber keine Weltsensation.
Mit dem Erdgas schafft der Golf eine ordentliche Strecke
Die Crew im Bi-Fuel-Golf hat gut lachen: Allein mit dem Erdgas schaffen sie über 400 Kilometer.
Bild: Keegan Manualpillai
Über den Erdgas-Golf müssen wir ausführlicher reden. TGI nennt VW diese Variante. Dabei arbeitet der 1,4 Liter große TSI-Benziner mit Direkteinspritzung, der genau wie der Diesel 110 PS leistet. Unterm Ladeboden stecken die Gastanks. Laut VW sollen sie 15 Kilo fassen – abhängig von Druck und Temperatur. Auf jeden Fall fehlen dem Gas-Golf 89 Liter Kofferraum im Vergleich zum Normalo-Wagen. Der Clou ist aber, dass VW den regulären Benzintank drin lässt, da passen also 50 Liter rein. Und das unterscheidet den Golf dann doch von anderen Erdgas-Autos: Die haben nämlich oft nur einen mickrigen Benzintank von etwa 14 Litern, da ja der Sparanreiz im Gasbetrieb liegt. Das Redaktionstelefon klingelt, Claudia aus dem Erdgas-Golf ruft von unterwegs an: "Wollte nur mal kurzen Zwischenbericht abgeben", sagt sie. "Sind jetzt 390 Kilometer gefahren, und die Reichweiten-Anzeige gibt noch 40 Kilometer mit Erdgas an." Nach 410 Kilometern noch mal eine Meldung: "Reichweite CNG noch 20 Kilometer", bei Kilometer 433 sind es null. Claudia und Ivo kommen 441 Kilometer weit mit ihren 18,74 Kilogramm Erdgas, die sie morgens in Handewitt getankt haben.
Die Reichweiten-Schätzung des Navis ist deutlich untertrieben
Prognostizierte Reichweite: 820 Kilometer. Der Erdgas-Golf gibt sich deutlich zu bescheiden.
Bild: Ivan Bartulovic
Apropos Erdgas tanken. Wir haben es mehrfach geschrieben und können es hier nur noch mal wiederholen: Es ist schwierig. Nicht das Tanken an sich, sondern das Netz. Autogas-Tankstellen (also LPG) gibt's in fast jedem Kuhkaff, deutschlandweit etwa 6700. Teilen Sie diese Zahl durch sieben, dann erhalten Sie das Erdgas-Tankstellennetz: etwa 900 in Deutschland. Und jetzt gehen Sie mal auf clever-tanken.de, geben Ihre Postleitzahl und den Kraftstoff "Erdgas" ein. Nächste Tankstelle 20 Kilometer und weiter entfernt, und auf dem Weg zur Arbeit kommen Sie da auch nicht vorbei? Diesel oder Benziner kaufen! Kurze Zwischenbilanz: Auf der A 10 im Raum Potsdam schaltet der Gas-Golf automatisch um auf Benzin und hat nach 441 Kilometern noch 50 Liter Super im Tank. Beim Diesel-Golf steht die Anzeige auf halb. Fahrertausch. Ivo übernimmt das Steuer des blauen Erdgas-Golf. Claudia rechnet: 18,74 kg für 20,83 Euro getankt, 441 km weit gekommen, macht 4,2 kg Verbrauch, ein Kilometer kostet rund fünf Cent an Kraftstoff.
Clever Tanken
Minutengenauer Spritpreis-Check
So steht der Spritpreis an Tankstellen in der Umgebung!
Der Diesel-Golf muss Treibstoff nachfassen. Das Aus für den Selbstzünder kommt nach 874 Kilometern.
Bild: Ivan Bartulovic
16.10 Uhr, Stefan und Keegan, unsere Jungs aus dem weißen Diesel-Golf, rufen an: "Über Lachen und Scherzen ist schon wieder Feierabend geworden", sagen sie. Und dass sie gerade getankt haben, nach 874 Kilometern kurz vor Feucht: 48,7 Liter Diesel für 59,85 Euro. Somit ist schon mal klar, wer Zweiter ist: Golf TDI. Und jetzt mal ganz ehrlich: 5,6 Liter Diesel im Schnitt bei zivilisierter Fahrweise sind ausbaufähig, liebe VW-Ingenieure! Wie gut, dass die Kollegen aus der Erdgas-Benzin-Abteilung die Konzern-Ehre retten. Claudia und Ivo schaffen es tatsächlich bis kurz vor Linz in Österreich. Nach 1263 Kilometern am Stück tanken sie 50 Liter Super. 822 Kilometer haben sie damit geschafft, ergibt einen reinen Sprit-Verbrauch von 6,1 Litern. Was aus Stefan und Keegan im weißen Diesel-Golf geworden ist? Sind hinterhergefahren. Ihr Tank steht schon wieder auf halb.
Technische Daten VW Golf 1.6 TDI BMT:• Motor Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum 1598 cm³ • Leistung 81 kW (110 PS) bei 3200/min • max. Drehmoment 250 Nm bei 1500/min • Vmax 195 km/h • 0–100 km/h 10,5 s • Antrieb Vorderrad/Fünfganggetriebe • Tankinhalt 50 l • L/B/H 4255/1799/1452 mm • Kofferraum 380–1270 l • Leergewicht 1299 kg • Streckenverbrauch 5,6 l Diesel/100 km.
Technische Daten VW Golf 1.4 TGI BMT • Motor Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum 1395 cm³ • Leistung 81 kW (110 PS) bei 4800/min • max. Drehmoment 200 Nm bei 1500/min • Vmax 194 km/h • 0–100 km/h 10,6 s • Antrieb Vorderrad/Sechsganggetriebe • Tank 50 l S/15 kg CNG • L/B/H 4255/1799/1452 mm • Kofferraum 291-1181 l • Leergewicht 1382 kg • Streckenverbrauch 6,1 l S oder 4,2 kg CNG/100 km.
Erdgas-Autos hatten bisher ein großes Problem: den kleinen Benzintank, der nur als Notlösung bis zur nächsten Gas-Station gedacht war. Der TGI-Golf hat einen 50-Liter-Benzintank – und kann viel besser Langstrecke als ein Diesel!