GTD – diese drei Buchstaben stehen für "Gran Turismo Diesel", den Langstreckenexpress im Golf Programm. 184 PS, bis zu 380 Nm Drehmoment, 4,2 Liter Durchschnittsverbrauch und CO2-Emissionen von nur 109 g/km machen den GTD auf dem Datenblatt stärker, sparsamer und sauberer als seine Vorgänger. So viel zur Theorie. Wie sich die siebte GTD-Generation in der Praxis macht, klärt der erste Fahrbericht!
Play

Video: VW Golf GTD

Golf I GTD vs. Golf VII GTD

Bild: AUTO BILD
Das ist neu
Edelstahlpedale, schwarze Dekoreinlagen, abgeflachtes Lenkrad, Sitzbezüge mit Karomuster und der Golfball am Schalthebel sind typisch. Graue Nähte – statt roter beim GTI. Sorgfältige Verarbeitung, gedämpfte Atmosphäre, viel Raum, komfortable und trotzdem zupackende Sportsitze. Ab Radio Composition Media (460 Euro) gibt es eine Bluetooth-Schnittstelle. Beim großen Navi (2315 Euro) klappt die Kopplung gut. Bekannt ist Platzangebot und Komfort aus den anderen Gölfen der aktuellen siebten Baureihe. In den Kofferraum passen 380 Liter rein, alles ist sauber verkleidet. Die geteilt klappbare Lehne ist praktisch und Serie.

Überblick: Alles zum VW Golf

VW Golf GTD
Mit dem 184 PS starken Zwei-Liter-Selbstzünder marschiert der neue Golf GTD zügig los.
So fährt er sich
Unter der Haube liegt der Zweiliter-Diesel mit 184 PS und einem Drehmoment von 380 Nm bei 1750 Touren. Der Lader macht mit 1,75 Bar ordentlich Druck. Abgesehen vom Turbo besitzt der Vierzylinder aber auch noch Ladeluftkühler (im Saugrohr integriert), Zweikreis-Abgasrückführung, variablen Ventiltrieb, zwei Ausgleichswellen und vieles mehr. Der Zweiliter befeuert schon Audi A3, Seat Leon und jetzt eben den Golf. Und er marschiert zügig los, kaum zu glauben, dass das ein Diesel sein soll. Oder eben doch, gerade: Das mächtige und früh anliegende Drehmoment schiebt den Golf schon im Drehzahlkeller kräftig an. Der Diesel knurrt dabei durchaus vernehmlich, grollt bei niedrigen Touren dumpf und dreht bis über die 5000. VW verspricht für den Sprint von null auf 100 km/h 7,5 Sekunden und eine Spitze von 230 km/h. Das Fahrwerk des GTD ist stramm abgestimmt, federt – besonders mit dem adaptiven DCC-Fahrwerk (990 Euro) – aber noch harmonisch, bewegt sich sehr souverän, sehr gelassen und sehr schnell.
Das kostet er 29.350 Euro kostet der Dreitürer mit 184 PS. Dafür gibt's serienmäßig Multikollisionsbremse, Müdigkeitserkennung, Bi-Xenonscheinwerfer, Radio-CD-System mit Touchscreen und Klimaautomatik.
Technische Daten VW Golf GTD • Motor 4-Zylinder-Turbodiesel • Leistung 184 PS • 0–100 km/h 7,5 Sekunden • Spitze 230 km/h • 6-Gang-Schaltgetriebe • Verbrauch 4,2 l D • CO2 109 g/km • Preis ab 29.350 Euro.
AUTO BILD 23/2013
Wie sich der Golf VII GTD im Vergleich mit dem Golf I GTD schlägt, lesen Sie in der
AUTO BILD 23/2013. Dazu im neuen Heft: Mercedes macht ab 2016 mit dem C-Klasse Sportcoupé Audi A5 Sportback und BMW 3er GT Konkurrenz. Und: Kombi-Vergleich – wer schlägt den neuen Skoda Octavia? Sowie: Exklusiv – neue S-Klasse im ersten Vergleich.
Dirk Branke

Fazit

Auch als GTD überzeugt der VW Golf komplett. Er ist sehr schnell und fährt sich betont agil.