VW hat endlich sein neues Elektroauto ID.3 vorgestellt. Die Basis bietet 330 Kilometer Reichweite und soll unter 30.000 Euro kosten. Damit will Volkswagen ab Mitte 2020 die Elektromobilität massentauglich machen. Die Idee ist allerdings nicht neu, auch andere Neuheiten auf der IAA haben das Zeug zum Volks-Elektroauto. Die AUTO BILD-Redakteure zeigen vier Alternativen zum ID.3!
Vorschlag von Sebastian Varchmin: Honda e
+ Retrodesign
+ Innenraum mit großem Display
+ ausreichende Reichweite (etwas über 200 Kilometer)
+ Preis: 29.470 Euro inklusive E-Auto-Förderung
Vorschlag von Jan Götze: Mini Cooper SE
+ wertiger Innenraum
+ sportliches Fahrverhalten
+ 184 PS
+ Preis: ca. 32.500 Euro
Vorschlag von Peter R. Fischer: VW e-Up
+ ausreichende Reichweite (260 Kilometer)
+ mehr Ausstattung als bisher
+ Preis: 18.000 Euro inklusive E-Auto-Förderung
Vorschlag von Lisa Busse: Smart EQ forfour
+ nur 3,49 Meter lang
+ stadttaugliche Reichweite (140 Kilometer)
+ coole Extras
+ Preis: unter 30.000 Euro (Edition One)

Bildergalerie

Bilder: Altrnativen zum VW ID.3
Bilder: Altrnativen zum VW ID.3
Bilder: Altrnativen zum VW ID.3
Kamera
IAA: Alternativen zum VW ID.3