VW ID.4: Test, Elektroauto, SUV
VW macht den ID.4 zum elektrischen Tiguan-Konkurrenten
VW ID.4 im ersten Check
—
Größer als ein Tiguan – und er fährt richtig gut! Der neue VW ID.4 ist die Neuerfindung des SUVs. Ein erster Check des Wolfsburger Stromers.
Bild: Volkswagen AG
Wir sitzen im Prototyp des VW ID.4, es geht von Wolfsburg nach Ehra-Lessien, Ziel: VW-Testzentrum. Dimitri Asmus, Gesamtverantwortlicher für den ID.4, fährt. Und erklärt sein Baby. Nur zweieinhalb Jahre habe die Entwicklung des Elektro-SUVs gedauert, "ziemlich sportlich". AUTO BILD: "Und was haben Sie vorher gemacht?" Der VW-Mann: "Golf R." Wenn der erste elektrische VW ID.3 ein Golf ist, dann ist der ID.4 ein Tiguan – und er fährt so, wie man es erwarten kann, wenn der Entwickler vorher einen 300-PS-Golf zum Fliegen gebracht hat; später mehr.VW gibt Vollgas bei der E-Mobilität. Und VW ist dieser Wagen wichtig. Markenchef Ralf Brandstätter ist extra zum Testzentrum gefahren, im Schlepptau hat er den neuen Designer Jozef Kaban (kommt von BMW, hat davor Skoda Kodiaq und Superb erfunden). Ja, Brandstätter hat AUTO BILD gelesen, ja, er hat vernommen, dass wir einige Hartplastikteile des ID.3 eher einem Twingo zugeordnet haben. "Wir erhöhen beim ID.4 die Wertigkeit", sagt der Chef. Das Auto muss funktionieren, denn es ist ein Weltauto. Den ID.3 haben sie vor allem für Europa vorgesehen, der ID.4 soll um die Welt fahren, gebaut in Zwickau und später in Emden, in China und den USA. Jetzt muss der 4,58-Meter-Crossover in Ehra-Lessien zeigen, was er kann.
Der Einstiegspreis ist verhältnismäßig günstig
VW ID.4 (2020): Neuvorstellung - SUV - Elektro - Info
Neues Elektro-SUV von VW
Bild: Volkswagen AG
Bei den Fahrleistungen gibt es nichts zu meckern

Nicht schlecht für einen Stromer: Der Einstiegspreis für den ID.4 liegt bei 37.000 Euro – ohne Umweltprämie.
Bild: Volkswagen AG
Der tiefe Schwerpunkt ist gut für die Dynamik

Zügig: Tempo 100 hakt der ID.4 nach 8,5 Sekunden ab, das Fahrwerk ist VW-typisch gekonnt abgestimmt.
Bild: Volkswagen AG
Das Fazit: Der ID.3 war der Anfang, der ID.4 wird das wichtigere Elektroauto für VW. Die Welt will SUV, also hoch sitzen. Mit dem neuen Stromer zeigt VW, dass so was zum bezahlbaren Preis geht. AUTO BILD-Testnote: 2+
Technische Daten VW ID.4 Pro Performance • Motor: Elektromotor (PSM) • Leistung: 150 kW (204 PS) • max. Drehmoment: 310 Nm • Batteriekapazität: 77 kWh (netto) • Reichweite: 520 km (WLTP) • Antrieb: Hinterrad, Einganggetriebe • Länge/Breite/Höhe: 4584/1852/1612 mm • Radstand: 2766 mm • Vmax: 160 km/h • Preis ab ca. 34.500 Euro (inklusive Umweltprämie).
Service-Links