VW T6 California Beach 2.0 TDI: Camper, gebraucht, Preis
Dieser gut gepflegte VW T6 California kostet keine 40.000 Euro
—
Der VW T6 California ist ein teurer Camper-Traum. Dieser gebrauchte 150-PS-Diesel wirkt top in Schuss – und ist für erfreulich wenig Geld zu haben!
Wer von einem VW T6 California träumt, der könnte sich für dieses Auto interessieren: In Nürnberg steht ein gebrauchter VW T6 California Beach für weniger als 40.000 Euro zum Verkauf. Genau sind es 39.936 Euro, inklusive Garantie und Mehrwertsteuer. Im Vergleich zu einem neuen VW T 6.1 California spart der Käufer mehr als 10.000 Euro, denn in der Preisliste ruft VW mindestens 50.634 Euro auf. Der Händler beschreibt den VW als scheckheftgepflegt. Die Angabe, ob der Wagen unfallfrei ist, fehlt. Schäden oder erwähnenswerte Gebrauchsspuren am Bulli sind auf den Fotos nicht zu erkennen, weder außen noch innen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Gut ausgestatteter Camping-Bulli

Fahrradfahrer, aufgepasst: Der inserierte VW T6 California kommt inklusive praktischem Fahrradträger.
Bild: Heycar/Volkswagen Zentrum Nürnberg - Marienberg GmbH
Das sollte man vor dem Kauf eines VW T6 wissen
Wer sich für einen gebrauchten VW T6 entscheidet, der sollte vor dem Kauf genau hinschauen. Der Ruf des VW Bulli ist besser als das Auto selbst. Sogar die besten VW hatten in jüngster Zeit immer wieder Probleme mit ihren Assistenten. Der T6 ist da keine Ausnahme: Wenn das DSG ruckelt, hilft möglicherweise ein Software-Update. Defekte Drucksensoren oder das AGR-Ventil müssen getauscht werden, sonst besteht die Gefahr, dass der Bus liegen bleibt. Die vorderen Aufhängungen leiden unter dem Gewicht des T6. Wenn es aus Richtung der Achse poltert, muss der VW in die Werkstatt. Bei manchem Exemplar müssen die Schiebetüren nachjustiert werden. Vor dem Kauf sollten dazu der Unterboden und die Bereiche unter den Gummis in den Einstiegen auf Rost geprüft werden. Das kann sonst teuer werden. Der Innenraum verschleißt schneller als erwartet, da sollten Bulli-Besitzer unempfindlich sein. Was der Unterhalt kostet? Hier geht's zum Kfz-Versicherungsvergleich!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Service-Links