Übersicht
Alle Infos: Lexus GS
Der Lexus GS ist eine Alternative zu BMW 5er oder Mercedes E-Klasse, anders als diese jedoch nicht als Kombi oder Coupé lieferbar, sondern ausschließlich als viertürige Stufenheck-Limousine. Auch Allradantrieb steht in Deutschland nicht zur Wahl, der Antrieb erfolgt ausschließlich über die Hinterräder. Abgesehen davon gibt es den ab 45300 Euro teuren Lexus GS in der aktuellen, seit 2012 angebotenen Form ausschließlich mit zwei Hybridantrieben. Der des GS 300h stammt aus dem IS, arbeitet also mit einem 2,5-l-Vierzylinder mit 181 PS und einem 105-kW-Elektromotor, die Systemleistung beträgt 223 PS. Trotzdem ist die Höchstgeschwindigkeit auf 190 km/h beschränkt, auch beim F-Sport für 61700 Euro. Wer es eiliger hat, muss also den GS 450h nehmen und mindestens 54750 Euro übrig haben. Der läuft dann 250 Sachen und beschleunigt in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Sein 3,5-l-V6 leistet 292 PS, der E-Motor 147 kW und beide zusammen liefern 345 PS Systemleistung. Ärgerlich nur, dass klassenübliche Sicherheitssysteme wie ein Kollisionswarner mit Notbremsfunktion im GS nicht nur 1900 Euro Aufpreis kosten, sondern auch an bestimmte Ausstattungen gebunden sind – bei Mercedes ist der in allen Modellen Serie. So relativiert sich dann der vermeintliche Preisvorteil des Lexus und es erübrigt sich die Frage, weshalb diese Autos so selten sind.