Abgas-Streit um VW Tiguan TDI
Keine Lösung in Sicht

—
Der von AUTO BILD aufgedeckte Abgasnorm-Streit um den VW Tiguan TDI geht weiter. Vorerst wird es für die Diesel-Besitzer keine Rückzahlung der entgangenen Steuerbefreiung geben. Vielleicht aber eine Nachrüstmöglichkeit.
Käufer des VW Tiguan TDI streiten weiter um die Abgasnorm-Einstufung ihrer Fahrzeuge. Denn alle Diesel-Tiguan (140/170 PS) erfüllen nur die Euro-4-Norm – trotz der VW-Werbeaussage, der Motor erfülle die "Euro-5-Grenzwerte". Betroffen sind in Deutschland rund 30.000 Kunden. Ob ihnen die entgangene Steuerbefreiung in Höhe von 308 Euro von VW erstattet wird, ist bislang völlig unklar. Ebenso, ob die Autos mit technischen Änderungen auf Euro 5 gebracht werden können. VW-Sprecher Christian Haacke: "Im Laufe des Frühjahrs rechnen wir mit neuen, verbindlichen Entscheidungen." Die VW-Kundenbetreuung kündigte betroffenen Tiguan-Fahrern an, das Modell werde voraussichtlich ab der 22. Woche 2009 Euro 5 erfüllen. Eine Nachrüstmöglichkeit für bereits ausgelieferte Autos werde geprüft. Offiziell wollte VW dies nicht bestätigen.
Der Q5 von Konzernschwester Audi schafft mit Zweiliter-TDI ebenfalls nur Euro 4, mit dem großen Dreiliter-TDI (240 PS) aber Euro 5. Der kleinere Motor bewege sich in einem ungünstigeren Lastbereich, so Audi. Euro 5 werde es daher für den Q5 wohl vorerst nicht geben. VWs nächste TDI-Generation wird zur IAA im Herbst 2009 erwartet (1,6 l, 110/140 PS; 2 l, 170/204 PS). Spätestens mit diesen Motoren muss der Tiguan die Euro-5-Norm schaffen – denn die ist ab September 2009 Pflicht.
Anwalt und Verbraucherschützer: "Irreführend und missverständlich"

Service-Links