Alexa im Auto: Funktionen, Skills, Nachrüstung
Neuer Automodus für Alexa

—
Was kann die Sprachsteuerung von Amazon im Auto, welche Geräte gibt es zum Nachrüsten, was sind die besten Skills für unterwegs? Ein Überblick über den Sprachassistenten Alexa im Auto.
Bild: Amazon
Inhaltsverzeichnis
- Was kann der Alexa Automodus?
- Wie wird der Alexa-Automodus aktiviert?
- Wie funktioniert Alexa im Auto?
- Was kann Alexa im Auto?
- Was sind die besten Alexa-Skills fürs Auto?
- Kann Alexa WhatsApp-Nachrichten vorlesen?
- Wie kann man Alexa im Auto nachrüsten?
- Was sind die Vorteile der Alexa-Sprachsteuerung im Auto?
Aus dem SmartHome ist Amazons Sprachassistentin Alexa nicht mehr wegzudenken, mit dem Echo Auto, der im Sommer vorgestellt wurde, hat die Sprachsteuerung auch Einzug ins Auto gehalten. Das cloudbasierte, intelligente Sprachsystem kann die Karte lesen, findet die beste Pizzeria oder die günstigste Tanke in der Nähe. Auf Wunsch stellt Alexa zu Hause die perfekte Temperatur und die Lieblingsmusik ein, beantwortet bereitwillig alle Fragen. Jetzt verspricht Amazon einen speziellen Automodus für das Smartphone, der das Alexa-Erlebnis im Auto noch weiter verbessern soll. Ein genaues Startdatum gab Amazon noch nicht bekannt, verspricht aber eine Einführung in den kommenden Wochen.
Was kann der Alexa-Automodus?
Was kann der Alexa-Automodus?
Ähnlich wie bei der Android Auto-App verwandelt der Alexa-Automodus das Smartphone in ein fahrerfreundliches Display, auf dem große Grafiken und Tasten dargestellt sind. Insgesamt stehen im Automodus vier Bildschirme zur Verfügung: Home, der Startbildschirm, der die am häufigsten genutzten Alexa-Funktionen abbildet. Navigation, wo auf Lieblingsorte zugegriffen und die aktuelle Route verfolgt werden kann. Kommunikation, worüber Anrufe getätigt oder Anweisungen an die Alexa-Geräte zuhause weitergegeben werden. Und Musik, wo die aktuelle Wiedergabe über einen Streaming-Dienst angezeigt wird. Über ein festes Menüband, können die Nutzer schnell zwischen den funktionen hin und her wechseln.
Was kann der Alexa-Automodus?
Was kann der Alexa-Automodus?
Ähnlich wie bei der Android Auto-App verwandelt der Alexa-Automodus das Smartphone in ein fahrerfreundliches Display, auf dem große Grafiken und Tasten dargestellt sind. Insgesamt stehen im Automodus vier Bildschirme zur Verfügung: Home, der Startbildschirm, der die am häufigsten genutzten Alexa-Funktionen abbildet. Navigation, wo auf Lieblingsorte zugegriffen und die aktuelle Route verfolgt werden kann. Kommunikation, worüber Anrufe getätigt oder Anweisungen an die Alexa-Geräte zuhause weitergegeben werden. Und Musik, wo die aktuelle Wiedergabe über einen Streaming-Dienst angezeigt wird. Über ein festes Menüband, können die Nutzer schnell zwischen den funktionen hin und her wechseln.
Wie wird der Alexa-Automodus aktiviert?
Wie wird der Alexa-Automodus aktiviert?
Um den Automodus nutzen zu können, benötigt man lediglich ein Smartphone mit der Alexa App. Der Automodus lässt sich dann in der Alexa App aktivieren. Aktuell ist diese Funktion noch nicht verfügbar, Amazon verspricht aber, sie in den nächsten Wochen auszurollen.
Wie funktioniert Alexa im Auto?
Wie funktioniert Alexa im Auto?
Um Alexa im Auto zu nutzen, muss zunächst ein entsprechendes Gerät (z.B. Echo Auto, oder Zubehör mit Alexa) mit dem Auto verbunden werden. In der Regel geht das mit Bluetooth oder Alternativ mit dem 3,5-Millimeter-Klinkerstecker. Anschließend können mit dem Aktivierungskommando "Alexa" Sprachbefehle gegeben oder Fragen gestellt werden. Zum Beispiel: "Alexa, spiel' den Radiosender XY" oder "Alexa, wie wird das Wetter heute Abend".
Wie funktioniert Alexa im Auto?
Wie funktioniert Alexa im Auto?
Um Alexa im Auto zu nutzen, muss zunächst ein entsprechendes Gerät (z.B. Echo Auto, oder Zubehör mit Alexa) mit dem Auto verbunden werden. In der Regel geht das mit Bluetooth oder Alternativ mit dem 3,5-Millimeter-Klinkerstecker. Anschließend können mit dem Aktivierungskommando "Alexa" Sprachbefehle gegeben oder Fragen gestellt werden. Zum Beispiel: "Alexa, spiel' den Radiosender XY" oder "Alexa, wie wird das Wetter heute Abend".

Echo Auto wird auf dem Armaturenbrett befestigt und empfängt Sprachbefehle mit acht Mikrofonen.
Bild: Amazon
Was kann Alexa im Auto?
Was kann Alexa im Auto?
Im Auto bietet Alexa die gleichen Funktionen wie zuhause, sie kann unter anderem:
• Musik wiedergeben (z.B. über Spotify, Amazon Music)
• Infos über die aktuelle Verkehrslage abrufen
• Navigieren
• Amazon-Einkäufe erledigen
• An Termine oder andere Dinge erinnern
• Infos zum Wetter oder aktuelle Nachrichten abrufen
• Fragen beantworten
Was kann Alexa im Auto?
Was kann Alexa im Auto?
Im Auto bietet Alexa die gleichen Funktionen wie zuhause, sie kann unter anderem:
• Musik wiedergeben (z.B. über Spotify, Amazon Music)
• Infos über die aktuelle Verkehrslage abrufen
• Navigieren
• Amazon-Einkäufe erledigen
• An Termine oder andere Dinge erinnern
• Infos zum Wetter oder aktuelle Nachrichten abrufen
• Fragen beantworten
• Musik wiedergeben (z.B. über Spotify, Amazon Music)
• Infos über die aktuelle Verkehrslage abrufen
• Navigieren
• Amazon-Einkäufe erledigen
• An Termine oder andere Dinge erinnern
• Infos zum Wetter oder aktuelle Nachrichten abrufen
• Fragen beantworten
Was sind die besten Alexa-Skills fürs Auto?
Was sind die besten Alexa-Skills fürs Auto?
Mit sogenannten Skills lassen sich die Fähigkeiten von Alexa erweitern. Sie sind im Prinzip wie eine zusätzliche App von Alexa, die einmal über ein bestimmtes Sprachkommando oder die Alexa App aktiviert werden müssen. Die Skills sind kostenlos. Auch praktische Hilfen fürs Autofahren sind dabei:
• Clever-Tanken: Mit dem Skill können Sie die Spritpreise in der Umgebung oder in Ihrer Stadt vergleichen und so immer am günstigsten tanken.
• PayByPhone: Mit PayByPhone löst man einfach digital einen Parkschein. Mit dem Alexa-Skill klappt das sogar sprachgesteuert.
• Staumelder: Bietet Infos zur aktuellen Verkehrssituation auf bestimmten Strecken.
• Kennzeichen in Deutschland: Wofür steht MSP? Oder MTK? Dieser Skill weiß es.
• ... und viele mehr: Mittlerweile gibt es viele Tausend Alexa Skills und nahezu für jedes Bedürfnis die passende Ergänzung. Es lohnt sich also, mal bei Amazon nachzusehen.
Was sind die besten Alexa-Skills fürs Auto?
Was sind die besten Alexa-Skills fürs Auto?
Mit sogenannten Skills lassen sich die Fähigkeiten von Alexa erweitern. Sie sind im Prinzip wie eine zusätzliche App von Alexa, die einmal über ein bestimmtes Sprachkommando oder die Alexa App aktiviert werden müssen. Die Skills sind kostenlos. Auch praktische Hilfen fürs Autofahren sind dabei:
• Clever-Tanken: Mit dem Skill können Sie die Spritpreise in der Umgebung oder in Ihrer Stadt vergleichen und so immer am günstigsten tanken.
• PayByPhone: Mit PayByPhone löst man einfach digital einen Parkschein. Mit dem Alexa-Skill klappt das sogar sprachgesteuert.
• Staumelder: Bietet Infos zur aktuellen Verkehrssituation auf bestimmten Strecken.
• Kennzeichen in Deutschland: Wofür steht MSP? Oder MTK? Dieser Skill weiß es.
• ... und viele mehr: Mittlerweile gibt es viele Tausend Alexa Skills und nahezu für jedes Bedürfnis die passende Ergänzung. Es lohnt sich also, mal bei Amazon nachzusehen.
• Clever-Tanken: Mit dem Skill können Sie die Spritpreise in der Umgebung oder in Ihrer Stadt vergleichen und so immer am günstigsten tanken.
• PayByPhone: Mit PayByPhone löst man einfach digital einen Parkschein. Mit dem Alexa-Skill klappt das sogar sprachgesteuert.
• Staumelder: Bietet Infos zur aktuellen Verkehrssituation auf bestimmten Strecken.
• Kennzeichen in Deutschland: Wofür steht MSP? Oder MTK? Dieser Skill weiß es.
• ... und viele mehr: Mittlerweile gibt es viele Tausend Alexa Skills und nahezu für jedes Bedürfnis die passende Ergänzung. Es lohnt sich also, mal bei Amazon nachzusehen.
Kann Alexa WhatsApp-Nachrichten vorlesen?
Kann Alexa WhatsApp-Nachrichten vorlesen?
Auch wenn Alexa vieles kann, aktuell kann sie weder WhatsApp-Nachrichten vorlesen noch versenden. In dieser Funktion sind Android Auto und Apple Carplay also noch einen Schritt voraus. Wer während des Autofahrens WhatsApp-Nachrichten vorgelesen haben möchte, kann dafür aber alternativ seinen Smart Assistant, also Google Assistant oder Siri, nutzen.
Wie kann man Alexa im Auto nachrüsten?
Wie kann man Alexa im Auto nachrüsten?
Um die digitale Sprachassistentin ins Auto zu holen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Echo Auto: Die einfachste Möglichkeit im Auto auf Alexa zuzugreifen, geht über das Echo-Gerät, das speziell fürs Auto entwickelt wurde. Es wird über die Alexa App eingerichtet und über den 12-Volt-Stecker mit Strom versorgt. Anschließend wird das Gerät über den 3,5-mm-Audiostecker oder Bluetooth mit den Fahrzeuglautsprechern verbunden (alternativ geht die Audioausgabe über das Smartphone) und los geht's.
Echo Dot: Wer WLAN im Auto hat, kann auch einen Echo Dot-Lautsprecher anschließen. Verfügt das Auto über kein eingebautes WLAN, kann ein mobiler Adapter zum Einsatz kommen, oder man nutzt das eigene Smartphone als mobilen Hotspot. Zur Einrichtung müssen sich Nutzer in der Alexa-App nur durch den Installationsprozess klicken und den Echo Dot via Bluetooth mit dem Multimediasystem koppeln – fertig. Die kleine Box findet je nach Modell im Getränkehalter oder in der Mittelkonsole Platz. Nachteil: Es gibt keine Freisprech- oder Navi-Funktion.
Alexa-Stecker: Von vielen Anbietern gibt es mittlerweile Stecker für den Zigarettenanzünder, die sich über Bluetooth mit dem Auto verbinden und anschließend die Sprachsteuerungs-Funktionen von Alexa bieten. Hier funktionieren in der Regel auch Navigation und Freisprechen. Ein bekanntes Modell ist der Roav Viva von Anker.
Echo Auto: Die einfachste Möglichkeit im Auto auf Alexa zuzugreifen, geht über das Echo-Gerät, das speziell fürs Auto entwickelt wurde. Es wird über die Alexa App eingerichtet und über den 12-Volt-Stecker mit Strom versorgt. Anschließend wird das Gerät über den 3,5-mm-Audiostecker oder Bluetooth mit den Fahrzeuglautsprechern verbunden (alternativ geht die Audioausgabe über das Smartphone) und los geht's.
Echo Dot: Wer WLAN im Auto hat, kann auch einen Echo Dot-Lautsprecher anschließen. Verfügt das Auto über kein eingebautes WLAN, kann ein mobiler Adapter zum Einsatz kommen, oder man nutzt das eigene Smartphone als mobilen Hotspot. Zur Einrichtung müssen sich Nutzer in der Alexa-App nur durch den Installationsprozess klicken und den Echo Dot via Bluetooth mit dem Multimediasystem koppeln – fertig. Die kleine Box findet je nach Modell im Getränkehalter oder in der Mittelkonsole Platz. Nachteil: Es gibt keine Freisprech- oder Navi-Funktion.
Alexa-Stecker: Von vielen Anbietern gibt es mittlerweile Stecker für den Zigarettenanzünder, die sich über Bluetooth mit dem Auto verbinden und anschließend die Sprachsteuerungs-Funktionen von Alexa bieten. Hier funktionieren in der Regel auch Navigation und Freisprechen. Ein bekanntes Modell ist der Roav Viva von Anker.
Alexa in Autozubehör integriert: Wer sich Alexa ins Auto holen will, kann auch bestimmtes Autozubehör nachrüsten, bei dem die Sprachassistentin gleich dabei ist. Zum Beispiel ein Autoradio: JVC und Kenwood haben Autoradios im Programm, die auch gleich die smarte Sprachsteuerung ins Auto bringen. Wer sich ein Nachrüst-Navi besorgt, kann auch hier Modelle mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung bekommen. Ein prominentes Beispiel ist das Garmin Drive Smart 65, das AUTO BILD bereits im Test hatte. Hier sind alle praktischen Alexa-Funktionen inklusive. Auch Dashcams, wie die Nextbase GW 422, kommen mittlerweile schon mit Alexa-Integration. Das ermöglicht es nicht nur auf alle Alexa-Funktionen zuzugreifen, sondern auch das Gerät selbst mit der praktischen Sprachsteuerung zu bedienen.

Klein, aber fein: Der Anker Roav Viva steckt im Zigarettenanzünder und bringt Alexa ins Auto
Bild: Anker

Den Echo Dot kann man alternativ auch im Auto anschließen, er bietet aber nicht alle Funktionen.
Bild: Ralf Timm / Auto Bild
Was sind die Vorteile von Alexa im Auto?
Was sind die Vorteile von Alexa im Auto?
Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Wer nicht an Knöpfen drücken oder über Monitore wischen muss, kann die Hände am Steuer lassen und auf die Straße gucken. Viele Studien haben bewiesen, dass das Bedienen von Multimediaeinheiten oder auch das Telefonieren, SMS schreiben und Nachrichten checken den Fahrer extrem vom Verkehr ablenken und eine häufige Ursache für Unfälle sind. Die Handsfree-Bedienung (Handsfree = freie Hände) ist also ein Riesengewinn für die Sicherheit. Ganz nebenbei macht das Ganze natürlich auch Laune, und wer während der Fahrt Termine vereinbart, Einkaufslisten erstellt oder die dringend benötigte Trinkflasche fürs Kind bestellt, kann auch eine Menge Zeit sparen.
Weitere Themen: Kopfhörer im Vergleich
Service-Links