Alufelgen von HRE, ADV.1 und andere exklusive Räder
Felgen-Mode aus Übersee

—
Bei Alufelgen gibt es abseits von BBS, Borbet und OZ-Racing zahlreiche Alternativen. autobild.de guckt über den Tellerrand und zeigt die schönsten Modelle aus Übersee.
ADV.1, HRE und Work Wheels hört man hierzulande selten, doch die Manufakturen zählen in USA oder Japan zu den etablierten Felgenherstellern. Das Angebot ist vor allem für deutsche Autos sehr umfangreich, denn Audi, BMW und Co zählen weltweit zu den beliebtesten Importwaren und werden oft nachträglich veredelt. Ob Räder für einen Audi S7, BMW M3, oder Porsche 911, ob für neue oder klassische Autos, groß oder klein – für die meisten Modelle findet sich eine Felgenmanufaktur, die das entsprechende Auto mit schicken Nachrüst-Rädern ausstattet.
Auf ECE-Kennzeichnung achten

Verrucht und unverschämt wie ein Muscle Car mit V8- Motor: Teslas Model S auf 22 Zoll Räder von Vossen.
Von
Stefan Novitski
Alufelgen: Die schönsten und exklusivsten Räder

1/70
ADV.1, HRE und Work Wheels hört man hier zu Lande selten, doch die Manufakturen zählen in USA oder Japan zu den etablierten Felgenherstellern. Das Angebot ist vor allem für deutsche Autos sehr umfangreich, denn Audi, BMW und Co zählen weltweit zu den beliebtesten Importwaren und werden oft nachträglich veredelt. Wir haben uns umgesehen und zeigen eine Auswahl der exklusivsten Felgen.

2/70

3/70
... dreiteilige Schmiederad ist in den Größen 19 bis 22 Zoll verfügbar. Felgenstern und -bett sind verdeckt von hinten an die Hülse geschraubt. Ein weiteres spektakuläres Rad ist ...

4/70
... das Modell "ADV 15MV2", hier auf einem Audi A4 allroad quattro montiert (20 x 10,5 Zoll rundum). Das Rad wurde im Schmiedeverfahren hergestellt und besteht aus zwei Teilen. Die Schrauben wurden ...

5/70
... durch einen Zierring verdeckt. Das Rad ist nicht nur in Bronze erhältlich, sondern in vielen Farben und für fast alle Fahrzeuge, für die die Größen 18 bis 22 Zoll in Frage kommen.

6/70
Mit dem Modell ADV7.1 M.V1 SL bietet ADV.1 ein einteiliges Modell an, hier in der Größe 22 x 10,5 Zoll rundum.

7/70
Die Schmiedefelge ist in den Größen 18 bis 23 Zoll verfügbar und passt zum rustikalen Charakter der G-Klasse.

8/70
In Europa ist Teslas Model S gerade erst auf den Markt gekommen, in den USA ist die sportliche Elektro-Limousine längst ein Tuning-Thema, zumindest was das Räder-Design angeht. ADV.1 stellt den Model S auf gewaltige 22 Zoll Felgen. Die Bezeichnung des Rad-Modells: ADV 10 Track Speck SL. Die SL-Serie ...

9/70
... ist das Flaggschiff des Herstellers ADV.1. Die filigrane Zehnspeichen-Felge in zwei- oder dreiteiliger Ausführung ist an der Vorderachse 9,5 Zoll breit, hinten sind es gar elf Zoll. Das geschmiedete Rad ist in den Größen 18 bis 22 Zoll erhältlich. Ebenfalls aus der SL-Serie ...

10/70
... stammt das Modell ADV 6MV2SL im Farbton "Brushed Gunmetal". Auf dem Nissan GT-R messen die Räder 21 Zoll, an der Vorderachse 10,5 breit und 12,5 Zoll an der Hinterachse. Die Räder sind in den Größen 18 bis 22 Zoll erhältlich. Die zweiteiligen Alu-Schmiederäder sind wie viele Modelle von ADV.1 auf Wunsch auch mit Zentralverschluss erhältlich.

11/70
Auch bei der Gestaltung der konkaven Form besteht die Wahl zwischen "Flat", "Mid" oder "Deep Concave". Da viele Räder in Maßanfertigung entstehen, sind die Möglichkeiten bei Form und Gestaltung lediglich durch das Budget der Kunden reglementiert.

12/70
American Racing gehört zu den Pionieren der Tuning-Felgen-Hersteller und wurde bereits 1956 gegründet. Die Firma hat ihre Wurzeln im Dragster-Racing und "Hot Rodding". Zu Beginn produzierte American Racing leichte und stabile Magnesium-Räder für den Renneinsatz.

13/70
Doch das Design begeisterte die Massen, und so wurden die Räder bald bei getunten Straßenfahrzeugen eingesetzt. Mittlerweile stattet American Racing nicht nur Dragster wie dieses Top Fuel Funny Car aus, sondern längst auch moderne Fahrzeuge. Zu den ...

14/70
... Spezialitäten gehören aber nach wie Oldtimer und Hot Rods. Diese Alufelgen auf einem 47er Chevyrolet Fleetline heißen "Salt Flat" und fallen beinahe in die Kategorie zeitgenössisches Tuning. Wer also seinen ...

15/70
... Ami aufmotzen will, der kommt um Alufelgen von American Racing fast nicht herum. Ein echter Klassiker ist das Modell "Torq Thrust". Ob als Chromfelge mit Zentralverschluss oder ...

16/70
... mit mattem Felgenstern, die Räder zieren ...

17/70
... unzählige Amis wie diesen Ford Mustang oder ...

18/70
... diesen Chevrolet Chevelle Nova Custom aus dem Jahr 1965.

19/70
Avant Garde Wheels aus Santa Fe Spring in Kalifornien hat sich auf Alufelgen für deutsche und japanische Fahrzeuge spezialisiert.

20/70
Die Alufelge, die es uns besonders angetan hat, ist das Modell M510 – hier in Bronze auf einem Audi S7 montiert.

21/70
Das Rad ist mit den gängigsten Lochkreisen für Audi, BMW, Mercedes, Porsche und VW erhältlich (in den Größen 19, 20 und 21 Zoll).

22/70
Das Modell M510 lässt sich auf Wunsch individualisieren. Das Betrifft nicht nur die Farbwahl. Auch Radschrauben, Beschichtung, Politur oder die Einpresstiefe lassen sich exklusiv abstimmen.

23/70
Tatsächlich kommt das Rad auch auf einem Porsche 911 der Generation 991 bestens zur Geltung.

24/70
HRE Performance Wheels stammt ebenfalls aus Kalifornien. Der Alufelgen-Hersteller hat ein riesiges Sortiment. Deutsche Kunden können sich in der Europa-Zentrale in Stuttgart beraten lassen. Praktisch: Die maßgeschneiderten Felgen sind alle geschmiedet und erhalten eine TÜV- und ISO-Zertifizierung.

25/70
Ein besonders attraktives Modell ist die Alufelge S101 der S1-Serie, hier auf dem BMW M3 (E90) montiert.

26/70
Das dreiteilige Rad ist in den Dimensionen 19 bis 22 Zoll verfügbar und passt unter anderem ...

27/70
... auch auf den Lamborghini Gallardo ...

28/70
... oder auf den BMW 5er. Beim Finish hat der Kunde die Wahl zwischen über 20 verschiedenen Pulverbeschichtungen.

29/70
Die Alufelge 505 aus der "Vintage Series" erinnert an die Original-Räder auf dem Ferrari F40. Sie verleihen dem Ferrari 458 einen nostalgischen Touch.

30/70
Ähnlich funktioniert das auf dem Lamborghini Murcielago. Das Modell 454 aus der Vintage Series weckt Erinnerungen an die Serien-Felgen des Lamborghini Diabolo. Ein weiteres Rad ...

31/70
... der Vintage Series ist das Modell 501 im klassischen Kreuzspeichen-Design. Der Felgenstern wurde ähnlich der Wagenfarbe in Glanz-Weiß lackiert. Zwar stand der Porsche 911 Turbo (930) ...

32/70
... ursprünglich auf Fuchsfelgen, die HRE-Felgen harmonieren dennoch gut mit dem Porsche.

33/70
Dieser Ford Mustang Shelby ist mit den Alufelgen RB2 von HRE ausgestattet. Die Bezeichnung "RB" steht für die Serie "Ring Brothers Edition", die speziell für Musclecars konzipiert wurde. Die hochglanzpolierten dreiteiligen Räder passen mit ihrem ...

34/70
... einfachen 5-Arm-Design zur klassischen Linie des Shelby. Bei genauerem Hinsehen fällt die leicht gedrehte Form der Speichen auf.

35/70
Auch echte Offroader wie der Jeep Wrangler Rubicon lassen sich mit HRE-Rädern ausstatten.

36/70
Im Bild das Modell TR 45 in Glanzschwarz. Das Einteilige Rad ist in den Größen 20, 21 und 22 Zoll erhältlich. Das Rad lässt sich nicht nur mit grobstolligen Ballonreifen kombinieren. Auch mit schlanken ...

37/70
... Niederquerschnittsreifen hinterlässt die Felge auf dem neuen Range Rover einen bleibenden Eindruck.

38/70
Rays Wheels ist ein japanischer Alufelgen-Hersteller, der seine Räder über Importeure auch in Deutschland vertreibt. Rays arbeitet in Japan als Zulieferer für Nissan und stattet diverse Nismo-Modelle sowie den 370 Z und GT-R mit Rädern aus. Alle Felgen des Herstellers werden im Schmiedeverfahren hergestellt. In Deutschland ...

39/70
... werden die Zubehör-Räder offiziell als Rennfelge vermarktet, denn aufgrund zu geringer Stückzahlen gibt es leider noch keine TÜV-Zertifizierung. Bei diesem Rad handelt es sich um einen Klassiker aus dem Sortiment. Das Modell "TE37 Super Lap" (Black Edition) aus der Serie "Volk Racing". Das einteilige Rad ist in 17 und 18 Zoll erhältlich und schmückt in Japan besonders gerne den Nissan Skyline.

40/70
Wer mit den Serien-Felgen des Nissan GT-R nicht zufrieden ist – die auch von Rays stammen – findet zahlreiche Alternativen im Zubehör-Sortiment der Japaner. Das einteilige Rad G25, ...

41/70
... ebenfalls aus der Volk-Racing-Serie, ist in 18, 19 und 20 Zoll erhältlich und besticht durch schlichte Eleganz.

42/70
Work Wheels stammt ebenfalls aus Japan, Europa-Importeur ist die Firma Aerotechnik-Fahrzeugteile AG in der Schweiz. Zahlreiche Vertriebspartner vertreiben die Felgen auch in Deutschland an. Die Japaner bieten teilweise sehr extravagante Felgen-Designs an. Ein gutes Beispiel ist die dreiteilige Felge "Equip 03", die es nur in 14 oder 15 Zoll gibt. Sie ...

43/70
... ist vor allem für Oldtimer bestimmt. Wer seinen japanischen Oldie aufmotzen will, findet bei Work Wheels reichlich Auswahl. Doch bis auf wenige Ausnahmen haben die Aluräder keine TÜV-Zertifizierung. Dieses Retro-Car nennt sich Nissan Pao und steht auf einteiligen Alufelgen mit der schönen Bezeichnung Meister CR01R.

44/70
Ein in unseren Breitengraden sehr seltener Nissan Skyline (C110), der auf hochglanzpolierten Meister-S1-Felgen steht. An der ...

45/70
... Hinterachse in 18 x 10 Zoll, vorne messen die Räder 17 x 8 Zoll.

46/70
Dieser Nissan Skyline GT (C10) steht auf dreiteiligen Meister-CR01-Felgen in den Dimensionen 15 x 10 und 15 x 11 Zoll an der Hinterachse.

47/70
Felgenbett mit schwarzem Finish, graphitfarbener Felgenstern und ungewöhnlich viel Tiefbett für die Vorderachse.

48/70
Rotiform nennt sich eine junge Firma aus Huntington Beach, Kalifornien, die sich auf außergewöhnliche Felgen-Designs und Autos aus dem VW-Konzern spezialisiert hat. Die junge Dame setzt hier ein einteiliges Rad mit der Bezeichnung "BLQ" in Szene.

49/70
Die Alufelge ist auch als Dreiteiler erhältlich, hier auf einem Audi S6 montiert, oder in ...

50/70
... konkaver Form und goldenem Felgenstern. Die Bezeichnung lautet dann "BLQ C".

51/70
Die einteilige Version ist den Maßen 18 bis 23 Zoll und in verschiedenen Lochkreisen erhältlich, hier in 5 x 100 für den VW Golf IV.

52/70
Dieses dreiteilige Modell nennt sich "LHR" und kann in den Größen 18 bis 24 Zoll bestellt werden. Das Kreuzspeichen-Design passt ...

53/70
... durchaus auch zu älteren Fahrzeugen wie diesen Porsche 964 von Rotiform-Gründer Brian Henderson.

54/70
Das Modell "DIA" sieht aus als wäre es aus dem Vollen gefräst worden. Tatsächlich handelt es sich um ein Schmiederad, verfügbar in den Größen 18 bis 23 Zoll.

55/70
Ob hochglanzpoliert oder matt – beim Oberflächen-Finish hat der Kunde die Wahl. Hier zieren die DIA-Felgen einen Audi A4.

56/70
Der Audi R8 steht auf Rotiform-Felgen mit der Bezeichnung SNA. Goldene Hersteller-Logos und Radbolzen setzen sich von der anthrazitfarbenen Alufelge ab.

57/70
Die dreiteilige Alufelge mit dem geschwungen Fünfspeichen-Design nennt sich "TMB". Wie alle Alufelgen von Rotiform wird auch dieses Modell für das gewünschte Auto maßgefertigt. Das Modell ...

58/70
... TMB kann in den Größen 18 bis 24 Zoll bestellt werden. Auf diesem Porsche 911 kommen 18-Zoll-Räder zum Einsatz.

59/70
Aufwendig: die dreiteilige Alufelge "IND-T" mit zwanzig Speichen im Turbinen-Design. Erhältlich von 18 bis 24 Zoll.

60/70
Auf seiner Facebook-Seite präsentierte Rotiform dieses Retro-Modell, das noch nicht offiziell ins Programm aufgenommen wurde. Das Design zitiert recht unverblümt die berühmte Porsche-Fuchsfelge.

61/70
Vossen Wheels stammt aus Miami Florida. Der Hersteller hat sich Alufelgen in den Größen 19 bis 22 Zoll spezialisiert und favorisiert vor allem konkave Formen. Das Angebot ist mit zwölf verschiedenen Felgendesigns recht überschaubar.

62/70
Das einteilige Modell "VVSCV4" ist in den Größen 20 und 22 Zoll verfügbar. Die Alufelgen ...

63/70
... verleihen dem Tesla Model S deutlich mehr Elan als die Serien-Räder.

64/70
Eine 13. Alufelge ist mit dem Modell CVT vor Kurzem ins Programm von Vossen dazugekommen. Die Alufelge ist in 20 und 22 Zoll lieferbar und ist hier auf der ...

65/70
... brandneuen Corvette C7 installiert. Das geschwungene Zehn-Speichen-Rad ist auch ...

66/70
... im klassischen Silber verfügbar und passen mit ihrer unaufgeregten Form auch ...

67/70
... zum gediegenen Mercedes SL. Hier haben die Felgen an der Hinterachse eine stark konkave Form.

68/70
Das einteilige Rad VVSCV3 ist in 19 bis 22 Zoll verfügbar und ist auch in ...

69/70
... Mattschwarz mit poliertem Felgenstern bestellbar. Auf der Mercedes G-Klasse sind die Räder in der Größe 22 Zoll installiert. Das gleiche Format ziert ...

70/70
... diesen Maserati GranTurismo.
Service-Links