ADV.1, HRE und Work Wheels hört man hierzulande selten, doch die Manufakturen zählen in USA oder Japan zu den etablierten Felgenherstellern. Das Angebot ist vor allem für deutsche Autos sehr umfangreich, denn Audi, BMW und Co zählen weltweit zu den beliebtesten Importwaren und werden oft nachträglich veredelt. Ob Räder für einen Audi S7, BMW M3, oder Porsche 911, ob für neue oder klassische Autos, groß oder klein – für die meisten Modelle findet sich eine Felgenmanufaktur, die das entsprechende Auto mit schicken Nachrüst-Rädern ausstattet.

Auf ECE-Kennzeichnung achten

Tesla Model S auf Vossen Alufelgen
Verrucht und unverschämt wie ein Muscle Car mit V8- Motor: Teslas Model S auf 22 Zoll Räder von Vossen.
Wir haben uns umgesehen und zeigen eine Auswahl der exklusivsten Felgen. Keine Frage, sein Fahrzeug mit einem unbekannten Rad aus Übersee zu verzieren, ist besonders reizvoll. Doch Vorsicht: Die neuen Felgen sollten über eine ECE-Kennzeichnung verfügen (einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Nachrüsträdern/ECE-Regelung 124), wenn sie auf öffentlichen Straßen in Deutschland zum Einsatz kommen sollen. Die Kennzeichnung gibt dem Prüfer bei der Eintragung der Felgen den Hinweis, dass das Rad in seiner Beschaffenheit den hiesigen technischen Anforderungen entspricht.

Bildergalerie

Alufelgen: Die schönsten und exklusivsten Räder
Audi Q5 auf ADV.1 Felgen, Modell ADV5DC
Audi Q5 auf ADV.1 Felgen, Modell ADV5DC
Kamera
Alufelgen: Die schönsten und exklusivsten Räder


Von

Stefan Novitski