Ateca, Tiguan, Kodiaq und Co: Kaufberatung Allrad-SUVs
Die zehn meistverkauften SUVs mit Allradantrieb im Check!

Die Top 10 der Allrad-SUVs im Check
—
Hier kommen die zehn beliebtesten 4x4-SUVs Deutschlands. AUTO BILD ALLRAD klärt, warum gerade diese Modelle ganz vorn in der Käufer-Gunst liegen. Plus Kaufempfehlungen!
Ein Traumresultat: Fünf VW-Konzernmodelle sorgen für 56,6 Prozent aller Verkäufe unter den zehn beliebtesten SUVs – die absolute Mehrheit in der Kundengunst. (Angebote: Allrad-SUVs in der AUTO BILD-Gebrauchtwagenbörse) Von A wie Ateca bis T wie Tiguan. Sie müssen eine Menge richtig machen in Wolfsburg, Ingolstadt, Barcelona und Mladá Boleslav. Unter anderem beherrschen sie die Kunst, auf unterschiedliche Geschmäcker einzugehen. Eine Technikbasis, viele Facetten: Da geht es geräumig und praktisch zu beim Skoda Kodiaq, eher sportlich beim Seat Ateca, nobel beim Audi Q3 oder ausgewogen beim Tiguan. Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotWeitere Gebrauchtwagen anzeigen
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
SEAT Ateca 2.0 TDI X-Perience *DSG *AHK *BEATS *LED *NAVI *S
36.219 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Diesel, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
SEAT Ateca 1.5 TSI DSG FR AHK ACC KAMERA VIRTUAL el Heckklapp
7.500 km
110 KW (150 PS)
01/2023
SEAT Ateca 1.5 TSI DSG FR AHK ACC KAMERA VIRTUAL el Heckklapp
4.900 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 146 g/km*
SEAT Ateca 1.5 TSI DSG FR Navi Pano Beats LED SHZ Kessy Alu
3.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Gasoline, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
SEAT Ateca 1.5 TSI DSG FR Navi Pano Beats LED SHZ Kessy Alu
3.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Benzin, 5,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 127 g/km*
SEAT Ateca 2.0 TDI DSG Xperience VIRTUAL*ACC*PDC*KAMERA*BE...
2.500 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Diesel, 4,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 137 g/km*
SEAT Ateca 1,5 TSI DSG Style - LAGER 110 kW (150 PS), Auto...
2.000 km
110 KW (150 PS)
01/2023
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Ein Service von
Wie erfolgreich diese Strategie ist, zeigt auch ein Blick auf die Gesamtstatistik aller Neuzulassungen in Deutschland: In der Bestenliste liegt der VW Tiguan auf Platz 2 – hinter dem auf Platz 1 gesetzten Dauerbrenner Golf. Und der T-Roc belegt Platz 6. Der Mercedes GLC folgt auf Platz 13. Klar also, dass sich der Daimler auch in den Top 10 bei den SUVs findet. Genau wie BMW mit dem X1 und die fleißigen Koreaner von Hyundai mit dem Kona. Mit anderen Worten: Nur Koreaner und Deutsche mischen in diesen Top 10 mit. In der Bildergalerie besprechen wir jedes Modell im Detail und geben konkrete Kaufempfehlungen.
Die Top 10 der Allrad-SUVs im Check

1/71
Hier kommen die zehn beliebtesten SUVs Deutschlands. Platz 10*: BMW X3 (20.592 Neuzulassungen). Mittelklasse? Klingt irgendwie nach Mittelmaß. Dabei ist der X3 über jedes Mittelmaß erhaben, liegt mit Platz, Komfort und Motoren locker drüber. Wenige SUVs dieser Klasse fahren so agil, mit präziser Lenkung und Leichtigkeit.
* Januar bis November 2020

2/71
Vierradantrieb und Achtstufenautomatik sind Serie, die Motorenpalette ist umfangreich. 2,0-Liter-Vierzylinder gibt es als Benziner mit 184 oder 252 PS und als Diesel mit 190 PS, dazu noch den Plug-in-Hybrid mit 292 PS Systemleistung mit Steuervorteil sowie bald den vollelektrischen iX3 mit Batterie. Unser Herz ...

3/71
... schlägt eigentlich für die wunderbaren 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Leistungen zwischen 360 und 510 PS als Benziner und 286 oder 340 PS als Diesel. Doch am Ende empfehlen wir glasklar den xDrive20d mit Mildhybrid-Technik. Der ist erstaunlich schnell und erstaunlich sparsam.

4/71
Kauftipp: BMW X3 xDrive20d. Okay, besonders originell ist unsere Empfehlung nicht. Aber gut, um nicht zu sagen die beste. 190-PS-Diesel mit Allrad – passt perfekt!
Gebrauchtwagensuche: BMW X3

5/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn längs • Hubraum: 1995 cm3 • Leistung bei 1/min: 140 kW (190 PS) bei 4000/min • Drehmoment bei 1/min 400 Nm bei 1750/min • Abgasnorm: Euro 6d • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 245/50 R 19 • Getriebe: Achtstufen-Wandlerautomatik • Allrad/Kraftverteilung v:h: semipermanent ...

6/71
... über el. Lamellenkupplung/0:100 - 50:50 • L/B/H: 4708/1891/1676 mm • Radstand/Wendekreis: 2864 mm/12,0 m • Bodenfreiheit: 205 mm • Ladevolumen: 550-1600 l • Leergewicht/Zuladung: 1897/523 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2400/750 kg ...

7/71
... • Beschleunigung: 0–100 km/h 8,4 s • Spitze: 213 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 4,8 l Diesel/100 km + 60 l • Norm-CO2-Ausstoß: 126 g/km • Grundpreis: 48.057 Euro.
Gebrauchtwagensuche: BMW X3

8/71
Platz 9: Ford Kuga (21.383 Zulassungen). Der erregt Aufmerksamkeit! Deutlich gewachsen und optisch stimmig, lässt sich der neue Kuga kaum übersehen. Auch wenn der 4,63 Meter lange SUV auf dem Focus basiert, bietet er gute Platzverhältnisse und genug Transport-Talent.

9/71
Im Cockpit entdecken wir ebenfalls wenig grobe Schwächen. Der Fahrer kauert zwar wie auf einem Hocker hoch hinterm Lenkrad, das Fahren bereitet dennoch viel Spaß. Die Lenkung arbeitet in der Mittellage direkt, was manchmal für Unruhe sorgt. Das Fahrwerk zeigt sich über jeden Zweifel erhaben. Fein anfedernd und direkt ansprechend, vermissen wir adaptive Dämpfer nicht.

10/71
Los geht's ab 26.271 Euro für den 120-PS-Benziner (Frontantrieb, Handschaltung). Wir würden allerdings auch einen Diesel nehmen. Da gibt es 120 PS mit Frontantrieb inklusive Navi mit Live Traffic, Zweizonen-Klimaautomatik und mehr ab 30.560 Euro. Allrad ist mit Wandlerautomatik und 190-PS-Diesel kombiniert – eine kräftige, sparsame Kombi für 35.434 Euro.

11/71
Kauftipp: Ford Kuga 2.0 EcoBlue 4x4. Ein Diesel mit Allrad soll's sein. Da gibt es nur die 190-PS-Version mit Automatik, die aber trotzdem nicht zu teuer ist.
Gebrauchtwagensuche: Ford Kuga

12/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1996 cm3 • Leistung: 140 kW (190 PS) bei 3500/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 2000/min • Abgasnorm: Euro 6d-Temp-Evap-ISC • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 225/55 R 19 • Getriebe: Achtstufen-Wandlerautomatik • Allrad/Kraftverteilung v:h: semipermanent über el. Lamellenkupplung/100:0 ...

13/71
... – 50:50 • L/B/H: 4626/1883/1680 mm • Radstand/Wendekreis: 2710 mm/12,0 m • Bodenfreiheit: 180 mm • Ladevolumen: 475-1534 l • Leergewicht/Zuladung: 1739/506 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2100/750 kg • 0–100 km/h: 8,6 s • Spitze: 208 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 6,0 l Diesel/100 km + 54 l • Norm-CO2-Ausstoß: 159 g/km • Preis 35.434 Euro.

14/71
Platz 8: Skoda Karoq (21.580 Zulassungen). Der Yeti war ein bunter Hund. Sein Nachfolger, der Karoq, ist nicht so auffällig. Doch er fährt besser, bietet mehr Platz und ist komfortabler und agiler. Allrad gibt es nur für den 150-PS-TDI, dann kostet der Karoq aber schon 34.761 Euro. Dafür bescheiden wir uns mit der Basisausstattung Ambition.

15/71
Zur Einrichtung gehören komfortable Sitze, Regensensor, Mittelarmlehnen, Parksensoren hinten und vieles mehr. Dazu lassen sich Extras wie die Varioflex-Rückbank mit herausnehmbaren und verschiebbaren Rücksitzen schon ab dieser Linie ordern. Für die volle Variabilität fehlt dann noch der klappbare Beifahrersitz.

16/71
Kauftipp: Skoda Karoq 2.0 TDI 4x4. Der kräftige TDI-Diesel samt serienmäßiger DSG-Automatik kommt im Allrad-Karoq bestens klar – und spart an der Zapfsäule!
Gebrauchtwagensuche: Skoda Karoq

17/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1968 cm3 • Leistung bei 1/min: 110 kW (150 PS) bei 3000/min • Drehmoment bei 1/min: 360 Nm bei 1600/min • Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 225/55 R 17 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik • Allrad/Kraftverteilung v:h: semipermanent über ...

18/71
... el. Lamellenkupplung/100:0 - 50:50 • L/B/H: 4382/1841/1628 mm • Radstand/ Wendekreis: 2670 mm/10,8 m • Bodenfreiheit: 175 mm • Ladevolumen: 479-1630 l • Leergewicht/Zuladung: 1638/594 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2100/750 kg • 0–100 km/h: 8,8 s • Spitze: 199 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 4,7 l Diesel/100 km + 55 l • Norm-CO2-Ausstoß: 124 g/km • Preis: 34.761 Euro.

19/71
Platz 7: Seat Ateca (22.870 Zulassungen). Es war 2016, als sich Seat auf unbekanntes Terrain wagte und den Ateca vorstellte – das erste SUV der Marke. Er wurde schnell ein Erfolg, am Anfang gab es lange Lieferfristen, inzwischen hat sich der Ateca über 300.000-mal verkauft. Verständlich, dass Seat beim Facelift behutsam vorging. Es gab neue Stoßfänger, ...
Gebrauchtwagensuche: Seat Ateca

20/71
... ein aufgewertetes Cockpit, neues Infotainment, neue Assistenzsysteme und ähnliches. Der Ateca teilt sich die Technik aus dem großen VW-Regal mit Skoda Karoq und VW T-Roc. Er sieht verdammt gut aus, ist klar geschnitten, bietet erstaunlich viel Platz in beiden Reihen und einen voll familientauglichen, 485 Liter großen Kofferraum. Die geteilt klappbare Rücklehne ist Serie.

21/71
Das Motorenangebot umfasst die bekannten TSI-Benziner und TDI-Diesel mit einer Leistung von 115 bis 190 PS, den Allradantrieb 4Drive gibt es mit dem 190-PS-TSI und dem 150-PS-TDI – gelungene Kombination. Der Ateca wird damit zum Alleskönner, fährt flink und handlich, rennt bei Bedarf knapp 200 km/h, verbraucht aber nur rund sechs Liter und darf bis zu 2,1 Tonnen ziehen.

22/71
Als Ausstattung empfehlen wir die Basisversion Style, unter anderem mit 17-Zoll-Alurädern, Klimaautomatik, Tempomat und Multimedia mit 8,25-Zoll-Touchscreen.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ateca

23/71
Kauftipp: Seat Ateca 2.0 TDI 4Drive Style. Der gerade renovierte Ateca ist mit Allradantrieb, 150-PS-TDI und als Style ordentlich ausgestattet, vielseitig, geräumig und praktisch.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ateca

24/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1968 cm3 • Leistung bei 1/min: 110 kW (150 PS) bei 3000/min • Drehmoment bei 1/min: 360 Nm bei 1600/min • Abgasnorm: Euro 6d-ISC • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 225/55 R 17 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik • Allrad/Kraftverteilung v:h: semipermanent ...

25/71
... über el. Lamellenkupplung/100:0 - 50:50 • L/B/H: 4381/1841/1625 mm • Radstand/Wendekreis: 2630 mm/10,8 m • Bodenfreiheit: 180 mm • Ladevolumen: 485- 1579 l • Leergewicht/Zuladung: 1602/603 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2100/750 kg • Beschleunigung 0–100 km/h: 8,7 s ...

26/71
... • Spitze: 197 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 5,8 l Diesel/100 km + 55 l • Norm-CO2-Ausstoß: 151 g/km • Grundpreis: 34.707 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Seat Ateca

27/71
Platz 6: Audi Q3 quattro (23.539 Zulassungen). Erst machen sie ihn größer, dann wieder kleiner. Der zweite Q3 (seit 2018) legte längenmäßig satt zu. Im Fond profitieren die Insassen von fast acht Zentimeter mehr Radstand. Halleluja, Platzverhältnisse wie im Q5. Doch dann kam 2019 der kupierte Sportback. Der ist zwar noch einen Tick länger, ...

28/71
... kostet aber nicht nur ab 1400 Euro extra (als 35 TFSI ab 36.000 Euro), sondern auch Kopffreiheit im Fond und Platz im Ladeabteil (minus 125 Liter). Daher empfehlen wir den normalen Q3. Der sieht zwar nicht ganz so schnittig aus, fährt aber genauso gut. Als Advanced (plus 1300 Euro) ist die Optik schon leicht angefettet, steht der Q3 auf schicken 18-Zöllern.

29/71
Den Basis-Diesel gibt es mit Allrad nur inklusive Doppelkupplungsautomatik (ab 40.064 Euro) – und das ist genau unser Kandidat: Wuchtige 360 Newtonmeter schieben den 1,7-Tonner mit Nachdruck an. Verbräuche um sechs Liter sind dabei kein Hexenwerk. Die Kraft lässt sich fein dosieren, sodass die Räder auch bei Nässe die Fassung bewahren.

30/71
Und mit dem Serienfahrwerk federt der Q3 gekonnt. Um das karge Ablagefach über der Klimaeinheit (mit Drehknöpfen!) zu beseitigen, braucht es das MMI Radio Plus (475 Euro). Sportsitze (310 Euro) bringen Oberklasse-Feeling – und verleihen dem Q3 wieder Größe.

31/71
Kauftipp: Audi Q3 35 TDI quattro S tronic Der Diesel ist fix und topgedämmt, das Doppelkupplungsgetriebe schaltet hier fast so zart wie eine Wandlerautomatik. Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit sind die 2000 Euro Allrad-Aufpreis gut angelegt.
Gebrauchtwagensuche: Audi Q3

32/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1968 cm3 • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 3500/min • max. Drehmoment: 340 Nm bei 1750/min • Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 235/55 R 18 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik • Allrad/Kraftverteilung ...

33/71
... v:h: semipermanent über el. Lamellenkupplung/100:0 - 50:50 • L/B/H: 4484/1849/1616 mm • Radstand/ Wendekreis: 2680 mm/11,8 m • Bodenfreiheit: 190 mm • Ladevolumen: 530-1525 l • Leergewicht/Zuladung: 1688/532 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2000/750 kg ...

34/71
... • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,1 s • Spitze: 204 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 5,5 l Diesel/100 km + 60 l • Norm-CO2-Ausstoß: 145 g/km • Grundpreis: 40.064 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Audi Q3

35/71
Platz 5: BMW X1 (24.359 Zulassungen). Quer eingebauter Motor, bei den Basismodellen Frontantrieb – kann das gut gehen in einem BMW? Es kann. Das mit 4,44 Meter Länge angenehm kompakte Einstiegs-SUV der Bayern verfügt über ein erstaunlich geräumiges Platzangebot, ein schlaues ...

36/71
... und bedienungsfreundliches iDrive-Infotainmentsystem und im Fond gegen 341 Euro auch über eine geteilt längs verschiebbare Rückbank. Das Motorenangebot reicht von 136 PS (1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner) bis 231 PS jeweils im 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner und -Diesel; alle sind turboaufgeladen. Auch im Angebot: ein Plug-in-Hybrid mit 220 PS Systemleistung.

37/71
Der Allrad kostet ab 1950 Euro extra. Zusätzlich würden wir Geld in die Achtstufenautomatik für 2047 Euro investieren. Dazu raten wir zum 2,0-Liter-Turbodiesel mit 150 PS im xDrive18d. Der ist ausreichend kräftig, dabei sehr sparsam und mit angenehmen Umgangsformen. Mit seiner direkten Lenkung und dem straff ausgelegten Fahrwerk fährt sich der X1 handlich und agil.

38/71
Kauftipp: BMW X1 xDrive18d Steptronic. Mit 150-PS-Diesel, Allradantrieb und Automatik, dazu viel Platz und praktischen Details wird der X1 zu einem Allrounder.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1

39/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1995 cm3 • Leistung: 110 kW (150 PS) bei 4000/min • max. Drehmoment: 350 Nm bei 1750/min • Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 225/45 R 19 • Getriebe: Achtstufen-Wandlerautomatik (Aufpreis) • Allrad/Kraftverteilung v:h: semipermanent über ...

40/71
... el. Lamellenkupplung/ 100:0 - 50:50 • L/B/H: 4439/ 1821/1612 mm • Radstand/Wendekreis: 2670 mm/11,4 m • Bodenfreiheit: 190 mm • Ladevolumen: 505-1550 l • Leergewicht/Zuladung: 1684/506 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 1800/750 kg ...

41/71
... • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,5 s • Spitze: 204 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 4,6 l Diesel/100 km + 61 l • Norm-CO2-Ausstoß: 121 g/km • Grundpreis: 36.603 Euro.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1

42/71
Platz 4: Hyundai Kona (26.455 Zulassungen). Kona ist eine Gegend auf Hawaii, die bekannt ist für den Ironman und kostbaren Kaffee. Ein cooler Name, den sich Hyundai für den seit 2017 gebauten kleinen – 4,17 Meter kurzen – SUV da ausgesucht hat. Und er kommt gut an bei vielen Leuten, schließlich fährt der Kona unter den Top 10.

43/71
Er ist pfiffig gestylt und bietet ordentliche Platzverhältnisse. Wie stets bei Hyundai, ist die Bedienung vorbildlich funktionell. Zur Wahl stehen zwei Benziner (1,0-Liter-Dreizylinder mit 120 PS und Vierzylinder mit 177 PS), ein 1,6-Liter-Hybrid mit 141 PS Systemleistung sowie ein 1,6-Liter-Diesel mit 115 oder 136 PS. Die jeweils stärkere Variante gibt es auch mit Allrad. Den nehmen wir.

44/71
Unsere Empfehlung ist der 1,6-Liter-Vierzylinder T-GDI-Benziner. Mit dem rennt der kleine SUV richtig rasant. Die serienmäßige Doppelkupplungsautomatik à la VW mit sieben Gän gen passt gut dazu. Abgestimmt hat Hyundai den Kona erstaunlich straff, darauf sollte man sich einstellen.

45/71
Als Ausstattung empfehlen wir die mittlere Linie Style, die bei den Allradversionen sowieso Standard ist, unter anderem mit Klimaautomatik, 18-Zoll-Leichtmetallrädern, 7-Zoll-Touchscreen und beheizbaren Vordersitzen. PS: Aktuell bekommt der Kona ein Facelift, jetzt sinken die Preise für den alten.

46/71
Kauftipp: Hyundai Kona 1.6 T-GDI 4WD Mit fröhlichem Design, preiswert, praktisch, sinnvoll ausgestattet und mit fünf Jahren Garantie: So kann man den Kona genießen.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona

47/71
Motor: Vierzylinder, Turbobenziner, vorn quer • Hubraum: 1591 cm3 • Leistung: 130 kW (177 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment: 265 Nm bei 1500/min • Abgasnorm: Euro 6d-Temp-Evap • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 235/45 R 18 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik • Allradantrieb/Kraftverteilung ...

48/71
... v:h: semipermanent über el. Lamellenkupplung/ 100:0 - 50:50 • L/B/H: 4165/1800/1565 mm • Radstand/Wendekreis: 2600 mm/11,0 m • Bodenfreiheit: 170 mm • Ladevolumen: 361-1143 l • Leergewicht/Zuladung: 1455/455 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 1250/600 kg ...

49/71
... • Beschleunigung 0–100 km/h: 7,6 s • Spitze: 205 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 7,1 l Super/100 km + 50 l • Norm-CO2Ausstoß: 160 g/km • Grundpreis: 26.641 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai Kona

50/71
Platz 3: Mercedes GLC (36.780 Zulassungen). Seit 2015 wird der GLC schon gebaut, 2019 gab es ein Facelift. Ein Oldie also? Natürlich nicht. Und wie schlägt er sich so? Bravourös, schließlich fährt er aufs Treppchen. Kein Wunder aber angesichts der Qualitäten. Der ist eine gepflegte, dezente Erscheinung, fühlt sich luftig an und hat viel Platz – auch für Erwachsene im Fond.

51/71
Er ist sorgfältig und mit feinem Material verarbeitet. Die funkelnden Digitalinstrumente kosten allerdings im Paket mit dem 10,25-Zoll-Display 1554 Euro Aufpreis. Der Touchscreen ist während der Fahrt fummelig zu bedienen, zum Glück gibt es das schlaue und wirklich charmante MBUX-System zur Spracheingabe. Das Motorenprogramm ist sehr umfangreich ...

52/71
... und reicht von 163 PS im 2,0-Liter-Diesel bis zu 510 PS im 4,0 Liter-AMG-V8. Wir empfehlen den 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 194 PS, einen freundlichen Typen mit sparsamen Trinksitten. Allrad ist Serie, genau wie die Neunstufenautomatik und die feine Lenkung. Wir raten noch zur Luftfederung für 2204 Euro und zum Burmester-Soundsystem für 986 Euro.

53/71
Kauftipp: Mercedes GLC 220 d 4Matic. Ausgereift, souverän, durchaus nobel – genau so sollte ein feiner SUV sein. Kein Wunder, dass der GLC so weit nach vorn fährt.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes GLC

54/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn längs • Hubraum: 1950 cm3 • Leistung bei 1/min: 143 kW (194 PS) bei 3800/min • Drehmoment bei 1/min: 400 Nm bei 1600/min • Abgasnorm: Euro 6d-ISC • Radaufhängung: Einzelrad/Luftfedern (Aufpreis) • Reifengröße: vo. 235/55 R 19, hi. 255/50 R 19 • Getriebe: Neunstufen-Wandlerautomatik • Allrad/Kraftverteilung ...

55/71
... v:h: permanent über Zentraldifferenzial/45:55 • L/B/H: 4658/1890/1644 mm • Radstand/ Wendekreis: 2873 mm/11,8 m • Bodenfreiheit: 180-230 mm • Ladevolumen: 550-1600 l • Leergewicht/Zuladung: 1920/580 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: 2500/750 kg ...

56/71
... • Beschleunigung: 0–100 km/h 7,9 s • Spitze: 215 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 5,8 l Diesel/100 km + 66 l • Norm-CO2-Ausstoß: 153 g/km • Grundpreis 49.225 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes GLC

57/71
Platz 2: VW T-Roc (45.699 Zulassungen). Hellseherische Fähigkeiten brauchte man nicht, um den Erfolg des T-Roc schon 2017 zu erahnen. Außen kompakter als ein Golf, innen eine Spur mehr Platz. Die höhere Sitzposition, der bequemere Zustieg, ein immer noch flinkes Fahrverhalten und die aufregendere Optik. Klar, dass da viele schwach werden.

58/71
Das Cockpit stammt vom Polo ab, was nicht wenige Kunden dem des volldigitalen Golf 8 vorziehen. Die im Vergleich zum Wolfsburger Bestseller billigere Materialauswahl ist akzeptabel, beim Grundpreis ist der T-Roc immerhin über 700 Euro günstiger als ein vergleichbarer Golf der Generation 8.

59/71
Die Motorenpalette reicht von 115 PS (Diesel und Benziner) bis zum 300 PS starken T-Roc R (2.0 TSI). Allrad gibt es entweder ab dem 2.0-TSI-Benziner (190 PS) oder dem 2.0-TDI-Diesel (150 PS), alle stets serienmäßig mit Doppelkupplungsautomatik. Der 190-PSBenziner kommt dabei rund 1000 Euro billiger als der 150-PS-Diesel.

60/71
Teuer, aber empfehlenswert: das Fahrer-Assistenzpaket Plus (1706 Euro), das neben vielen Assistenten wie Spurhalte- und Notbremsassistent auch die guten LED-Scheinwerfer enthält. Musikfans legen wir das Beats-Paket ans Herz. Für 702 Euro gibt es nicht nur ein Soundsystem mit 300 Watt inklusive Smartphone-Koppelung, sondern dazu auch Aluminiumräder in 17 Zoll.

61/71
Kauftipp: VW T-Roc 2.0 TDI150PS 4Motion. Der 2.0 TSI kostet rund 1000 Euro weniger. Der kernigere Diesel hat aber ausreichend Kraft und spart gut zwei Liter auf 100 Kilometer. Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1968 cm3 • Leistung bei 1/min: 110 kW (150 PS) bei 3500/min • ...

62/71
... Drehmoment: bei 1/min 340 Nm bei 1750/min • Abgasnorm: Euro 6d-Temp-EvacISC • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 215/55 R 17 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik • Allradantrieb/Kraftverteilung v:h: semipermanent über el. Lamellenkupplung/100:0 - 50:50 ...

63/71
... • L/B/H: 4234/1819/1573 mm • Radstand/ Wendekreis: 2593/11,1 m • Bodenfreiheit: 160 mm • Ladevolumen: 392-1237 l • Leergewicht/Zuladung: 1532/ 508 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: max. 1900/ 750 kg • Beschleunigung 0–100 km/h: 9,7 s • Spitze: 200 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 4,9 l Diesel/100 km + 55 • Norm-CO2-Ausstoß: 129 g/km • Grundpreis: 33.986 Euro.

64/71
Platz 1: VW Tiguan (55.589 Zulassungen). Den Zulassungs-Thron besetzt der Tiguan wie der ewige Monarch: Bei den SUV ist er auf Platz 1, und auch die Allrad-Hitliste führt er seit 2008 fast ununterbrochen an. Nur 2018 hat da mal kurz der Mercedes GLC das Zepter übernommen. Um die 90.000 Exemplare verkauft VW bei uns im Jahr, davon die Hälfte mit Allrad.

65/71
Der Wolfsburger (nur die Langversion Allspace kommt aus Mexiko) überzeugt mit ausgewogenem Komfort. Der Diesel-Anteil liegt bei über 60 Prozent, trotz Dieselskandals. Grund: Der TDI ist sparsam und darf bis zu 2,5 Tonnen ziehen, entsprechend beliebt ist er als Zugfahrzeug. Die neueste TDI-Generation mit doppelter AdBlue-Einspritzung erfüllt Euro 6d-ISC.

66/71
Serie ist bei Allrad die Ausstattung "Life", eine Stufe über der Basis. Darin enthalten sind 17-Zöller, Lordosenstützen, Abstandstempomat und akustische Einparkhilfen vorn/hinten. Die teuren Linien "Elegance" (ersetzt "Highline") und "R-Line" bieten neue Bedienungs-Slider von Heizung/ Kühlung und Sensortasten im Lenkrad – nett, aber ohne Mehrwert.

67/71
Wir raten zum 150-PS-TDI. Doppelkupplungsautomatik ist Serie (immer weniger wollen in dieser Preisklasse selbst schalten). Ein kleines 6,5-Zoll-Infotainment gehört dazu und reicht. Einfach die Navi-App des Smartphones mit App-Connect spiegeln (219 Euro) und damit navigieren. Mehr braucht man eigentlich nicht.

68/71
Kauftipp: Tiguan 2.0 TDI 4Motion, 150 PS. Grundpreis 38.787 Euro plus Reserverad (297 Euro), App-Connect (219 Euro), Voll-LED-Beleuchtung, Nebellampen integriert (1218 Euro).
Gebrauchtwagensuche: VW Tiguan

69/71
Motor: Vierzylinder, Turbodiesel, vorn quer • Hubraum: 1968 cm3 • Leistung bei 1/min 110 kW (150 PS) bei 3000/min • Drehmoment bei 1/min: 360 Nm bei 1600/min • Abgasnorm Euro 6d-ISC • Radaufhängung: Einzelrad/Schraubenfedern • Reifengröße: 235/50 R 19 • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik ...

70/71
... Allradantrieb/Kraftverteilung v:h: semipermanent über el. Lamellenkupplung/100:0 - 50:50 • L/B/H: 4509/1839/1675 mm • Radstand/Wendekreis: 2678 mm/11,3 m • Bodenfreiheit: 190 mm • Ladevolumen: 615-1655 l • Leergewicht/Zuladung: 1785/515 kg • Anhängelast gebremst/ungebr.: bis 2500/750 kg • ...

71/71
... Beschleunigung 0–100 km/h: 9,7 s • Spitze: 198 km/h • Normverbrauch + Tankgröße: 4,9 l Diesel/100 km + 60 l • Norm-CO2-Ausstoß: 129 g/km • Grundpreis: 38.787 Euro.
Service-Links