Den Mercedes hat er C-klassiert, den A4 nach allen Regeln der Automobilbaukunst geschlagen – es scheint derzeit kein Kraut gegen den neuen 3er-BMW gewachsen zu sein. Egal ob er mit einem Diesel oder einem Benziner unter der Haube antritt. Aber unschlagbar? Gibt es so ein Über-Auto wirklich? Hier kommen zwei talentierte Königsmörder, beide im aufgebügelten Designeranzug: VW schickt das modernisierte viertürige Passat Coupé – pardon, es heißt jetzt ja nur noch CC – ins Rennen. Audi bringt den A5 Sportback mit neuem Make-up in Position – also genau genommen einen trendigen A4 mit schrägem Ende.

Überblick: Alle News und Tests zum VW CC

VW CC
Konkurrenz aus Wolfsburg: Der neue CC will den neuen BMW 3er im Test abhängen.
Alle kommen mit modernen Dieseln unter der Haube: 184 PS leistet der Motor im BMW 320d, 177 PS im Audi A5 2.0 TDI und 170 PS im VW CC 2.0 TDI. Einigkeit herrscht nicht nur über die Motorisierung, auch in der Preisliste stehen ähnliche Summen. Zwischen 35.000 und 37.000 Euro kostet der Eintritt in die Welt der noblen Mittelklasse. Ohne Extras. Der Gegenwert ist so unterschiedlich wie ein Blick in die verwirrend umfangreichen Preislisten. Der VW CC etwa mutet seinem Käufer eine manuelle Klimaanlage zu, automatische Regelung kostet 460 Euro extra – Audi und BMW gibt es gar nicht mehr ohne. Viel wichtiger: Wer nicht selbst schaltet, trifft auf völlig unterschiedliche Automatikkonzepte. Der 320d kommt mit einer Achtstufenautomatik zum Test, VW mit dem bekannten DSG-Getriebe, dessen zwei Kupplungen die sechs Gänge blitzschnell und butterweich wechseln.

Überblick: Alle News und Tests zum Audi A5 Sportback

Audi A5 Sportback
Punktet beim Nutzwert: Der A5 Sportback kommt als Einziger mit großer Heckklappe.
Ein Audi mit stufenloser Multitronic hätte gut dazu gepasst, war vom Hersteller aber nicht zu haben: So rollte der A5 mit manueller Sechsgangschaltung an. Erstaunlich: Vorreiter in Sachen Sicherheit ist ausgerechnet der Volkswagen für Aufsteiger. Schon zur Grundausstattung gehört eine Fahrlichtautomatik, gegen entsprechenden Aufpreis können alle möglichen und unmöglichen Assistenzsysteme dazugekauft werden. Auch sonst fahren die drei ganz eigene Wege. So punktet der Audi mit Nutzwert, reißt als Einziger eine große Heckklappe auf. Klar: Das wirkt erst mal einladender als die Stufenhecks von VW und BMW mit ihren kleinen Luken. Doch mehr Platz bietet das A5-Heck deshalb nicht. Raumriese ist der VW CC: Mit 532 Liter Minimal-Fassungsvermögen übertrumpft er Audi und BMW um je rund 50 Liter. Aber nicht nur Koffer reisen im VW geräumig, auch die Passagiere können sich ausstrecken.

Weitere Details zu Audi A5 Sportback, BMW 3er und VW CC gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie in AUTO BILD 10/2012 – ab sofort im Handel.

Fazit

Der 3er – unschlagbar? Tatsächlich entpuppt sich Münchens Mittelklasse als Seriensieger in den AUTO BILD-Vergleichen. Auch in diesem Test schlägt sie als 320d sowohl den neuen VW CC als auch den Audi A5 Sportback. Nicht weil die Kontrahenten im großen Stil patzen. Sondern weil der BMW mit seiner Harmonie überzeugt: Er ist sportlich und doch komfortabel, kostet kaum mehr als die Mitbewerber, ist aber wertstabiler und auch noch sparsamer als sie.