Audi Q5, Alfa Stelvio, BMW X3: Test, SUVs, Vierzylinder-Benziner, Preis
Neuer Q5 stellt sich im ersten Vergleich den Edel-SUVs Stelvio und X3

—
SUVs können Malocher sein. Oder feine Begleiter. So wie der neue Audi Q5. Im ersten Test-Vergleich trifft er auf Alfa Stelvio und BMW X3.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Platz 1 mit 549 von 800 Punkten: Audi Q5 45 TFSI quattro S line. Hohes Sicherheitsniveau, sahniger Motor, samtiges Fahrverhalten, dennoch agil – super! Preis: ab 53.322 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 6857 Euro).
Platz 2 mit 541 von 800 Punkten: BMW X3 xDrive30i M Sport. Gutes Platzangebot, gezügelteres Temperament, dafür fahrsicher und weniger durstig als Alfa und Audi. Preis: ab 59.170 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 9235 Euro).
Platz 2 mit 541 von 800 Punkten: BMW X3 xDrive30i M Sport. Gutes Platzangebot, gezügelteres Temperament, dafür fahrsicher und weniger durstig als Alfa und Audi. Preis: ab 59.170 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 9235 Euro).
Platz 3 mit 491 von 800 Punkten: Alfa Romeo Stelvio Veloce 2.0 Turbo. Zackiges Fahrverhalten, starker und im positiven Sinne derber Motor – letztlich fehlt Feinschliff. Preis: ab 59.000 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 12.380 Euro).
Audi Q5 (2020): Facelift - Neuvorstellung - SUV - Marktstart
Alles zum frischen Audi Q5
In allen drei SUVs arbeiten Vierzylinder-Benziner

Zwei Liter, vier Zylinder, Turbo: Das Leistungsspektrum der drei Testkandidaten reicht von 252 bis 280 PS.
Bild: Olaf Itrich / AUTO BILD
Im Audi sortiert eine Doppelkupplungsautomatik sieben Vorwärtsgänge, bei BMW und Alfa Romeo übernehmen "echte" Wandlerautomaten das Dirigieren der Drehzahlen. Also rundum beste Voraussetzungen für souveräne Fahrleistungen, gediegenen Komfort und stilsicheren Umgang mit Alltagsaufgaben. Wer zeigt die besten Manieren? Die Antwort auf diese Frage gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links