Audi zeigt auf der Peking Motor Show 2014 das TT Offroad Concept. Mit dem SUV wird die Familie des TT ausgebaut. Die geländegängige Studie ist 4,39 Meter lang, 1,85 Meter breit und 1,53 Meter hoch. Der Radstand liegt bei 2,63 Meter. Die Radkästen über den Reifen mit 21 Zoll großen Felgen sind wuchtig, der Unterfahrschutz wirkt markant. Auf Basis des Golf hat der Offroader eine ähnliche Bodenfreiheit wie der Q3, bei einem 80 Millimeter flacheren Dach. Die Türen werden über versteckte Türgriffe geöffnet. Innen bietet er auf Einzelsitzen Platz für vier Personen. Das Interieur entspricht weiterhin dem "Virtual Cockpit" des neuen Audi TT.
Play

Video: Audi TT Offroad Concept

Audi TT wird zum SUV

Bild: AUTO BILD
Der Plug-in-Hybridantrieb des TT Allroad hat eine Systemleistung von 408 PS und 650 Nm Drehmoment. Das Showcar beschleunigt in 5,2 Sekunden auf Tempo 100; erst bei 250 km/h endet sein Vortrieb im Begrenzer. Der 2,0-Liter-TFSI leistet allein 292 PS. Über eine Trennkupplung arbeitet er mit einem Elektromotor zusammen, der 55 PS und 270 Nm abgibt. Er ist in ein Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Stufen integriert und leitet das Drehmoment auf die Vorderräder. An der Hinterachse ist eine zweite E-Maschine montiert; mit maximal 115 PS Leistung und 270 Nm Drehmoment übernimmt sie den Antrieb bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten. Zusätzlich arbeitet sie mit den Motoren an der Vorderachse zusammen, wenn das Hybridmanagement entscheidet, dass Allradantrieb sinnvoll ist. Der flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Akku speichert 8,8 kWh Energie, genug für 50 Kilometer elektrische Reichweite.