Sie kennen das vermutlich: Kosten runter, aber mehr leisten, Effektivität steigern. Das Credo der Zeit. Klingt erst einmal paradox, setzt aber im günstigsten Fall neue Anschubkräfte frei. Damit der Schuss nicht nach hinten losgeht, braucht es Kreativität, also Ideen – und Mut. Mutig ist die Entscheidung eines Markenhändlers, einen kompletten Betrieb vor den Toren Berlins konsequent in Frauenhände zu übergeben. Die Ladys sind jung, hübsch und liefern jene Emotionen, die der Importeur für seine Produkte gern hätte. Ob das Beispiel ALLEIN UNTER FRAUEN auch dazu taugt, die Arbeitsmoral unter der Bühne zu heben, wissen wir natürlich nicht. Beim aktuellen WERKSTATT-TEST der französischen Marke Citroën jedenfalls gab es echte Schlüsselerlebnisse mit überwiegend männlichen Mitarbeitern. Ein Betrieb legte die wahre Meisterleistung hin, die wir – endlich mal wieder – mit dem Goldenen Schraubenschlüssel belohnen dürfen. Ein anderer versagte in aller Konsequenz, lieferte das schlechteste Ergebnis aller Zeiten ab. An ihrem Meisterstück arbeitet derzeit die Marke mit den vier Ringen: Der neue SUPER-AUDI A8 will den Titel in der PS-Champions-League und demonstriert, dass selbst dort das Thema Sparen angesagt ist. Aber auch Spuren in Form neuer Antriebskräfte hinterlässt. Womit Sie, liebe Leser, aktuell wirklich sparen, zeigt schon der erste Teil unseres Vergleichs in allen Klassen: DIESEL, BENZINER ODER HYBRID? Er liefert Ergebnisse, mit denen Sie buchstäblich rechnen können. Am Ende dieser Ausgabe zeigen wir, wie billig teuer wird: Einen GEBRAUCHTEN für 1690 Euro sollten Sie sich nicht ohne Weiteres leisten.
Diese Themen finden Sie im neuen Heft (ab 20. November im Handel): • Audi A8 und A6/A7: Angriff auf hohem Niveau • Citroën DS2: So kommt die Ente zurück • Brandanschläge: Berlin diskutiert über eine Bürgerwehr • Export-Hitliste: Darauf fährt das Ausland ab • Diesel gegen Benziner und Hybrid, Fünf Paare im Test (Teil 1): Audi A5 Sportback, BMW 1er Coupé, Ford Ka, Mercedes S-Klasse und VW Golf • Vergleich: Artega GT/Porsche Cayman S - Paderborner Neuling fordert den Platzhirsch • Vergleich: Ford Galaxy 2.0 TDCi/Hyundai H1 2.5 CRDi/ VW Multivan 2.0 TDI - Kampf der großen Wagen mit kleinem Durst • Dauertest: Kia cee'd 1.6 CRDi EX - Hält der Korea-Golf über 100.000 Kilometer? •  Allein unter Frauen: Das Frauen-Autohaus • Kilometerfresser: Autos, die nicht sterben wollen • Kurz vor Schluss: Fahrrad-Verbot für Promille-Radler • Verkehrsrecht: Wann man blinken muss • Werkstatt-Test: Licht und Schatten bei Citroën • Versicherung: Wer bezahlt den Schaden bei Brandstiftung? • Produkttest: Sieben preiswerte Freisprechanlagen • Gebrauchtwagen: Renault Laguna Grandtour • Ferrari 458 Italia: So fährt Italiens neuer Superstar mit 570 PS.

Zum Herunterladen: Titelseite und Inhaltsverzeichnis als PDF

Alle Autos im Heft 47/2009: • Artega GT • Audi A5 Sportback 2.0 TFSI • Audi A5 Sportback 2.0 TDI • Audi A6 (neu) • Audi A7 • Audi A8 (neu) • BMW 125i Coupé • BMW 123d Coupé • Citroën DS2Citroën XMFerrari 458 ItaliaFord Ka 1.2 • Ford Ka 1.3 TDCi • Ford Galaxy 2.0 TDCi • Hyundai H-1 2.5 CRDi • Kia Cee'd 1.6 CRDi • Mercedes S 400 Hybrid • Mercedes S 350 CDI • Mercedes 280 SL (R 107) • Mitsubishi PajeroPorsche Cayman S • Renault 4 • Renault Laguna Grandtour • Skoda Fabia TDI • VW Golf 1.4 TSI • VW Golf 1.6 TDI • VW Multivan 2.0 TDI.