BMW 2er Active Tourer/Mercedes B-Klasse/VW Golf Sportsvan: Test
BMW-Van gegen Sportsvan und B-Klasse

—
Der erste Van, der erste Fronttriebler ist ein mutiges, wichtiges Auto von BMW – doch der 2er Active Tourer kämpft gegen Kritiker und Konkurrenten. Deshalb muss er verdammt stark sein. Ein Vergleich mit B-Klasse und Golf Sportsvan.
Der spannendste BMW des Jahres? Nicht der Hybrid-Sportler i8 (der bleibt ein Exot), auch nicht das 4er Gran Coupé (vielleicht auch). Die spannendste Neuheit ist der 2er Active Tourer, weil er so ungewohnt aussieht und die BMW-Gemeinde spalten kann: Ist das noch ein echter BMW? Ein Van aus München, dazu noch mit Vorderradantrieb? Lange waren wir nicht mehr so gespannt auf die erste Fahrt mit einem neuen Auto, nun lautet die klare Antwort: Jein! Sorry, besser geht's nicht, denn der Active Tourer ist ein Gratwanderer, wie man leicht schon am Design ablesen kann. Seine Schokoladenseite ist schräg von vorn, da sind Markenzeichen wie die BMW-Niere und die Doppelscheinwerfer gelungen integriert in die ansteigende Keilform. Die Kehrseite folgt hinten, wo trotz aller Kniffe und Falten entweder das große Gähnen oder eine kleine Kia-Nähe ausbricht. Aber das ist Van-Schicksal, das kommt davon, wenn man sein Dach 1,56 Meter hoch trägt.
Der Golf gibt die rollende Wellness-Oase
Video: BMW 2er Active Tourer im Test
BMW-Van im ersten Vergleich
Mehr zum Thema: Fahrbericht und Kaufberatung BMW 2er Active Tourer
Seine Van-Pflichten erfüllt der Active Tourer ordentlich: Wer aus einem 3er Touring umsteigt, wird in diesem Kofferraum (468 bis 1510 Liter) nichts vermissen. Nicht mal die automatisch öffnende Heckklappe für 450 Euro extra, die VW und Mercedes gar nicht erst bieten. Regelrecht neidisch werden die 3er-Umsteiger auf die geräumige Rückbank des Neulings. Wie kommt bloß so viel Platz hier rein? Gefühlt bietet der BMW genauso viel Raum wie die Mercedes B-Klasse, die zigtausendfach als Taxi herumfährt. Nicht, dass der 2er nun in Elfenbein auftaucht, denn der Traum-Fond lockt im Golf Sportsvan, wo selbst Riesen lässig die Beine übereinanderschlagen. Nur im VW rutscht die Rückbank serienmäßig vor oder zurück, die großen Seitenscheiben verschwinden beim Öffnen ganz in den Türen. So was mögen Kinder genauso wie Omas. Es steckt am meisten Van im Sportsvan, wie der Name schon sagt.
Breite Sessel, komfortable Federung: Der B 200 mag's gemütlich

Der kernig laute CDI der B-Klasse kommt beim Anfahren nicht so recht aus dem Quark. Und auch die Automatik mag es eher gelassen.
Da mag es der Sportsvan flotter. Sein TDI dreht gleichmäßig bis über 5000 Touren, die Lenkung ist direkter übersetzt, und als Einziger bietet der VW das Chamäleon unter den Fahrwerken: Die variable Dämpferverstellung DCC für 1000 Euro extra schaltet blitzschnell in vier Stufen von Kurvenkratzer auf Sänfte. Das DCC bringt der Sportsvan vom Golf mit, genau wie die Armada von Assistenzsystemen und die Radio-Bedienung per Touchscreen. Was in dieser perfekten, bisweilen aber auch recht sterilen Welt gefehlt hat, das liefert jetzt der Active Tourer nach: den Schuss Pfeffer, das sportliche Etwas (jawohl, im Raumauto), das kleine bisschen Abenteuer nicht nur für den Papi. Also, Gang rein, hoppla, angenehm kurzer Schaltweg, die Kupplung kommt, und dann die Sinne eingeschaltet. Schon die erste Kurve erinnert intuitiv an den neuen Mini, so direkt und zackig lenkt der Active Tourer ein. Fast schon zu direkt, auf Autobahnen kann das nervöse Korrigieren manchmal stören, aber diese Lenkung gibt den Takt vor. Die festen Sportsitze schrauben den Hintern fest, zwicken dafür gnadenlos ins Hüftgold. Die Federung spricht fein an, schluckt trotz der kurzen Federwege erstaunlich viel weg und erlaubt in flotten Kurven nur wenig Seitenneigung.
Der Active Tourer hat viel vom Handling-Champion Ford C-Max

Ende September 2014 kommt der Active Tourer in den Handel – auch schon als 225i mit 231 PS.
Fazit
So viel Dynamik ist neu unter den Papamobilen. Der Active Tourer wird die Langweiler-Liga aufmischen. Die Bayern holen das Beste aus dem Frontantrieb, hohe Preise und kleine Schwächen ärgern jedoch. Diesen BMW nehmen auch SUV-Freunde ins Visier.
Service-Links