BMW M4 (2020): News, Competition, Cabrio, PS, Motor
Bis zu 510 PS im neuen BMW M4
BMW M-Neuheiten bis 2022
—
Den nächsten BMW M4 wird es wahrscheinlich in drei Versionen und mit einer Leistung von bis zu 510 PS geben. AUTO BILD hat erste Infos!
BMWs neuer 3er beglückt gerade die ersten Kunden, da gehen schon die Spekulationen um die scharfen Ableger los: Die heißen seit der letzten Generation nicht mehr einheitlich M3, BMW hat das Coupé um eine Nummer nach oben zum M4 geadelt. Und das neue Modell soll keineswegs nur eine Evolution sein. Im Vordergrund steht vielmehr, mit gutem altem Sportwagen-Handwerkszeug zu verbessern, was schon zuvor hervorragend war. Auch das Herz der nächsten Generation bildet ein Reihensechszylinder. Allerdings darf das aktuelle S55-Triebwerk in den wohlverdienten Ruhestand und wird vom S58 ersetzt, der zunächst im X3 M und im X4 M debütiert. Der Motor erfüllt die M-Kriterien Leichtbau und Drehfreude: Die Kurbelwelle ist geschmiedet, und der rote Bereich soll erst bei 7200 Umdrehungen beginnen – das ist richtig ordentlich für einen Biturbo. Gerüchteweise liegt die Leistung je nach Ausbaustufe zwischen 460 und 510 PS. Außerdem soll es ein 48-Volt-Bordnetz geben, über das sich sogar ein Mildhybrid realisieren ließe.
M4 "Pure": 460 PS, Handschaltung und Hinterradantrieb

Die drei M4-Versionen leisten zwischen 460 und 510 PS und unterscheiden sich in Ausstattung und Abstimmung.
Cabrio mit klassischem Stoffverdeck
Als letzten Kniff rechnet AUTO BILD mit einem deutlich verbesserten Luftwiderstand, wie es den Entwicklern schon beim zivilen 3er geglückt ist. Bislang hat jeder Modellwechsel zur jeweils aktuellen Generation im Schnitt mindestens einen um 0,05 verbesserten cW-Wert bewirkt – das ist nicht nur der Rundenzeit, sondern letztlich auch der Effizienz zuträglich. Passend zum M4 Coupé kommt wieder ein Cabrio – diesmal jedoch mit klassischem Stoffverdeck. Der Marktstart für den neuen BMW M4 dürfte frühestens 2020 sein.
Service-Links