Audi e-tron GT, Tesla Model S Facelift, Ioniq 6, Dacia Spring, Hyundai Kona Facelift, Mercedes EQB, VW ID.6: AUTO BILD zeigt alle neuen E-Autos bis 2024!
BMW-Tuning: Dieses M Performance-Zubehör gibt es vom Hersteller
Für mehr Dynamik muss man nicht zwingend zum Tuner gehen. Viele Autohersteller bieten selbst Performance-Zubehör an. Besonders umfangreich ist das BMW-Programm.
Man kann es kurz machen: Außer Leistungssteigerungen gibt es bei BMWs M Performance-Sparte eigentlich alles, die das Tuning-Herz begehrt. Aerodynamikteile aus Carbon, Sportfahrwerk und -bremsen, Felgen, Auspuffanlage, Lenkräder, alles da. Besonders umfangreich ist die Auswahl naturgemäß für die besonders scharfen M-Modelle wie M4 und Co.
Die Liste an M Performance-Anbauteilen für die Karosserie ist schier endlos. Je nach Modell lässt sich die Frontschürze mit Carbon-Frontsplitter, Flics und diversen Aufsätzen versehen. Für die Seitenschweller gibt es Aufsätze und Endstücke aus Carbon oder Kunststoff. Diffusoren in der Heckschürze erhöhen den Abtrieb genauso wie die verschiedenen Dachkantenspoiler, Heckspoiler und -flügel. Krönung ist dabei der feststehende Carbon-Heckflügel für 2705 Euro. Für den neuen M135i gibt es auch Anbauteile aus Forged Carbon. Daneben ist noch mehr Zubehör wie Außenspiegelabdeckungen, Lüftungsblenden und Farbdekors erhältlich, wobei diese Teile natürlich nicht in die Performance einzahlen.
Carbon-Keramik-Bremsanlage für 14.665 Euro
Keramikbremsen sind hitzebeständiger und knicken auf der Rennstrecke weniger schnell ein als Stahlscheiben.
Nachrüst-Fahrwerke starten je nach Modell bei rund 800 Euro. Es lässt sich aber auch gut das Dreifache in neue Federn und Dämpfer investieren. Bei den Bremsen streuen Umfang und Preise extrem. Los geht es bei belüfteten und gelochten Bremsscheiben für 200 bis 300 Euro pro Achsenpaar. Das Nonplusultra ist die komplette Carbon-Keramikanlage, die je nach Modell bis zu 14.665 Euro kostet. Damit die größeren Bremsen auch Platz finden, müssen natürlich entsprechende Felgen her. Auch die hat BMW M Performance parat, je nach Gusto auch gleich mit Sportbereifung. (Diese Kosten kommen beim Bremsenwechsel auf Sie zu!)
Optisch auffälliger Klappenauspuff
Lexus hat's vorgemacht: Auch für M3 und M4 hält BMW jetzt eine Klappenanlage mit schrägen Endrohren bereit.
Von Endschalldämpfern bis kompletten Klappenauspuffanlagen ist so ziemlich alles zu haben. Ein besonderer Hingucker ist dabei die neue Performance-Anlage mit zwei mittig diagonal angeordneten Endrohrpaaren für die neuen M3 und M4. Für den passenden Auspuffsound wird also gesorgt. Leistungssteigerungen bietet BMW aber nicht an. Wer beim Öffnen der Motorhaube trotzdem mehr Eindruck schinden möchte, kann das 1100 bis 1598 Euro teure Carbon-Paket für den Motorraum ordern.
Sportlenkräder und kurzer Schalthebel
M Performance bietet diverse Lenkräder mit Alcantara-Bezug und Wahlweise – wie hier – mit Schaltanzeige an.
Last but not least lässt sich auch das Cockpit mit diversen Accessoires aufwerten. Wirklich in verbessertes Fahrgefühl zahlen dabei die diversen Sportlenkräder mit Alcantara-Bezug, kürzere Schalthebel, Alu-Pedale und die Schaltpaddels ein. Für die sportive Optik hält BMW M Performance verschiedene Carbon-Blenden, Fußmatten und Zierleisten bereit. Mehr M Performance-Teile finden Sie in der Bildergalerie!
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).