Endlich! Citroën lüftet auf der IAA 2009 den Schleier über dem DS3. Zugegeben, mit dem "göttlichen" Original, der geschichtsträchtigen DS aus den Fünzigern, hat der neue Lifestyle-Mini aus Frankreich nur die Buchstaben im Namenskürzel gemeinsam. Die stehen nun für "Different Spirit" – der DS3 ist also anders, hebt sich bewusst von der restlichen Modellpalette der Franzosen ab. Ein Auto für die Sinne, bei dem weniger die reine Vernunft im Mittelpunkt steht als vielmehr das "Oh là là". Anfang 2010 soll der dreitürige Kleinwagen mit technischer Basis des C3 in Serie gehen und gegen modische Konkurrenten wie Mini und Alfa MiTo antreten. Mit 3,95 Metern Länge und 1,71 Breite liegt der DS3 auf Niveau des Mini Clubman, toppt aber dessen Kofferraumvolumen um 25 auf 285 Liter. Zu den Preisen schweigt sich Citroën derzeit noch aus, angepeilt ist aber ein Einstieg knapp unter 15.000 Euro.

Der DS3 stimuliert die Sinne – auf Wunsch auch mit Duftspender im Cockpit

Citroën DS3
Cooler Blickfänger: Besonders apart am DS3 ist das farblich abgesetzte "schwebende" Dach.
Mon Dieu, dieser Citroen geizt nicht mit Reizen: Mit ausgeprägten Rundungen und kräftigen Seitenlinien will der Großstadt-Charmeur auf Kundenfang gehen. Seitlich ragt eine Haifischflosse in Höhe der B-Säule hoch, die Heckscheibe fällt steil ab. Dadurch entsteht der Eindruck eines "schwebenden" Dachs – trés chic. Vorn erschreckt der Fünfsitzer mit einem weit aufgerissenen Maul in Trapezform. Raffiniert: Wagenkörper, Dach, Außenspiegel und Felgen können individuell lackiert werden, zusätzlich lassen sich Karosserie und Interieur mit sieben verschiedenen Dekorfolien verzieren. A propos Innenraum: Fünf Personen finden im DS3 Platz, die Vordersitze sind je nach Kundenwunsch flauschig-weich oder als Sportvariante mit mehr Kontur und Seitenhalt versehen. Optional sind das Navigationsystem "MyWay" mit Farbbildschirm sowie ein neues Audio-System mit CD/MP3-Funktion, Bluetooth und Bassbox im Kofferraum. Wer statt auf die Ohren zu bekommen lieber seinen Duftsinn stimuliert – kein Problem, auf Wunsch gibt's einen Innenraum-Parfümspender, damit der DS3 seinen Besitzer mit desen ganz persönlichem Odeur empfängt.

Hier geht es zur Sonderseite IAA 2009

Citroën DS3
Gediegenes Ambiente: Das zweifarbige Cockpit glänzt mit modischem Chic, wirkt aber nicht überfrachtet.
Zum Marktstart stehen fünf Motoren zur Auswahl, zwei Diesel mit 90 bzw. 110 PS, sowie drei Benziner mit 95, 120 oder 150 PS in der 1,6-Liter-Turboversion THP. Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Norm. Der kleinste Diesel glänzt mit einem CO2-Ausstoß von 99 g/km, für die Benziner liegen die Werte zwischen 136 und 160 Gramm. Die Sicherheitsausstattung umfasst sechs Airbags, ABS, ESP, elektronische Bremskraftverteilung und einen Notbremsassistenten, die Rückbank (teilbar im Verhältnis 1/3:2/3) verfügt über Isofix-Befestigung für Kindersitze. Bereits die Basisversion des DS3 bietet serienmäßig Tempomat und Gangwechselanzeige, durch die der Fahrer zu besonders spritsparenderendem Umgang mit Gas und Kupplung erzogen werden soll. C'est bon – der DS3 ist zwar keine neue "Déesse", zeigt aber Mut zu eigenständigem Design und lockert die Citroën-Palette angenehm auf. Laut Citroen sind zudem weitere DS-Sprößlinge à la DS4 und DS5 als Lifestyle-Parallelen zu C4 und C5 geplant – kehrt die Göttin dann vielleicht doch zurück?

Von

Jan Kretzmann