Alle wollen SUVs. Wirklich alle? Eine gar nicht so kleine Gruppe der Autokäufer setzt lieber auf überschaubarere Abmessungen und Kosten. Und die kaufen dann einen Kompakten. Hierzulande gehört immer noch fast jeder fünfte Neuwagen zur sogenannten Golf-Klasse. Grund genug, in einer umfangreichen Kaufberatung das Angebot zu beleuchten und Ihnen zu verraten, welche Modelle und Motoren wir empfehlen.

Den Europäern blüht heftige Konkurrenz aus Asien

VW Golf
Eine Basis, drei Typen: Der VW Golf präsentiert sich ausgewogen, der Seat Leon kommt sportlich daher der Skoda Octavia ist der Praktiker.
Zwölf der wichtigsten und interessantesten Kompakten haben wir dazu auf den Hof gebeten und einem eingehenden Check unterzogen. Dabei darf der Namensgeber dieser Klasse natürlich nicht fehlen. Der VW Golf, in achter Generation, hat dazu seine noch ganz frischen Konzernbrüder Skoda Octavia (bisher nur als Combi verfügbar) und Seat Leon mitgebracht. Mit dabei sind natürlich auch die beiden anderen deutschen Volksvertreter: Opel Astra und Ford Focus. Den Europäern blüht vor allem aus Asien heftige Konkurrenz – in Gestalt von Honda Civic, Kia Ceed, Mazda3 und des vollelektrischen Nissan Leaf. Darf's ein bisschen Luxus sein? Bitte schön: Zum krönenden Abschluss stellen sich noch die drei Premium-Kompakten Audi A3 Sportback, BMW 1er und Mercedes A-Klasse dem Wettbewerb. Klingt nicht nur spannend, wird es auch – einfach in die Bildergalerie schauen.

Von

Stefan Novitski