Corolla, 1er, Leon & Co: Kompaktwagen-Kaufberatung
10 Kompaktwagen im Check

—
Bei den Verkaufszahlen sind die Kompakten nach wie vor unangefochtene Spitze. AUTO TEST bittet zehn der beliebtesten Fünftürer der Klasse zur Manöverkritik.
Wenn wir nicht gerade auf Straße oder Teststrecke unterwegs sind, sitzen auch wir bei AUTO TEST oft am Schreibtisch und debattieren über Textinhalte genauso leidenschaftlich wie über die anstehende Mittagspause, und was es wohl zu essen geben soll. Der eine greift zur klassisch deutschen Küche, der andere möchte zum Japaner. Französisch oder koreanisch? Okay, da fehlt uns leider die entsprechende Gastronomie, doch der Blick in die Tiefgarage offenbart eine große automobile Vielfalt, die in geschmacklichen Aspekten der Welt der Kulinarik in nichts nachsteht. So entstand der Gedanke, diesen Megatest einfach mal aus der Kochtopf-Perspektive zu betrachten. Wir wünschen einen guten Appetit und greifen Sie zu!
Lesen Sie auch: Die beliebtesten Kompakt-Kombis im Check
In der Bildergalerie stellen wir die zehn Modelle vor, nennen Stärken und Schwächen und geben konkrete Kaufempfehlungen.
Von
Andreas Jüngling
Zehn kompakte Fünftürer im Check

1/41
Zehn der meistverkauften kompakten Fünftürer im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt die Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Modell-Motor-Variante.
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

2/41
10. Toyota Corolla (seit 4/19) • 10.451 Zulassungen* • Preis: ab 20.990 Euro • ein Benziner (116 PS), zwei Hybride (122 und 180 PS) • 6-Gang manuell, Stufenlosautomatik (Hybride) • Vorderradantrieb • 4-/5-Türer, Kombi • fünf Ausstattungslinien.
*gesamte Modellreihe; Januar bis September 2019 (Quelle: KBA)
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

3/41
Stärken: feines Fahrwerk, gute Sitzposition. Schwächen: Aufpreisgestaltung Stufenlos-Automatik.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

4/41
Tipps: Der kleine Turbobenziner mit Direkteinspritzung ist ein munteres Kerlchen aber Kraftausbrüche dürfen Sie von ihm nicht erwarten. Immerhin mit Sechsganggetriebe.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

5/41
Hybrid: Der 1,8-Liter soll sparsam, der Zweiliter spritzig sein – auf dem Papier differieren die Verbräuche um nicht einmal fünf Prozent. Dramatischer erscheint uns, dass es sie nur mit CVT gibt.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

6/41
9. Renault Mégane (seit 3/16) • 12.256 Zulassungen • Preis: ab 19.990 Euro • fünf Benziner (116 bis 300 PS), zwei Diesel (116 und 150 PS) • keine Allradversionen • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Frontantrieb • sechs Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

7/41
Stärken: hoher Fahrkomfort, sparsame, kräftige Motoren. Schwächen: lieblose Machart, im Vergleich nicht empfehlenswert.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

8/41
Tipps: Renault baut nicht immer die leisesten Benziner, dafür sind sie schön lebhaft. Nur die Basisversion des 1.3 hat am Mégane schwer zu tragen. Der irrwitzige R.S. enthebt sich aller Kritik. Die neueste Diesel-Ausbaustufe ...
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

9/41
... besitzt 1,8 Liter Hubraum und liefert recht seidige 150 PS. Auch der 116-PS-1,5er ist lebendig genug und leicht mit unter fünf Litern im Alltag fahrbar.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

11/41
Stärken: komfortables Fahrgefühl, Raumangebot, sieben Jahre Garantie. Schwächen: verschachtelte Aufpreise.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

12/41
Tipps: Die Turbobenziner sind allesamt drehfreudig und laufruhig. Schon mit 99 PS geht's im Ceed munter voran, ab 120 PS sind Sie solide motorisiert. Der 1,6er meint es sportlich.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

13/41
Beide Diesel schieben mit 280 Nm an, im großen mit 136 PS gibt's erst in Verbindung mit der Doppelkupplungsautomatik (1600 Euro) eine Anhebung auf 320 Nm.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

14/41
7. Hyundai i30 (seit 01/17, Facelift 11/18) • 19.593 Zulassungen • Preis: ab 17.450 Euro • fünf Benziner (99 bis 275 PS), drei Diesel (95 bis 136 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • keine Allradversionen • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

15/41
Stärken: gutes Platzangebot vorn wie hinten, umfangreiche Sicherheitsausstattung. Schwächen: Paketbindung der Extras, Geräuschkulisse im Innenraum.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

16/41
Tipps: 120 Benziner-PS sollten für jegliche Belange reichen. Der Dreizylinder tritt zügig an, verhält sich sparsam, dröhnt aber obenrum merklich. Diesel: Laut WLTP ...
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

17/41
... kommt der 116 PS starke 1.6er mit knapp fünf Litern aus. Bei konsequenter Fahrweise ohne Bleifuß ist das locker drin. Für den 7-Gang-Doppelkuppler (1900 Euro) müssen Sie auf Linie Trend (2550 Euro) upgraden.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

19/41
Stärken: gelungene Fahrwerksabstimmung, hervorragendes Bedienkonzept, kraftvolle und sparsame Motoren. Schwächen: geringes Platzangebot.
Gebrauchtwagensuche: BMW 1er
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

20/41
Tipps: Viel Auswahl gibt es noch nicht. Der 118i zeigt, wie leise und vibrationsarm ein Dreizylinder agieren kann. Der M135i xDrive schiebt mit Allrad und Automatik ordentlich an.
Gebrauchtwagensuche: BMW 1er
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

21/41
Diesel: Für Sparer reicht der dreizylindrige 116d, der 118d bietet aber die Option auf die tolle Automatik und kostet in der Linie Advantage 1850 Euro Aufpreis. Der 120d kommt immer mit Allrad.
Gebrauchtwagensuche: BMW 1er
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

22/41
5. Seat Leon (seit 11/12, Facelift 01/17) • 30.869 Zulassungen • Preis: ab 22.000 Euro • vier Benziner (116 bis 290 PS), zwei Diesel (116 und 150 PS), ein Erdgas (130 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, zwei Allradler • vier Linien.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

23/41
Stärken: agiles Fahrverhalten, ordentliches Raumangebot, komfortables Fahrwerk. Schwächen: zwei Jahre Garantie.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

24/41
Tipps: Für Stadt-Pendler und gelegentliche Autobahn-Aufsucher ist der 1.5er-Benziner das Mittel zur Wahl aufgrund des geringen Aufpreises zum 1.0 (600 Euro).
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

25/41
Diesel: Stets bemüht trifft es nicht, der Basis-Diesel kommt mit dem Gewicht gut zurecht. Tendieren Sie zur Automatik, müssen Sie zum 2.0 TDI (28 420 Euro) greifen, Seat hat das DSG für den 1.6er ersatzlos gestrichen.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

26/41
4. Mercedes A-Klasse (seit 5/18) • 32.972 Zulassungen • Preis: ab 26.554 Euro • acht Benziner (109 bis 421 PS), ein Plug-in-Hybrid (218 PS), vier Diesel (95 bis 190 PS) • 6-Gang manuell, 7- und 8-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • sieben Allradler.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes A-Klasse
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

27/41
Stärken: erstklassige Verarbeitung, hochmodernes Infotainment. Schwächen: teure Extras, hoher Anschaffungspreis.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes A-Klasse
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

28/41
Tipps: Preis-Leistung steht wie immer im Vordergrund, und so bildet der A 200 (ab 30 755 Euro) mit ausreichend Leistung und angemessenem Verbrauch bei den Benzinern die beste Wahl. Gleiches gilt ...
Gebrauchtwagensuche: Mercedes A-Klasse
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

29/41
... für die Selbstzünder. Der A 200d bleibt preislich im Rahmen, punktet mit geringem Verbrauch und kräftigem Durchzug. Allrad ist optional und kostet zusätzliche 2202 Euro.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes A-Klasse
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

30/41
3. Audi A3 Sportback (seit 8/12, Facelift 5/16) • 32.231 Zulassungen • Preis: ab 25.800 Euro • vier Benziner (116 bis 400 PS), drei Diesel (116 bis 184 PS) • ein Erdgas (131 PS) • Frontantrieb • drei Allradler • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • drei Linien.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Sportback
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

31/41
Stärken: sehr hochwertige Verarbeitung, breites Motorenangebot, einwandfreie Assistenzsysteme. Schwächen: hoher Anschaffungspreis.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Sportback
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

32/41
Tipps: Den Einstieg bildet der 1.0 TFSI mit 116 PS, der trotz eines kleinen Hubraums gut antritt. Die 150- und 190 PS-Varianten nehmen sich in den Fahrleistungen nicht viel. Die Spitzenmodelle ...
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Sportback
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

33/41
... mobilisieren 300- bzw. 400 PS. Diesel: Mit 116 PS fährt es sich sehr sparsam, die 150-PS-Variante ist darüber hinaus kräftig auf der Langstrecke und 184 PS sind nicht unbedingt nötig.
Gebrauchtwagensuche: Audi A3 Sportback
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

34/41
2. Opel Astra (seit 10/15, Facelift 8/19) • 33.479 Zulassungen • Preis: ab 19.990 Euro • drei Benziner (110 bis 145 PS), zwei Diesel (105 und 122 PS) • keine Allradversionen • 6-Gang manuell, 9-Stufen-Automatik, CVT • Frontantrieb • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

35/41
Stärken: gute und moderne Motoren, agiles Handling, praxisgerechte Ausstattungspolitik. Schwächen: Raumkonzept.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

36/41
Tipps: Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner ist mit 110, 130 und 145 PS erhältlich und ist recht sparsam und besitzt viel Drehmoment. Gleiches gilt für den 1,4er – ebenfalls mit 145 PS aber mit CVT. Auch bei den Dieseln ...
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

37/41
... setzt Opel nun geschlossen auf Dreizylinder. In Rüsselsheim spricht man von enormer Laufruhe, wir hatten bisher noch keinen entsprechenden Testwagen vor Ort.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

38/41
1. Ford Focus (seit 9/18) • 46.577 Zulassungen • Preis: ab 21.000 Euro • fünf Benziner (100 bis 280 PS), vier Diesel (95 bis 190 PS) • keine Allradversionen • 6-Gang manuell, 8-Stufen-Wandler • Vorderradantrieb • acht Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

39/41
Stärken: Top Preis-Leistung, gut gemachtes Fahrwerk, breite Motorenpalette. Schwächen: nervige Warnmeldungen.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

40/41
Tipps: Ford setzt bei den Benzinern konsequent auf Dreizylinder. Naja fast: der 280 PS-starke ST kommt mit 2,3-Liter-R4. Die 1,0-bis 1,5-Liter großen Turbodreier sind sparsam, kraftvoll und laufruhig. Bei den Diesel ...
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling

41/41
... stehen zwei Vierzylinder mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum mit jeweils zwei Leistungsstufen zur Verfügung. Alle Varianten sind mit der 8-Stufen-Automatik zu haben.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus
Bild: AUTO BILD / Caroline Jüngling
Service-Links