Corolla, i30, Golf & Co: Kompakt-Kombi-Kaufberatung
10 kompakte Kombis im Check

—
Stärken, Schwächen und Tipps zur besten Modell-Motor-Variante! AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten der zehn meistverkauften kompakten Kombis zusammengestellt.
Kaum eine Fahrzeugklasse deckt ein so breites Spektrum ab wie die der Kompaktkombis. Es gibt milde Motoren, Sparkönige, richtig heiße Sportversionen, es gibt Lademeister, die größere Mittelklassekombis vor Neid erblassen lassen, es gibt gute, schlechte, ausgefallene und langweilige, aber keinen, auf den nur eine einzelne Kategorie zutrifft – echte Universalgenies eben. Wir vergleichen zehn der erfolgreichsten Vertreter dieser Gattung und stoßen auf bemerkenswerte Unterschiede innerhalb und außerhalb von Konzernverwandtschaften. Spannend sind auch die Altersunterschiede: Der VW Golf steht unmittelbar vor der Ablösung, der Toyota Corolla ist brandneu.In der Bildergalerie besprechen wir jedes Modell im Detail, nennen die Stärken und Schwächen und geben konkrete Kaufempfehlungen. Zum AngebotWeitere Gebrauchtwagen anzeigen
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Diesel, 6,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 178 g/km*
Diesel, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 167 g/km*
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 145 g/km*
Benzin, 6,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 152 g/km*
Diesel, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 146 g/km*
Benzin, 7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 166 g/km*
Benzin, 7,8 l/100km (komb.)*
Fiat Stilo Multi Wagon 1.8 16V Dynamic Klima Anhängerkupplun
174.000 km
98 KW (133 PS)
03/2004
Benzin, 8,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 197 g/km*
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Von
Andreas Jüngling
Die Top 10 der kompakten Kombis im Check

1/41
Die zehn meistverkauften kompakten Kombis im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Modell-Motor-Variante.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

2/41
Platz 10 *: Toyota Corolla T. S. (seit 4/19) • 7074 Zulassungen • Preis: ab 22.190 Euro • ein Benziner (116 PS), 2 Hybride (122 und 180 PS Systemleistung) • 6-Gang manuell, Stufenlos-Automatik • Vorderradantrieb • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla T.S.
*gesamte Modellreihe ohne Cabrios; Januar bis einschl. Juli 2019 (Quelle: KBA)
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

3/41
Stärken: bewährter Hybridantrieb, komfortables Fahrwerk. Schwächen: Platzangebot im Fond, stellenweise mäßige Verarbeitung.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla T.S.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

4/41
Tipps: Viel Benziner-Auswahl gibt es nicht. 116 PS aus vier Zylindern zeigen sich verhältnismäßig flott und sparsam. Hybrid: Überspringen Sie den Benziner ...
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla T.S.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

5/41
... und greifen direkt zu einem der Hybride. Basis sind entweder 1,8 oder 2,0 Liter Hubraum mit 98 beziehungsweise 153 PS. Verbrauch? Eine Vier vor dem Komma ist locker drin, wenn Sie den Antrieb nicht zu sehr fordern.
Gebrauchtwagensuche: Toyota Corolla T.S.
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

6/41
Platz 9: Peugeot 308 SW (seit 5/14, Facelift 9/17) • 8457 Zulassungen • Preis: ab 20.850 Euro • zwei Benziner (110 und 130 PS), drei Diesel (100 bis 180 PS) • keine Allradversion • 6-Gang manuell, 8-Stufen-Wandlerautomatik • Vorderradantrieb • vier Linien.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 308 SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

7/41
Stärken: ebener Ladeboden, komfortables Fahrwerk, sparsame Motoren. Schwächen: eigenartige Ergonomie.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 308 SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

8/41
Tipps: Mit 20 Extra-PS gegenüber dem Einstiegsbenziner zeigt sich der Dreizylinder-Benziner eine Spur agiler. Im Gegenzug kämpft der kleine Hubraum mit der drehzahlsenkend langen Übersetzung. Auch bei den Selbstzündern ...
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 308 SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

9/41
... tendieren wir zur goldenen Mitte mit 130 PS, addieren dazu die gut abgestufte Wandlerautomatik von Aisin (2150 Euro) für noch mehr Komfort.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 308 SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

10/41
Platz 8: Renault Mégane Grandtour (seit 9/16) • 9717 Zulassungen • Preis: ab 20.590 Euro • drei Benziner (115 bis 159 PS), ein Diesel (116 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • keine Allradversionen • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane Grandtour
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

11/41
Stärken: nettes Design. Schwächen: Qualitätseindruck, Fahrabstimmung und Bedienung, Sparmaßnahmen überall sichtbar.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane Grandtour
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

12/41
Tipps: Adäquates Drehmoment macht den Basisbenziner relativ spritzig, wer aber häufig über Land fährt, greift besser zum TCe 140. Der TCe 160 sorgt nicht für viel mehr Emotionen.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane Grandtour
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

13/41
Diesel: Renault steckt noch immer in der Euro-6d-Temp-Homologationsphase, so gibt es nur den langatmigen, aber immerhin sehr sparsamen 1,5-Liter-Diesel. Am besten mit 7-Gang-DKG.
Gebrauchtwagensuche: Renault Mégane Grandtour
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

14/41
Platz 7: Kia Ceed SW (seit 9/18) • 12.462 Zulassungen • Preis: ab 16.990 Euro • drei Benziner (100 bis 140 PS), zwei Diesel (116 u. 136 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • sechs Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

15/41
Stärken: hervorragende Preis-Leistung, Fahrwerk und Lenkung, großer und variabler Kofferraum. Schwächen: knapper Knieraum im Fond.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

16/41
Tipps: Der 1.4 T-GDI ist kein Wunder an Drehfreude, wirkt aber trotzdem spritzig und lässt den lahmen Saug-Vierzylinder und den 120 PS starken Dreizylinder bei fairem Preis klar hinter sich. Den etwas nageligen 1.6er-Diesel ...
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

17/41
... gibt es mit 116 und 136 PS. Da die kleinere Ausbaustufe ausschließlich als Edition 7 angeboten wird, raten wir zum fair gepreisten 136-PS-Diesel.
Gebrauchtwagensuche: Kia Ceed SW
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

18/41
Platz 6: Hyundai i30 Kombi (seit 7/17, Facelift 11/18) • 15.229 Zulassungen • Preis: ab 18.450 Euro • drei Benziner (100 bis 140 PS), zwei Diesel (116 und 136 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30 Kombi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

19/41
Stärken: einfache Bedienung, fünf Jahre Garantie, umfangreiche Komfortausstattung. Schwächen: viele Extras an Pakete gekoppelt.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30 Kombi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

20/41
Tipps: Das 100-PS-Benzner-Aggregat wirkt recht müde. Dagegen tritt der 40 PS stärkere 1,4-Liter-Turbo kräftig an und meistert souverän Überlandfahrten wie Autobahnetappen. Diesel: Fahrerisch ...
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30 Kombi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

21/41
... reicht schon der kleinere 116-PS-Vierzylinder. Der Aufpreis für 20 weitere PS liegt aber bei lediglich 1000 Euro, sie lassen den Selbstzünder deutlich munterer erscheinen.
Gebrauchtwagensuche: Hyundai i30 Kombi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

22/41
Platz 5: Seat Leon ST (seit 11/13) • 23.158 Zulassungen • Preis: ab 21.610 Euro • fünf Benziner (116 bis 300 PS), zwei Diesel (116 und 150 PS), ein Erdgas (130 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, eine Allradversion, sieben Linien.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon ST
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

23/41
Stärken: fährt souverän und dynamisch, gute Ergonomie, sinnvolle Ausstattungspakete. Schwächen: mäßiges Platzangebot.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon ST
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

24/41
Tipps: Der moderne 1.5-Vierzylinder-Benziner arbeitet leise und sparsam. 130 PS reichen. Die Erdgasvariante ist eine spannende Alternative. Im Cupra wüten bis zu 300 PS mit Allradantrieb. Diesel: Für die meisten Anforderungen ...
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon ST
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

25/41
... reicht der kleine Diesel. Für häufige Autobahnetappen lohnen sich die 900 Euro Aufschlag für 150 PS. Den Aufpreis für das DSG lieber anders investieren.
Gebrauchtwagensuche: Seat Leon ST
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

26/41
Platz 4: Opel Astra Sports Tourer (seit 11/15, Facelift 7/19) • 26.292 Zulassungen • Preis: ab 19.635 Euro • vier Benziner (90 bis 150 PS), zwei Diesel (110 und 136 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Wandlerautomatik • Vorderradantrieb • keine Allradversionen • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra Sports Tourer
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

27/41
Stärken: günstiger Einstiegspreis, sehr bequeme AGR-Sitze, gut abgestimmtes Fahrwerk. Schwächen: nur zwei Jahre Garantie.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra Sports Tourer
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

28/41
Tipps: Der noch aktuelle Benziner ist eine Spur zu träge, dafür sparsam. Er wird durch einen 1,2-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 110 oder 130 PS ersetzt. Für 145 PS ist ein 1,4er zuständig. Jetzt Serie: eine Sechsgang-Handschaltung.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra Sports Tourer
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

29/41
Diesel: Statt vier Zylindern mit 1,6 Liter Hubraum leisten nun drei Töpfe mit 1,5 Litern 105 oder 122 PS. Ganz neu: eine Neunstufen-Wandlerautomatik.
Gebrauchtwagensuche: Opel Astra Sports Tourer
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

30/41
Platz 3: Skoda Octavia Combi (seit 3/13, Facelift 1/17) • 35.949 Zulassungen • Preis: ab 21.470 Euro • vier Benziner (116 bis 245 PS), vier Diesel (116 bis 184 PS), ein Erdgas (130 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, drei Allradversionen • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

31/41
Stärken: enormes Platzangebot, hoher Fahrkomfort, breite Motorenpalette inkl. CNG. Schwächen: Windgeräusche.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

32/41
Tipps: Benzinerseitig überzeugt der 1.5er-Turbovierzylinder mit Kraft, Laufruhe und Sparsamkeit, auch in seiner Erdgasversion. Lässt es Ihr lokales Tankstellennetz zu, sollten Sie ihm eine Chance geben. Diesel: Der Basisdiesel ...
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

33/41
... geht kraftvoll zu Werke, ist mit seinen 116 PS aber trotzdem kein Spurtwunder. Der Zweiliter mit 150 PS kostet ausstattungsbereinigt 1800 Euro Aufpreis.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Octavia Combi
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

34/41
Platz 2: Ford Focus (seit 9/18) • 37.250 Zulassungen • Preis: ab 19.900 Euro • sechs Benziner (86 bis 280 PS), vier Diesel (95 bis 190 PS), 6-Gang manuell, 8-Stufen-Automatik • Vorderradantrieb • keine Allradversionen • sieben Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

35/41
Stärken: sehr gelungene Fahrabstimmung, sparsame und kräftige Diesel. Schwächen: Ergonomie noch nicht perfekt, Pop-ups und Motorlagerung.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

36/41
Tipps: Der wunderbar sämig-kräftige ST trägt den einzigen Vierzylinder. Die 1,0- und 1,5-Liter-Drillinge wirken agil, können sparsam sein, aber unter Last auch gern mal großen Durst zeigen.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

37/41
Diesel: Mit 95 PS wirkt der drehmomentstarke 1,5er zugeschnürt, mit 120 PS ist er der beste Allrounder. Der im Text genannte 150-PS-Zweiliter erfüllt auch Schnellfahrer-Ansprüche gut.
Gebrauchtwagensuche: Ford Focus Turnier
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

38/41
Platz 1: VW Golf Variant (seit 7/13, Facelift 1/17) • 122.730 Zulassungen • Preis: ab 22.460 Euro • vier Benziner (116 bis 300 PS), drei Diesel (116 bis 184 PS), ein Erdgas (130 PS) • 5-/6-Gang manuell, 7-Gang-DKG • Vorderradantrieb • zwei Allradversionen • drei Linien.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

39/41
Stärken: großzügiges Platzangebot, gute und intuitive Bedienbarkeit, einwandfreie Verarbeitung. Schwächen: verhältnismäßig hohe Preise.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

40/41
Tipps: Mit der Zylinderabschaltung läuft der 1.5er-Benziner zeitweise nur auf zwei Töpfen, der Fahrer merkt davon nichts. Gute Laufkultur und sparsamer Verbrauch sprechen für ihn. Attraktive Alternative: Erdgas mit 130 PS.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

41/41
Diesel: Trotz fehlendem sechsten, aber lang übersetztem fünften Gang präsentiert sich der schwächste Vierzylinder mit vorbildlicher Enthaltsamkeit.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Variant
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD
Service-Links