Cupra gibt mit der Studie Cupra Ibiza einen Ausblick darauf, wie ein Kleinwagen der spanischen Sportmarke aussehen könnte. Dabei lehnt sich der Ibiza stark an den Leon Cupra R an. Kupferfarbene Akzente und Carbon machen deutlich, dass dieser Ibiza aus der Masse herausstechen möchte. Der Dachkantenspoiler, die vordere Spoilerlippe und die Einfassung des Kühlergrills sind aus Carbon, das kupferfarben schimmert. Im Grill, auf dem Heckdeckel prangt das neue Cupra-Logo.

Erster Sitzeindruck: Der Ibiza erbt Rennsportgene

Cupra Ibiza
Alcantara im Innenraum: Das Cockpit des Cupra Ibiza gibt sich betont sportlich. Auf dem Lenkrad ist das Cupra-Logo zu erkennen.
Bild: Seat Sport S.A.
Auch wenn der Cupra Ibiza bislang noch eine Studie ist: AUTO BILD hat bereits die Sitzprobe gemacht! Der Ibiza bekommt auch im Innenraum Elemente aus dem Seat Leon Cupra R spendiert. Platz genommen wird auf Sportsitzen mit Alcantara-Sitzflächen, die einen ergonomisch gelungenen Eindruck machen. Auf ihnen ist das neue Markenlogo mit kupferfarbenem Garn eingestickt. Eine elektrische Sitzverstellung gibt es nicht, der Wegfall von Servomotoren spart Gewicht. Das Sportlenkrad mit Alcantara-Bezug wandert eins zu eins vom Leon R in den Ibiza – hier allerdings mit neuem Logo. Der griffige Stoff findet sich auch in den Türverkleidungen wieder und vermittelt Parallelen zum Rennsport. Analoge Instrumente gibt es nicht, wie im Cupra Ateca blickt der Fahrer auf ein virtuelles Cockpit. Die Zierelemente in Carbon-Optik übernimmt der kleine Bruder ebenfalls. So erhält das Armaturenbrett eine Leiste aus dem "Carbon-Stoff" spendiert, ebenso die Sitzwangen der Sitze. Die Verarbeitung im Cupra Ibiza ist gut. Neben dem falschen Faserverbundstoff gibt es im Innenraum viele kupferfarbene Elemente, darunter die Umrandung des Schalthebels und die Einfassung der Multifunktionsknöpfe am Lenkrad.

Bildergalerie

Neue Seat und Cupra (2019, 2020 und 2021)
Neue Seat und Cupra (2019, 2020 und 2021)
Neue Seat und Cupra (2019, 2020 und 2021)
Kamera
Neue Seat und Cupra (2019, 2020 und 2021)

Cupra Ibiza: 200 PS sind locker drin

Cupra Ibiza !! Sperrfrist 22. Februar 2018 15:30 Uhr !!
Mit der Technik vom Polo GTI ist auch ein Handschalter denkbar.
Bild: Seat Sport S.A.
Doch bei allem Carbon und Kupfer spielt in einem Sportmodell natürlich die Technik die Hauptrolle. Leider verrät Cupra noch keine Einzelheiten zum Innenleben des Ibiza. Deutlich zu erkennen ist, dass der Cupra Ibiza ein DSG-Getriebe bekommt. Unter der Haube dürfte – weil es sich beim Ibiza ja um einen Polo-Bruder handelt – der gleiche Zweiliter-TSI-Benziner wie im Polo GTI stecken. Dort leistet er 200 PS. In dieser Leistungsregion dürfte auch die Serienversion des Cupra Ibiza fahren. Eventuell spendieren die Entwickler dem etwas kompromissloser erscheinenden Cupra sogar noch ein paar Extra-PS. Wenn der Cupra-Ibiza in Serie geht, schätzt AUTO BILD den Preis für den Alcantara-und-Carbon-Sportler auf rund 28.000 Euro.

Bildergalerie

Cupra Ibiza
Seat Leon Cupra R
Cupra Ibiza !! Sperrfrist 22. Februar 2018 15:30 Uhr !!
Kamera
Cupra Ibiza (2018): Test und Infos