Daihatsu Kei-Car Tuning: Tokio Auto Salon, Copen, Camping, Offroad, Sport
Daihatsu zeigt fünf niedliche Autos zur Tokio Auto Show
—
Zur digitalen Tokyo Auto Show zeigt Daihatsu kleine getunte Kei-Cars. So holen die Japaner aus ihren niedlichen Kleinstwagen nochmal alles raus!
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Automessen werden wohl auch 2021 nur schwer zu veranstalten sein. Viele Messebetreiber halten ihre Ausstellungen daher digital ab. So wird auch der "Tokyo Auto Salon" in diesem Jahr nur im Internet stattfinden (15. Januar bis 17. Januar 2021).Daihatsu lässt sich davon aber nicht die Laune verderben und stellt bereits jetzt seine Showcars für die Tuningmesse auf seiner Homepage zur Schau. AUTO BILD zeigt die fünf niedlichen Concept Cars!
Pick-up ohne Dach
Automatikgurte im Pick-up-Truck? In der Sportversion des Hijet Truck gehören die zum guten Ton.
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Passend zur Tuningmesse hat der japanische Hersteller einige seiner beliebtesten Modelle des asiatischen Marktes umgebaut. Los geht es mit dem "Hijet Truck Sportza Ver." Hier hat Daihatsu den Hijet Pick-up um sein Dach erleichtert und ihn so zum schrägen Roadster gemacht. Die Front erhält große Lufteinlässe, als Windschutzscheibe dient nur noch ein schmaler Streifen Glas. Die beiden Insassen nehmen auf roten Sportsitzen Platz, die über Automatikgurte verfügen.An der Seite fallen beim besonderen Pick-up die roten Fünfspeichenfelgen und die drei Sidepipe-Auspuffrohre auf. Zur Technik machen die Japaner keine Angaben, daher wird das Showcar wohl vom Serienmotor mit 46 PS angetrieben. Geschaltet wird hier über ein Fünfgang-Handschaltungsgetriebe. Optional gibt es einen 53-PS-Motor mit Viergangautomatik.
Kleiner Van im Sportanzug
Große Felgen und wenig Bodenfreiheit geben dem Thor-Van eine sportliche Optik.
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Wer mehr Sitzplätze und Platz braucht, wird mit dem "Thor Premium Ver D-Sport" abgeholt. Das Fahrwerk des Vans wurde tiefergelegt und die Felgen sind in ihrer Größe deutlich gewachsen. Der neue Sportanstrich wird durch die zweifarbige Lackierung und die besondere Schürze unterstrichen. Das Heck erhält einen kleinen Spoiler. Auch hier ist der Umbau wohl eine reine Optikfrage, unter der Haube dürfte auch hier der serienmäßige Motor mit rund 100 PS gekoppelt an ein CVT-Getriebe arbeiten.
Hoch und praktisch. Mit Seilwinde und Bullenfänger geht es mit dem Taft Crossfield Ver ins Gelände!
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Auch Offroad-Fans kommen beim Daihatsu-Line-up auf ihre Kosten. Der "Taft Crossfield Ver" macht das japanische Crossover zumindest optisch zum Geländekönig. Bullenfänger, Seilwinde und viel Bodenfreiheit. Die Zutaten für einen gelungenen Offroader würden so schon einmal stimmen. Den Durchblick behält man hier stets mit der LED-Lichtleiste auf dem Dach.
Kei-Car wird zum Mini-Camper
Mit einer Wohnkabine wird dieses Kei-Car zum Camper.
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Camping hat vor allem im Jahr 2020 einen wahren Hype erlebt. Mit dem "Hijet Jumbo Camper Ver" geht das besonders niedlich. Der kleine Bus bekommt eine Wohnkabine aufgesetzt und trägt an der Front eine besonders freundliche Optik.
Copen wird zum Roadster ohne Dach
Zur Messe säbelt Daihatsu dem Copen das Dach ab und macht ihn zum Roadster.
Bild: Daihatsu Motor Co. Ltd.
Absolutes Highlight der japanischen Showcars ist aber der "Copen Spyder Ver". Hier hat Daihatsu das Cabrio in einen Roadster verwandelt und ihm eine extrem kurze Windschutzscheibe verpasst. Sportsitze mit Automatikgurten runden das sportliche Erscheinungsbild ab. Optisch basiert das Concept Car auf dem Copen Cero, der mit seinen runden Scheinwerfern etwas niedlicher wirkt als das normale Cabrio.
Daihatsu zeigt mit seinen modifizierten Kei-Cars, wie selbst Kleinstwagen durch mehr oder weniger leichte Änderungen mehr Attraktivität erlangen können.