Alle reden von CO2, aber wo bleiben die mindestens ebenso wichtigen Elemente O und N – also Sauerstoff und Stickstoff? Oder einfach: Frischluft? Dieser Teil der Atmosphäre wird von vielen Aktivisten gerade gern vergessen. Nicht aber von BMW. Die Münchener schieben am 9. Mai 2009 den neuen Z4 mit Klappdach an die Startrampe – einen rassig-knapp geschnittenen Sportler mit O- und N-Garantie. Und dazu noch mit A(hhh)-Effekt: Denn als Z4 sDrive 35i lässt der die Luft nicht nur rein, sondern auch heftig flimmern. Dafür sorgen das klassische Roadster-Rezept und ein hochmodernes Innenleben: Doppelturbo, Direkteinspritzung und satte 306 PS kitzeln das Lustzentrum und rauben uns den Atem. Etwa auch der Konkurrenz?

Der brandneue BMW Z4 muss sich gegen vier etablierte Roadster behaupten

Flaute herrscht hier nicht. Audi bietet in dieser Liga den 272 PS starken TTS Roadster auf, nach typisch Ingolstädter Machart mit aufgeladenem TSI-Vierzylinder, Stoff verdeck und quattro- Allradantrieb. Mercedes lässt den Klappdachpionier SLK fliegen. Der SLK 350 Sportmotor (klingt ja vielversprechend) bringt es dank hochdrehendem V6 auf satte 305 PS. Ein kleiner, scharfer Wirbelwind fegt aus Zuffenhausen herüber. Der Porsche Boxster bringt zwar "nur" 255 PS, damit er hier in die Preisliga passt (der Boxster S mit 310 PS kostet 55.781 Euro), aber seine Sportlichkeit ist mitreißend. Aus Japan pustet Nissans Taifun 350Z. Der charakterstarke Zweisitzer mit bärenstarkem Dreiliter-V6 stemmt rekordverdächtige 313 PS. Ob Audi, Mercedes, Nissan und Porsche dem BMW Wind aus den Segeln nehmen können, klärt unser Vergleich – den wir um einen Roadster-Faktor verfeinern. Dachakrobatik nach Stoppuhr und Klangspektakel fürs Bauchgefühl machen diesmal den feinen Unterschied.
Wer den Vergleich gewonnen hat, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.

1200 Ausgaben AUTO BILD! Holen Sie sich das Jubiläumsheft (Ausgabe 19/2009, vom 8. bis 14. Mai am Kiosk), und gewinnen Sie einen von 1200 tollen Preisen!

Fazit

Von wegen Sommerfrische – die fünf Roadster entfachen einen Frühlingssturm. Allen voran der perfekt abgestimmte, schnelle und fein verarbeitete Audi. Der faszinierend geschmeidige BMW landet deshalb trotz Hurrikan- Maschine und tollem Fahrverhalten nur auf Platz zwei. Achtbar: Mit rund 50 PS weniger belegt Porsche den dritten Platz. Mercedes fehlt in dieser Version der Sportgeist (den hat nur sein V6), Nissan der moderne Schliff.