Platz 1 mit 541 von 800 Punkten: VW Arteon Shooting Brake 2.0 TSI 4Motion. Ein ungefährdeter Sieg für den nüchterneren Wolfsburger, der seinen Gegner in fast allen Kapiteln locker auf Distanz hält.
Platz 2 mit 520 Punkten: Genesis G70 Shooting Brake 2.0T Plus AWD. Rational betrachtet sprechen nur die Kosten für den G70. Emotional verführt er mit feinerer Verarbeitung und Exklusivität.
Neuwagen online kaufen
VW Arteon 2.0 TSI 4MOTION

VW Arteon Shooting Brake bei carwow.de

Sichern Sie sich die besten VW Arteon Shooting Brake-Angebote und sparen Sie bei carwow.de bis zu 9521 € gegenüber UVP.


Ein bisschen abgehoben sind unsere Testkandidaten schon. Die Köpfe zu verdrehen, vermag besonders der brandneue Genesis G70 Shooting Brake. Dass ihm die Geräumigkeit des wuchtigeren und 18 Zentimeter längeren Arteon fehlt, ahnt man schon nach den ersten Blicken. Was gelungene Proportionen angeht, landet der Punkt allerdings klar beim Newcomer aus Korea.
Genesis G70 2.OT AWD
Hingucker: Der Genesis G70 Shooting Brake zieht die Blicke mit seinen gelungenen Proportionen und der sportlichen Linie auf sich.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

Optisch macht der Genesis mehr an

Beim Einstieg sorgen die rahmenlosen Scheiben des VW wiederum für ein wenig Attraktion, doch das edel abgesteppte Leder, die mit Kunstleder und Ziernähten versehenen Cockpit-Verkleidungen sowie spezielle Zusatzfeatures wie der von der Rückbank verstellbare Beifahrersitz hinterlassen im G70 (Ausstattungslinie Luxury) insgesamt einen edleren Eindruck.
Underdressed wirkt auch der Arteon mit R-Line-Paket nicht, doch Details wie die kapazitiven Flächen der Lenkrad- und Klimabedienung sowie die aufgesetzte Zusatzscheibe des Head-up-Displays gefallen uns weniger gut. Ähnliches gilt für die Bedienung per Sprache. Bei gut 50.000 Euro teuren Edelkombis darf man durchaus etwas erwarten.
Das umfangreichere Verständnis sowie die schnellere Auffassungsgabe besitzt das Genesis-System, auch wenn ihm die Sprachaktivierung des VW ("Hallo, Volkswagen ...") fehlt. Auf die gewohnt gute und umfassende Kartendarstellung des Wolfsburgers im bei beiden serienmäßigen digitalen Kombiinstrument müssen Genesis-Fahrer hingegen verzichten und sich im Fahrerdisplay mit Richtungspfeilen und Kompass begnügen.
VW Arteon 2.0 TSI 4MOTION
Größer: Für die Passagiere in Reihe zwei bietet der VW Arteon Shooting Brake deutlich mehr – bei Einstieg, Kopf- und Beinfreiheit.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

Das bessere Reiseauto ist der Arteon

Bei den Platzverhältnissen lässt der VW ebenfalls nichts anbrennen. Hier punktet er reihenweise, insbesondere Fondpassagiere kennen keine Nöte hinsichtlich Einstieg, Kopf- und Kniefreiheit. Extrakniffelig dazu, wie aufwendig G70-Rückbänkler ihre Füße unter die Vordersitze fädeln müssen.
Immerhin: Mit seiner dreifach geteilten Fondlehne und dem vorklappbaren Beifahrersitz macht der G70 Shooting Brake bei der Variabilität ein bisschen Boden gut. Beim Gepäck denken wir angesichts der Klientel eher an Sportausrüstung wie Golftaschen und Co. Und dafür reichen meist schon die 465 Liter des G70. Doch mit nur 1,70 Meter maximaler Tiefe wird der Platz für längere Ski im Koreaner dann doch knapp.

Fahrzeugdaten

Modell
Genesis G70 Shooting Brake 2.0T Plus AWD
VW Arteon Shooting Brake 2.0 TSI 4Motion
Abzweigung
Motor Bauart/Zylinder
Abzweigung
Abzweigung
Einbaulage
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Nockenwellenantrieb
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) bei 1/min
Abzweigung
Abzweigung
Nm bei 1/min
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Kraftstoffsorte
Abzweigung
Abzweigung
Partikelfilter
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebremst/ungebremst
Abzweigung
Abzweigung
Stützlast
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Radstand
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis***
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo
vorn längs
4 pro Zylinder/2
Kette
1998 cm³
180 (245)/6200
353/1450
235 km/h
Achtstufenautomatik
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
v. 225/40 R 19, h. 255/35 R 19 Y
Michelin Pilot Sport 4 S
v. 8 x 19", h. 8,5 x 19"
215 g/km
9,1 l/100 km
60 l
Super
Serie
69 dB(A)
1500/750 kg
100 kg
465-1535 l
4685/1850–2085**/1400 mm
2835 mm
49.690 Euro
56.120 Euro
Vierzylinder, Turbo
vorn quer
4 pro Zylinder/2
Kette
1984 cm³
206 (280)/5000
400/2000
250 km/h
Siebengang-Doppelkupplung
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
245/35 R 20 Y
Pirelli P Zero
8 x 20"
200 g/km
8,4 l/100 km
66 l
Super
Serie
67 dB(A)
2200/750 kg
90 kg
565–1632 l
4866/1871–2127**/1459 mm
2836 mm
55.530 Euro
62.065 Euro

Dazu dürfte der Trip in die Alpen im G70 länger dauern, zumal sein knapp zweieinhalb Liter höherer Verbrauch den einen oder anderen zusätzlichen Tankstopp erfordert. Wir können es nicht anders umschreiben: Der koreanische Zweiliter-Turbo ist (zumindest in Verbindung mit dem Allradantrieb) ein echter Säufer. Trinksitten, die wir sonst nur von 200 PS stärkeren Kandidaten kennen, etwa unserem Dauertest-RS 4.
Da wirkt der Arteon-Antrieb deutlich souveräner. Zudem schiebt er stämmiger an, verteilt seine Kraft lässiger an alle vier Räder und ringt im Gegensatz zum G70 jenseits der 200 km/h noch längst nicht um Luft.
Genesis G70 2.OT AWD    VW Arteon 2.0 TSI 4MOTION
Dynamisch vorne: Der Arteon liegt satter auf der Straße als der G70, seine Lenkung ist zudem präziser und mitteilsamer.
Bild: Tom Salt / AUTO BILD

In Fahrt schlägt der VW den Genesis

Im Alltagsbetrieb fällt auf: Die Segeloption nutzt das VW-DSG viel häufiger als die Achtstufenautomatik des Genesis, was in vielen Situationen entspannend wirkt. Einen Unterschied macht zudem die Parameterlenkung des Arteon, die müheloser, zielgenauer und mitteilsamer arbeitet. Nuancen machen hier den Unterschied in Summe sind sie aber deutlich spürbar. Dazu liegt der VW satter, wirkt weniger hektisch bei plötzlichen Manövern und bügelt in der weichsten Einstellung Buckel im Asphalt besonders geschmeidig weg, ohne danach übertrieben hoppelig auszufedern, wie man es im G70 (in Komfort-Stellung) zuweilen erlebt.

Messwerte

Modell
Genesis G70 Shooting Brake 2.0T Plus AWD
VW Arteon Shooting Brake 2.0 TSI 4Motion
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–200 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde (Abweichung zur WLTP-Angabe)
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (Testverbrauch)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
2,5 s
6,9 s
11,1 s
17,2 s
32,0 s
3,8 s
4,7 s
1786/449 kg
52/48 %
11,9/12,0 m
505 mm
35,2 m
34,8 m
59 dB(A)
65 dB(A)
69 dB(A)
8,7 l/100 km
11,2 l/100 km
(+23 %)
15,6 l/100 km
266 g/km
530 km
2,0 s
5,5 s
8,7 s
13,1 s
22,9 s
2,9 s
3,7 s
1742/548 kg
57/43 %
11,9/11,8 m
540 mm
35,3 m
34,1 m
58 dB(A)
64 dB(A)
69 dB(A)
7,8 l/100 km
8,8 l/100 km
(+5 %)
11,4 l/100 km
208 g/km
750 km

Den ersten und einzigen Kapitelsieg erringt der Genesis schließlich bei den Kosten. Der deutlich niedrigere Preis, die drei Jahre längere Garantie sowie die komplette Befreiung von Inspektionskosten in den ersten fünf Jahren sind schlagkräftige Argumente. Gut zu wissen, dass der G70 bei den kurzen Serviceintervallen stets abgeholt wird. Für die Businessklasse reicht das dicke, für einen Sieg gegen den sehr guten Arteon nicht.

Bildergalerie

Genesis G70 2.OT AWD    VW Arteon 2.0 TSI 4MOTION
Genesis G70 2.OT AWD
VW Arteon 2.0 TSI 4MOTION
Kamera
Genesis G70 und VW Arteon im Vergleich

Fazit

von

Stefan Novitski
In der Wertung hinkt der G70 dem Arteon am Ende deutlich hinterher. Die Strahlkraft des besonderen Protagonisten büßt er dadurch aber nicht ein, erreicht zudem mit 520 Punkten ein respektables Niveau. Beachtlicher und vor allem vielseitiger sind jedoch die Qualitäten des Wolfsburgers.

Von

Stefan Novitski