Genesis GV80 (2021): kaufen, Preis, Deutschland, Masse
Das kostet das neue Nobel-SUV von Genesis

—
Der GV80 ist das erste SUV von Hyundais Premium-Marke Genesis. Er wartet mit elegantem Design, jeder Menge Hightech und einem heißen Grundpreis auf!
Bild: Hyundai Motor
Mit dem neuen GV80 haut Genesis richtig einen raus: Nach G70, G80 und G90 ist er die vierte Baureihe und das erste SUV von Hyundais Nobel-Marke. Mit knapp fünf Metern Länge übertrifft er sogar seine Konkurrenten BMW X5 und Mercedes GLE. Dabei ist er aber deutlich günstiger. Zu Preisen ab 62.200 Euro wird er ab Sommer 2021 auch in Deutschland zu haben sein.
Umlaufende LED-Leuchten als Genesis-Merkmal

Das Heck erinnert an den Bentayga. Der große Genesis-Schriftzug macht aus der Herkunft aber keinen Hehl.
Bild: Hyundai Motors
Der GV80 gleicht optisch stark dem kürzlich präsentierten G80. Wie das viertürige Coupé trägt auch das SUV den riesigen, schildförmigen Kühlergrill und die doppelstöckigen LED-Leuchten, von Genesis "Quad Lamps" genannt. Sie übernehmen Blink- und Tagfahrlicht-Funktion und ziehen sich von den Frontleuchten bis in die Kotflügel. Die Heckleuchten nehmen das Design wieder auf, was den Eindruck von zwei umlaufenden Leuchtbändern erweckt. Das Element soll in Zukunft ein Genesis-Erkennungsmerkmal werden. Ansonsten ist das GV80-Design kühl gehalten und ähnelt einer Mischung aus Audi Q7 und Bentley Bentayga. Vor der europäischen Konkurrenz verstecken muss sich der Südkoreaner jedenfalls nicht.
Klima-Bedienung via separatem Touchscreen

Das mit gestepptem Leder und Holz ausgeschlagene Interieur wirkt luxuriös. Vieles dürfte aber optional sein.
Bild: Hyundai Motors
Das Interieur setzt das minimalistische Design fort. Flache, umlaufende Lüftungsdüsen und der fast vollständige Verzicht auf Knöpfe sollen die Luftigkeit des Innenraums betonen. Das Infotainment wird über einen 14,5 Zoll großen Touchscreen auf der Mittelkonsole bedient. Darunter befindet sich ein weiterer Touchscreen für die Klimafunktionen. Die Automatik wird wie bei Jaguar per Drehregler gesteuert. Dank einer aktiven Geräuschunterdrückung durch sich gegenseitig aufhebende Frequenzen soll es im Innenraum besonders leise sein. Optional ist der GV80 als Siebensitzer zu haben. Standard ist dagegen eine ganze Reihe von Fahrassistenten und Sicherheitssystemen. So gibt es unter anderem einen Querverkehrswarner hinten, einen Totwinkelwarner, einen Notbremsassistenten, einen Abstandstempomaten und einen Autobahn-Assistenten, der beim Antippen des Blinkers automatisch die Spur wechselt.
Preis rund 6000 Euro niedriger als ein Audi Q7

Kameras und Sensoren des GV80 scannen die Straße und regeln das elektronische Fahrwerk entsprechend.
Bild: Hyundai Motor
Der GV80 basiert auf der gleichen Heckantriebs-Plattform wie das viertürige Coupé G80. Allradantrieb ist bei allen Motorisierungen optional. Serienmäßig gibt es ein elektronisch geregeltes Fahrwerk, die Allradversionen kommen mit einem Sperrdifferenzial an der Hinterachse. Das soll Vortrieb auf Sand, Matsch und Schnee garantieren. Zum Marktstart ist das SUV vorerst nur mit einem Dreiliter Sechszylinder-Diesel mit 278 PS zu haben. Später sollen zwei Benziner folgen, ein 2,5 Liter-Vierzylinder mit 300 PS sowie ein Dreiliter-V6 mit 380 PS. In Deutschland wird der GV80 zum Sommer 2021 ab 62.200 Euro erhältlich sein. Damit startet er rund 6000 Euro niedriger als ein Audi Q7, ist gleichzeitig aber schon serienmäßig deutlich besser ausgestattet.
Service-Links