Größenvergleich
Welches Auto sitzt am besten?

—
Das hängt nicht zuletzt von der Körperlänge ab. Probesitzen der Extreme mit Marika (1,58 Meter) und Florian (2 Meter).
Smart fortwo hat Platz für Riesen
Alles gibt es nach Maß. Schuhe, Hemden und Anzüge. Nur Autositze kommen von der Stange. Deshalb paßt nicht jedes Auto jedem Fahrer. Wir wollten wissen: Wie gut sitzt das Auto? Dazu haben wir Probesitzungen in einigen Autos gemacht. Unsere Tester: Zwei-Meter-Mann Florian Peters (25) und Fahrschülerin Marika Martens. Die 17jährige ist (nur) 1,58 Meter groß.
Erstaunliches Fazit: Große Autos taugen nicht zwangsläufig für große Menschen. So ist etwa der Mazda3 für unseren Riesen ungeeignet, der Smart fortwo dagegen paßt ihm fast perfekt, viel besser als der kleinen Testerin. Auch Roadster sind in der Regel nichts für Große: Während der Mazda MX-5 Marika paßt, konnten wir den langen Florian nur durchs geöffnete Verdeck befreien.
Weitere Problemzonen: enge Fußräume, zu niedrige Kopfstützen, die Gurtverstellung (siehe Bildergalerie). Unser Rat: • Fragen Sie nach Spezial- oder Sportsitzen beziehungsweise Umbauten. • Lassen Sie sich den Sitz genau erklären. • Suchen Sie Ihre ideale Sitzposition (siehe Bildergalerie). • Machen Sie vor dem Autokauf eine Probefahrt und probieren dabei die Sitze ausgiebig aus. Sie kaufen ja auch keine Schuhe, ohne sie vorher anzuprobieren, oder?
Der Standard-Mensch Aus Kostengründen bieten Autohersteller keine maßgefertigten Sitze an, sondern solche, die vielen Menschen passen. Deshalb wurden Grenzgrößen, die Fünf-Prozent-Frau (1,51 Meter) und der 99-Prozent-Mann (1,94 Meter), ermittelt. Ziel: Alle Menschen innerhalb dieser Größen sitzen gut. Nur wer kleiner oder größer ist, könnte Probleme bekommen.
Erstaunliches Fazit: Große Autos taugen nicht zwangsläufig für große Menschen. So ist etwa der Mazda3 für unseren Riesen ungeeignet, der Smart fortwo dagegen paßt ihm fast perfekt, viel besser als der kleinen Testerin. Auch Roadster sind in der Regel nichts für Große: Während der Mazda MX-5 Marika paßt, konnten wir den langen Florian nur durchs geöffnete Verdeck befreien.
Weitere Problemzonen: enge Fußräume, zu niedrige Kopfstützen, die Gurtverstellung (siehe Bildergalerie). Unser Rat: • Fragen Sie nach Spezial- oder Sportsitzen beziehungsweise Umbauten. • Lassen Sie sich den Sitz genau erklären. • Suchen Sie Ihre ideale Sitzposition (siehe Bildergalerie). • Machen Sie vor dem Autokauf eine Probefahrt und probieren dabei die Sitze ausgiebig aus. Sie kaufen ja auch keine Schuhe, ohne sie vorher anzuprobieren, oder?
Der Standard-Mensch Aus Kostengründen bieten Autohersteller keine maßgefertigten Sitze an, sondern solche, die vielen Menschen passen. Deshalb wurden Grenzgrößen, die Fünf-Prozent-Frau (1,51 Meter) und der 99-Prozent-Mann (1,94 Meter), ermittelt. Ziel: Alle Menschen innerhalb dieser Größen sitzen gut. Nur wer kleiner oder größer ist, könnte Probleme bekommen.
Das bieten die Auto-Hersteller
Audi Sitzschienenverlängerung im A3 (330 Euro), A4 (360 Euro) und A6 (530 Euro). Für kleinere Kunden gibt es Pedalaufsätze im A3 (170 Euro), A4 (230 Euro) und A6 (290 Euro). Der Pedalweg wird etwa zehn Zentimeter kürzer.
BMW Keine Sitzschienenverlängerung. Sitzpakete und Sportsitze gegen Aufpreis möglich. Wichtig: immer probesitzen!
Ford Keine Sitzschienenverlängerung, nur "verlängerte Gurte" sind für viele aktuelle Modelle möglich, über die Ford-Vertragshändler bestellbar.
Hyundai Verlängerte Sitzschienenfür Atos (128 Euro), Getz (109 Euro), Tucson (128 Euro), Santa Fe (bis Baujahr 3/06, 139 Euro), Terracan (128 Euro), Trajet (128 Euro).
Jaguar In S-Type, XJ und XK können die Pedale angepaßt werden.
Mercedes Keine Umbauten ab Werk, dafür Sitzpakete und Sportsitze gegen Aufpreis. Wichtig: immer probesitzen!
Opel Keine Sitzschienenverlängerung. Sitzflächenverlängerung im Multikontursitz in Vectra und Signum sowie im Recaro-Sportsitz bei Astra und Zafira.
Saab Keine Sitzschienen- oder Sitzflächenverlängerungen. Für stark übergewichtige Menschen mit entsprechend größerem Körperumfang sind verlängerte Gurte lieferbar.
Toyota Jedes Auto kann gegen Aufpreis bei der Düsseldorfer "Reha Gruppe" umgerüstet werden. Preisbeispiele: Sitzschienenverlängerung ab 600 Euro, Sitzflächenverlängerung ab 100 Euro.
Volkswagen Sitzverlagerung/Sitzschienenverlängerung ab 365 Euro pro Sitz; Wahlhebelverlängerung für Automatik oder Direktschaltgetriebe ab 130 Euro (Preise für Polo, Golf, Golf Plus, Jetta, Touran, Sharan und Passat).
Hier gibt es Hilfe Richtiges Sitzen kann man lernen. Diese Organisationen helfen dabei: • Aktion Stark gegen Schmerz, www.stark-gegen-schmerz.de, Telefon 0800/ 738 98 90 • Aktion gesunder Rücken, www.agr-ev.de, Telefon 0700/ 24 71 11 11, Fax 0700/ 24 72 22 22. Auch die Krankenkassen und Orthopäden informieren über Hilfen bei Rückenschmerzen.
Wer sein Auto oder den Fahrersitz umbauen lassen muß, findet Hilfe bei Umrüstern in ganz Deutschland. Eine ausführliche Adressenliste, geordnet nach Postleitzahlen, finden Sie hier.
BMW Keine Sitzschienenverlängerung. Sitzpakete und Sportsitze gegen Aufpreis möglich. Wichtig: immer probesitzen!
Ford Keine Sitzschienenverlängerung, nur "verlängerte Gurte" sind für viele aktuelle Modelle möglich, über die Ford-Vertragshändler bestellbar.
Hyundai Verlängerte Sitzschienenfür Atos (128 Euro), Getz (109 Euro), Tucson (128 Euro), Santa Fe (bis Baujahr 3/06, 139 Euro), Terracan (128 Euro), Trajet (128 Euro).
Jaguar In S-Type, XJ und XK können die Pedale angepaßt werden.
Mercedes Keine Umbauten ab Werk, dafür Sitzpakete und Sportsitze gegen Aufpreis. Wichtig: immer probesitzen!
Opel Keine Sitzschienenverlängerung. Sitzflächenverlängerung im Multikontursitz in Vectra und Signum sowie im Recaro-Sportsitz bei Astra und Zafira.
Saab Keine Sitzschienen- oder Sitzflächenverlängerungen. Für stark übergewichtige Menschen mit entsprechend größerem Körperumfang sind verlängerte Gurte lieferbar.
Toyota Jedes Auto kann gegen Aufpreis bei der Düsseldorfer "Reha Gruppe" umgerüstet werden. Preisbeispiele: Sitzschienenverlängerung ab 600 Euro, Sitzflächenverlängerung ab 100 Euro.
Volkswagen Sitzverlagerung/Sitzschienenverlängerung ab 365 Euro pro Sitz; Wahlhebelverlängerung für Automatik oder Direktschaltgetriebe ab 130 Euro (Preise für Polo, Golf, Golf Plus, Jetta, Touran, Sharan und Passat).
Hier gibt es Hilfe Richtiges Sitzen kann man lernen. Diese Organisationen helfen dabei: • Aktion Stark gegen Schmerz, www.stark-gegen-schmerz.de, Telefon 0800/ 738 98 90 • Aktion gesunder Rücken, www.agr-ev.de, Telefon 0700/ 24 71 11 11, Fax 0700/ 24 72 22 22. Auch die Krankenkassen und Orthopäden informieren über Hilfen bei Rückenschmerzen.
Wer sein Auto oder den Fahrersitz umbauen lassen muß, findet Hilfe bei Umrüstern in ganz Deutschland. Eine ausführliche Adressenliste, geordnet nach Postleitzahlen, finden Sie hier.
Service-Links