Der Skoda Enyaq ist ein Elektro-SUV auf MEB-Basis mit knapp 400 Kilometer Reichweite. Im Leasing gibt es den Enyaq iV 60 für nur 159 Euro netto pro Monat!
Dieses Hyundai-SUV ist eine spannende Alternative zu Tiguan und Co.
Neue Plattform, neues Design, neue Hybride – der Santa Fe konkurriert nun auch mit Premium. AUTO BILD stellt das frische Korea-SUV vor.
Wenn das nicht mal passend ist. Hyundai bedeutet "modernes Zeitalter" – und spätestens mit dem neuen Santa Fe bricht bei den Koreanern wirklich ein modernes Zeitalter an. Von den ersten Modellen auf Mitsubishi-Basis in den 1970er-Jahren zum neuen Riesen-SUV, der in die Lücke zwischen Massen- und Premiumhersteller sticht. Und trotzdem den klassischen Hyundai-Tugenden wie ewig langer Garantie (fünf Jahre) und preiswertem Einstiegskurs treu bleibt.
Optisch wertet Hyundai den Santa Fe deutlich auf
Das geht so durch: Die Optik der hinteren Leuchteneinheit steht der eines Audi in nichts nach.
Beginnen wir beim Design. Der aktuelle Santa Fe kam mit seinem etwas schrulligen Gesicht nicht sooo gut bei den Kunden an, der neue verbindet nun obere und untere Scheinwerfer mit LEDs – und plötzlich steht man vor dem Koreaner und denkt: "Hui-ndai!". Und auch wenn zu hören ist, dass der Santa Fe auf einer neuen Plattform basiert (die er sich mit dem Schwestermodell Kia Sorento teilt), wirkt der Rest wie ein gründliches Facelift. Vor allem das Heck mit dem durchgehenden Leuchtenband steht nun einem Audi (die Ingolstädter nutzen ein ähnliches Stilmittel) in nichts mehr nach. Auch im Innenraum: Feine Materialien, die neue Mittelkonsole, die neuen Farben für Leder und Holz, die feinen digitalen Instrumente, das alles bedeutet einen Riesenschritt. In Richtung Premium.
Bei der Technik sind die Koreaner noch zugeknöpft. Ein Blick Richtung Sorento hilft: neuer 2,2-Liter-Diesel mit 202 PS und Achtstufenautomatik, Vollhybrid (1,6-Liter-Turbo und E-Motor) mit 230 PS Systemleistung. Ein Plug-in soll später nachgereicht werden. Zum Preis: Aktuell geht es bei 46.000 Euro los.(Ersparnis bei carwow.de bis zu 12.581 Euro). Dürfte nicht viel teurer werden. Wie passend.
Das Fazit: Bisher war der Santa Fe eine spannende Alternative zu Tiguan und Co. Künftig konkurrieren die Koreaner auch mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).