Kia Sorento (2020): Test, Preis, Interieur, Maße, Marktstart, Ausstattung, Hybrid
Das kostet der Kia Sorento mit Steckdose

—
Neues Design, mehr Technik und Hybridantriebe: Kia bringt einen neuen Sorento. AUTO BILD ist Kias neue SUV-Oberklasse schon gefahren!
Bild: Kia Motors Corp.
Kia hat den neuen Sorento vorgestellt. In der vierten Generation bietet das SUV mehr Platz, hat mehr Assistenten und ein neues Infotainment an Bord und kommt erstmals als Hybrid. Der Einstiegspreis liegt momentan bei 41.418,82 Euro (16 Prozent MwSt.) für den 2.2 CRDi 2WD. (Kia Sorento 2.2 CRDi (Vorgängermodell) bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 9789 Euro.)
Kia gibt die Preise für das neue Top-Modell des Sorento bekannt. Der Plug-in-Hybride soll ab dem ersten Quartal 2021 für einen Einstiegspreis von 53.940 Euro (19 Prozent MwSt.) erhältlich sein. Unter der Haube arbeitet eine Kombination aus 1,6 Liter Turbobenziner und einem E-Motor. Zusammen wird die Systemleistung von Kia mit 265 PS angegeben. Ein 13,8 kWh großer Akku ermöglicht dem Koreaner eine vollelektrische Reichweite von bis zu 54 km nach WLTP. Kia spendiert dem Sorento zudem eine eigenständige Wasserkühlung für das Akkupaket, kein anderer Plug-in-Hybride der Marke hat dieses Feature bislang erhalten.

Der Kia Sorento bekommt eine neue Ausbaustufe des "Tiger-Nose"-Grills.
Bild: Kia Motors
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Dank der neuen Midsize-SUV-Plattform wächst der Sorento außerdem in alle Richtungen. In der Länge streckt er sich um zehn Millimeter auf 4,81 Meter, der Radstand legt um 35 Millimeter auf 2,82 Meter zu. Mit 1,90 Meter ist die neue Generation zehn Millimeter breiter als bisher, in der Höhe legt der Sorento ebenso viel zu und misst nun gute 1,70 Meter. Ordentlich Zuwachs gibt es beim Kofferraumvolumen: In die Variante mit fünf Sitzen passen nun bis zu 910 Liter, bisher waren es 660 Liter.

Auf Wunsch ist das Lenkrad im neuen Kia Sorento zweifarbig bezogen.
Bild: Kia Motors

Die Passagiere in der dritten Reihe haben sogar eine eigene Klimabedienung.
Bild: Kia Motors
Fazit von Robin Hornig: Wenn die Eindrücke nicht täuschen, macht der Kia Sorento im Vergleich zum Vorgänger bei Qualität und Komfort einen großen Schritt nach vorne!
Mit zehn Lackfarben, Rädern zwischen 17 und 20 Zoll und verschiedensten Bezügen, von Stoff bis Nappaleder, dürfte sich der Sorento ordentlich personalisieren lassen. Außerdem gibt es einen neuen Fahrmodus für die Allradversionen. Das "Terrain Mode"-System soll für bessere Traktion auf schlammigem, sandigem oder verschneitem Untergrund sorgen, indem es das ESP und die Verteilung des Drehmoments an alle vier Räder kontrolliert sowie die Schaltzeiten des Getriebes anpasst.

Dank Stauassistent kann das SUV jetzt bei bis zu 180 km/h teilautonom fahren.
Bild: Kia Motors
Die wichtigste Neuigkeit bei den Motoren: Das SUV kommt auch als klassischer Hybrid – zu einem Einstiegspreis von 42.393,61 Euro (16 Prozent MwSt.). Bei dem Antrieb handelt es sich um eine Kombination aus einem 1,6-Liter-Benziner und einem 60 PS starken Elektromotor. Zusammen schicken sie 230 PS und 350 Nm an die Räder. Den Sorento gibt es aber auch weiterhin mit einem 2,2-Liter-Diesel. Der wurde überarbeitet und besteht nun aus einem Aluminium-Monoblock, statt aus Gusseisen – macht 19,5 Kilo weniger Gewicht. Der Vierzylinder leistet 202 PS und 440 Nm und ist an ein neues Achtstufen-DKG gekoppelt. Der Plug-in-Hybride wird ab dem ersten Quartal 2021 angeboten.
Wir starten auf der Rückbank. In Reihe zwei von drei liegen die Beine auf dem Polster, sind nicht angewinkelt, wir gucken über den Fahrer auf die Straße. Reisende in Reihe drei müssen winzig sein oder flexibel um die Hüfte. Willkommen im neuen Kia Sorento, einem 4,81 Meter langen SUV-Schiff mit bis zu sieben Plätzen. Kia Sorento? Das war doch 2002 optisch ein Mercedes-ML-Nachbau mit Leiterrahmen und Schaukel-Fahrwerk? Korrekt. Aber 18 Jahre später wird Kia zum Trendsetter. Da wäre einmal das neue Multimediasystem. Es versteht Navi-Befehle und setzt sie innerhalb einer Sekunde um. Zweitens der Schlüssel, mit dem man das Auto von außen geradeaus in Parklücken ein- oder ausparken kann. Oder der Insassen-Alarm, der losgeht, wenn Hund oder Kind im Auto vergessen wurden. Beim Türöffnen warnt der Sorento vor nahenden Rad- und Autofahrern.

Seine Masse merkt man dem neuen Sorento beim Fahren kaum an. Lenkung und Gasannahme sind direkt.
Bild: F. Roschki
Virtuelle Sitzprobe im Kia Sorento
Kia Sorento (2020): Neuvorstellung - Innenraum - VR - Info - SUV
Virtuelle Sitzprobe im neuen Sorento
Service-Links