Klein, fein, mein: Beim Neuwagenkauf gibt es einen klaren Trend. Kleinwagen sind die Stars der Stunde. Sie landen überwiegend in Privathand, werden gern bar bezahlt und finden nicht nur bei Fahranfängern viel Anklang, sondern ersetzen bei der Neuanschaffung zunehmend größere Modelle. Warum auch nicht? Schließlich bieten moderne Kleinwagen ähnlich viel Platz und Komfort wie vor einigen Jahren noch Vertreter der Kompaktklasse. Mit 18,1 Prozent Anteil am Gesamtautomarkt ist das Kleinwagensegment das zweitgrößte nach den Kompaktmodellen (27 Prozent) und liegt noch vor der Mittelklasse (17 Prozent). Von diesem Kuchen möchte sich der neue Ford Fiesta seit dem 11. Oktober 2008 ein großes Stück abschneiden. Am besten ein noch größeres als bisher. Ziemlich ambitioniert, was die Kölner da vorhaben. Denn mit rund 30.000 verkauften Exemplaren des Auslaufmodells liegt der Fiesta im laufenden Jahr immerhin auf Platz vier in der Kleinwagen-Hitparade.

Fiesta-Motor verspricht Fahrspaß in Kombination mit Sparsamkeit

Hat der Neue sogar das Zeug, gegen Größen wie VW Polo, Opel Corsa oder den bisherigen Preis-Leistungs-Meister Skoda Fabia zu siegen? Wird der Fiesta nach S-Max und Mondeo der nächste Ford-Hit? Die Konkurrenz jedenfalls lässt sich nicht lumpen. Neben Polo und Fabia meldet auch der ebenfalls noch sehr frische Seat Ibiza als drittes VW-Derivat Ansprüche auf den Sieg an. Und dann ist da noch ein buntes Trio aus Fernost: Mazda2, $(LB437515:Suzuki Swift )$ und vor allem Toyota Yaris sind ernst zu nehmende Gegner im Kampf um die Kleinwagen-Krone. Alle acht Testkandidaten treten in der populären Benziner-Klasse bis 1,4 Liter Hubraum an und leisten zwischen 80 und 96 PS. Besonders das kräftige Fiesta-Aggregat will Fahrspaß mit niedrigem Verbrauch kombinieren. Mal sehen, ob es sein Versprechen einlöst.
Acht Kleinwagen wollen es wissen. Wer hier die Krone des Klassenkönigs aufgesetzt bekommt, sehen Sie oben in der Bildergalerie! Oder Sie laden sich in unserem Heftarchiv den gesamten Vergleich inklusive ausführlicher Technik- und Messwertetabellen als pdf herunter.

Von

Uli Holzwarth