Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch wenn es um Schadstoffe, Energien und Effizienz geht, fällt die Visualisierung oft schwer. Das Energieunternehmen Vattenfall und Cake als Hersteller von elektrischen Motorrädern wollen den CO2-Fußabdruck in der Produktion maximal reduzieren – mit einem ungewöhnlichen Würfelprojekt.
Vattenfall und Cake arbeiten an einer Initiative zur Visualisierung von Kohlenstoffemissionen in der Produktion. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zeigen sie die Auswirkungen der Produktion eines elektrischen Motorrads auf das Klima, indem sie das Zweirad in einen 8,6 Meter hohen Würfel setzen, der das Volumen der Kohlenstoffemissionen darstellt – 637 Kubikmeter, was 1186 Kilogramm Kohlendioxid entspricht.

Hier gibt es interessante Elektro-Roller

Elektroroller

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
iamelectric Elektroroller
One Elektroroller
Falcon Elektroroller
Elettrico Li Elektroroller
Eagle Elektroroller

Die komplette Produktion muss fossilfrei werden, sagt Cake

"Fossilfreie Fahrzeuge bedeuten, dass die gesamte Produktion dekarbonisiert werden muss, unabhängig davon, mit welchem Kraftstoff sie betrieben werden", sagt Stefan Ytterborn, CEO von Cake. "Tatsächlich kennt bei Weitem nicht jedes Unternehmen den CO2-Fußabdruck seiner eigenen Produkte. Um unsere eigenen Auswirkungen zu erfassen und anzugehen, haben wir die Emissionen aus unserer gesamten Produktionskette für ein Cake Kalk OR erfasst und begonnen, jeden Schritt bis 2025 auf ein Minimum zu dekarbonisieren. Unser zweitwichtigster Beitrag für unsere Erde besteht darin, andere Hersteller anzuregen, dasselbe zu tun."
So viel CO2 entsteht laut Cake bei der Herstellung verschiedener aktueller Produkte.
Bild: Cake/Vattenfall

Im Rahmen des Projekts "Cleanest Dirt Bike Ever" arbeiten Vattenfall und Cake seit 2021 zusammen, um das erste fossilfreie Fahrzeug überhaupt zu produzieren: das elektrische Offroad-Motorrad Cake Kalk OR.

Vattenfall will sein Wissen über fossilfreie Lösungen einbringen

Annika Ramsköld, Head of Corporate Sustainability bei Vattenfall: "Vattenfall setzt sich dafür ein, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Wir sind daher bestrebt, Partnerschaften zu finden, die inspirieren und Barrieren überwinden. Dies ist ein solches Projekt, zu dem wir vor allem unser umfassendes Wissen über fossilfreie Lösungen und die Elektrifizierung von Industrien beitragen, das wir über Jahrzehnte sowohl in unserer eigenen als auch in anderen Branchen erworben haben."
So soll das erste komplett fossilfreie Motorrad aussehen.
Bild: Cake/Vattenfall

Das erste komplett fossilfreie Motorrad geht 2025 an den Start

Um ein fossilfreies Motorrad herstellen zu können, hat Cake seine Zulieferer und eine Reihe von Herstellern alternativer Materialien einbezogen, um eine maximale Reduzierung der Emissionen zu ermöglichen. Aktuell verursacht die Produktion eines Cake Kalk OR Emissionen von 1186 Kilogramm CO2. Jetzt geht es darum, die CO2-Emissionen auf einen möglichst niedrigen Wert zu drücken. 2025 soll das saubere Elektro-Motorrad in Serie gehen.

Von

Hans Bast