Peugeot 2008 1.6 BlueHDi 100: 100.000-Kilometer-Dauertest
Da rostet nix!

—
Kein Ausfall, keine teuren Überraschungen, kein Gammel – der 2008 ist Balsam für das Peugeot-Image.
Gemütliches Kerlchen! Eine Notiz im Dauertestbuch, nach 57.580 Kilometern lapidar notiert. Und doch so treffend wie der berühmte Nagel auf den Kopf. Da hatte Kollege Stefan Novitski nicht nur den Charakter des Peugeot 2008 fast schon philosophisch beschrieben, sondern auch das Endurteil vorweggenommen. Das Kerlchen zickte nie, stresste nie, hielt durch. So einfach sind die Dinge manchmal. Gemütlich, weil der Peugeot kein hektischer Raser ist, kein harter Pseudo-Sportler, einfach nur ein Typ mit solidem Temperament und im positiven Sinne betulicher Straßenlage. Kerlchen kommt hin, weil er ein robustes Kumpelwesen ohne Design-Stolperer besitzt, keinen Bammel vor harter Alltagsarbeit hat und alles auf einer bescheiden dimensionierten Grundfläche abliefert.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Das erhabene Fahrgefühl stellt sich nicht immer ein

Tacho überm Lenkrad – wer genug sieht, mag es. Eindeutig nervig sind das langsame Infotainment und die fehlenden Türtaschen.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Der HDi liefert viele Argumente für den Selbstzünder

Hier dieselt noch ein Vierzylinder. Zwar eher gemütlich, dafür sauber und genügsam.
Überblick: Alles zum Peugeot 2008
Rost ist überhaupt kein Thema
Und so beobachteten wir argwöhnisch die Kupplung, die schon nach 24.568 Kilometern beim Einlegen des zweiten Gangs rubbelte. Die wird doch nicht ...?, Nein, sie hielt. Eine trockene Schiebehülse im Ausrückmechanismus sowie die unsauber anliegende Druckplatte verhinderten samtweiches Einkuppeln, waren jedoch nicht verschlissen, wie die abschließende Zerlegung zeigte. Der Rest vom Fest: tadellos. Kopf, Kolben und Motorblock ohne Befund, Getriebe in Ordnung, das Einspritzsystem druckvoll, die Abgasreinigung intakt – und Rost bei der vollständigen Demontage des Fahrzeugs überhaupt kein Thema. Obwohl Peugeot die Bleche nicht wachst – nur den Stahl katalytisch beschichtet. Pannen- und nahezu fehlerfrei hat der Peugeot die harten 100.000 Kilometer weggeknabbert. Einziger "Schreck" gegen Ende der Laufzeit: Wegen Klappergeräuschen tauschte die Werkstatt (auf Garantie) die vorderen Stoßdämpfer. Ein Einzelfall, wie Hersteller und der AUTO BILD Kummerkasten bestätigen. Ansonsten sahen die Schrauber den 2008 nur zu den Inspektionen. Respekt, der 2008 ist also nicht nur ein gemütliches Kerlchen, er ist auch ein ziemlich cooler Typ – mit einer 2+ im Zeugnis. In der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests außerdem aufgefallen ist.
Fazit
Ein zuverlässiger Kumpel! Mit seiner Note 2+ tut der Peugeot 2008 eine Menge für den zuletzt ramponierten Ruf, so gut hat seit einem Citroën C5 im Jahre 2012 kein PSA-Modell mehr beim Dauertest abgeschnitten. Der 2008 ist handlich und praktisch, mit dem kleinen Diesel flott und sparsam. So ist Peugeot wieder auf einem guten Weg.
Service-Links