Renault Captur: Gebrauchtwagen-Test
Fallen nun die Preise für den gebrauchten Renault Captur?

—
Der beliebte Renault Captur hat seit 2020 einen Nachfolger. Sinken jetzt endlich die Gebrauchtwagen-Preise für das kleine SUV?
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Hoher Einstieg = hoher Einstiegspreis? Das muss doch nicht so sein. Zumindest nicht bei Renault, wo das kleine SUV Captur 2013 zu Kursen knapp oberhalb der 15.000-Euro-Marke startete. Damit erreichte der mobile Hochsitz satte 1,2 Millionen Fans, ehe er Ende 2020 von seinem Nachfolger in Rente geschickt wurde. Die Rezeptur ist simpel. Man nehme einen Clio IV, verpasse ihm ein Schlechtwegefahrwerk mit reichlich Bodenfreiheit, werfe eine vom Team um Chefdesigner Laurens van den Acker äußerst stimmig modellierte Karosserie darüber – fertig ist der Bestseller. Stimmt fast, aber nicht ganz. Wie schon beim seligen R4 haben die Franzosen die günstigen Preise nicht vorgeschoben, um an pfiffigen Details zu sparen. So bietet der Captur trotz nur geringfügig größerer Abmessungen gegenüber dem Clio ein deutlich besseres Raumgefühl. Dank verschiebbarer Rücksitzbank können auch Fondpassagiere bequem sitzen. Vor allem aber stimmt – anders als beim R4 – die Qualität. Im AUTO BILD TÜV-Report schnurrt der Franzose Jahr für Jahr souverän ins vordere Drittel der Mängelzwerge, liefert kaum Anlass zur Kritik.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Nachtfahrten werden zur spannenden Unternehmung

Düsteres Kapitel. Die Lichter funzeln schwach, besser wurde es erst mit dem Facelift 2017.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
An der Kasse rächt sich die Beliebtheit des Modells

Turbo sei Dank: Die Motoren leisten zwischen 90 und 150 PS und machen dem Captur ausreichend Druck unter der Haube.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Fazit
Der Captur ist ein sympathisches SUV ohne echte Schwächen. Die teils einfache Verarbeitung ändert nichts an der Zuverlässigkeit und dem gelungenen Konzept. Die Gebrauchtpreise sind daher stabil.
Service-Links