Seat Ateca/Ford Kuga/Kia Sportage/Nissan Qashqai: Test
Seat fährt der Konkurrenz davon

—
Ateca heißt das allererste SUV von Seat. Wir lassen den Spanier gegen Ford Kuga, Kia Sportage und Nissan Qashqai um Punkte kämpfen.
Das war ja klar: Jetzt baut auch Seat ein SUV, das VW-Konzernregal macht es möglich. Also darf der Ateca die Technik des Modularen Querbaukastens (MQB) benutzen – so wie VW Golf und Audi A3 und Skoda Octavia und noch viele andere aus dem VW-Reich. Und ein SUV braucht natürlich jeder ernst zu nehmende Hersteller, schließlich wächst kein anderes Marktsegment so schnell.
Der Ateca trifft im Vergleich auf starke Gegner
Video: Ateca vs Tiguan vs Qashqai (2016)
Seat-SUV im Vergleich
Alle vier treten im Vergleich mit kleinen Benzinern, Sechsgang-Handschaltung und Frontantrieb an. Die Direkteinspritzer schlagen sich ganz tapfer – mit Verbräuchen zwischen 6,8 (Seat) und 7,8 Litern (Kia) empfehlen sie sich tatsächlich als Alternative zu den Dieseln.
Weitere Details zu den vier kompakten SUVs finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Wir sind begeistert vom Ateca. Das erste SUV von Seat ist ein großer Wurf, sehr sympathisch. Auf Platz zwei der schicke Kia, der wegen günstigerer Kosten vor dem Ford mit seinem Klasse-Fahrwerk liegt. Der Nissan enttäuscht nicht, hier reicht es aber nur für Platz vier.
Service-Links