Simson S 51 bei eBay
Diese Simson S 51 soll nicht die Welt kosten
—
Die Marke Simson genießt hohes Ansehen, und Liebhaber sind bereit, gesalzene Preise für S 51, Schwalbe und Co zu bezahlen. Bei eBay wird jedoch eine günstige S 51 angeboten. Und sie macht einen guten Eindruck.
Bild: AUTO BILD MontageeBay/tommotors
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch die Idee der langfristigen Verwendbarkeit eines Produkts ist nicht neu. Gestalter Karl Clauss Dietel war schon Ende der 70er so clever, die Simson S 51 so zu konzipieren, dass man alle Baugruppen einfach und unabhängig voneinander tauschen konnte. Ganz zu schweigen vom Reiz darin, dass Simson-Produkte bis heute 60 km/h schnell sein dürfen.
Wer das zu schätzen weiß und gerne stilvoll unterwegs ist, sollte aktuell unbedingt mal bei eBay reinschauen. Da wird nämlich diese Simson S 51 zum Kauf angeboten. Die inserierte Maschine ist mit 1990 Euro nicht allzu teuer und sieht gut aus.

Genial: Alle Teile der Simson S 51 lassen sich einzeln tauschen.
Bild: ebay.de/ngy_ngy
Das erzählt die Anzeige über die Simson S 51
Die Beschreibung zur inserierten S 51 ist denkbar knapp gehalten. Der Verkäufer beschränkt sich darauf, drei Gänge, einen guten Zustand und die vorhandene Betriebserlaubnis aufzuführen. Dann schreibt er noch, dass die Simson 60 km/h schnell fahren kann.

Die inserierte Simson S 51 macht den Eindruck, als könnte sie ordentlich behandelt worden sein.
Bild: ebay.de/ngy_ngy
Ein Blick auf die Anzeigen-Bildern zeigt, dass der Zustand der S 51 sehr ordentlich sein könnte. Die Simson sieht gut aus, Schäden sind nicht zu erkennen, nur normale Gebrauchsspuren.
Die Reifen scheinen ordentliches Profil zu haben. Der Sitz ist nicht eingerissen, und die Chromteile scheinen nicht angerostet zu sein. Auch der Motor und der Rahmen sind sauber. Das Fahrzeug könnte also interessant sein.
Das sollten Sie über Zweiräder von Simson wissen
Wer das Hobby DDR-Zweirad für sich entdecken will, der muss sich keine Sorgen machen: Die Fahrzeugindustrie der DDR und den Hersteller Simson gibt es nicht mehr, doch die Enthusiasten-Szene ist groß; Spezialwerkstätten gibt es überall, Clubs und Freizeitschrauber sowieso. Das Internet ist voll von Seiten, die Ersatzteile für die verschiedenen Simson-Modelle anbieten, teilweise sogar original aus der DDR.

Diese Simson kostet mit knapp 2000 Euro nicht die Welt.
Bild: ebay.de/ngy_ngy
Klar, Schrauber, die schon mal einen Motor überholt haben, sind im Vorteil. Wer sich im Detail mit der Materie auseinandersetzt, erst recht. Doch auch Einsteiger finden ihren Weg in die Welt der Suhler Kult-Zweiräder, im Zweifelsfall eben mit Unterstützung.
Es gibt nur einen Wermutstropfen: Die Zeiten, in denen man eine S 51 gegen ein paar Kästen Bier eintauschen konnte, sind lange vorbei. Heutzutage muss man für ein gutes Exemplar mehrere Tausend Euro anlegen. Und am besten einen abschließbaren Stellplatz haben.
Service-Links