Skoda bringt den Scala jetzt auch als Erdgas-Auto. Mit dem neuen Scala G-Tec bieten die Tschechen eine Alternative zu den klassischen Benzin- und Dieselmotoren in ihrem Kompaktmodell. Der neue Erdgasmotor für Skodas Kompaktmodell lässt sich mit allen bisherigen Ausstattungslinien kombinieren.

Scala mit CNG-Motor aus Seat Ibiza und Arona

Scala wird auf Gas getrimmt
Lediglich der "G-Tec"-Schriftzug auf der Heckklappe enttarnt den Scala als Erdgas-Auto.
Im Scala steckt viel Seat-Technik. Wie Ibiza und Arona TGI, nutzt der Scala einen 90 PS starken Einliter-Dreizylindermotor, der bis zu 160 Nm Drehmoment erzeugt. Das kleine Aggregat ist bivalent ausgelegt. Daher kann der Motor mit Erdgas und normalem Benzin betrieben werden. Die drei Erdgastanks im Scala fassen zusammen 13,8 Liter komprimiertes Gas, mit denen der Tscheche bis zu 410 km weit kommen soll. Als Reservekraftstoff dient Super Benzin, das in einem Neunlitertank aufbewahrt wird. Daraus ergibt sich eine Gesamtreichweite von 630 Kilometern, laut Hersteller. Marktstart für den Scala G-Tec soll noch im Herbst 2019 sein. Bei den Preisen hält sich Skoda noch bedeckt. AUTO BILD vermutet aber, dass der G-Tec wohl etwas über 20.000 Euro kosten dürfte.