Sporttourer-Kaufberatung: Moto Guzzi V100 Mandello, Honda NT 1100, Kawasaki Ninja H2 SX SE, Yamaha Niken, Suzuki GSX-S 1000 GT
Flott in den Urlaub mit diesen 5 Top-Motorrädern
—
Urlaubsfahrten mit Gepäck, komfortabel und dennoch sportlich zurückzulegen muss sich nicht ausschließen. Sporttourer können das. Hier sind fünf Top-Modelle.
Bild: AUTO BILD
Die Wahrscheinlichkeit, sich beim Motorradkauf auf Anhieb "einfach so" fürs richtige Bike zu entscheiden, ist ausgesprochen gering – zu zahlreich sind die angebotenen Möglichkeiten, zu unterschiedlich die Parameter.
Ein paar wichtige Charaktereigenschaften der in Frage kommenden Bikes sollten vor dem Kauf geklärt sein. Darum diese Kaufberatung. Unsere Top 50 unterteilt in zehn Kategorien sollen als Entscheidungshilfe dienen und eine Orientierung bieten. Hier stellen wir fünf Top-Sporttourer vor.
Moto Guzzi V100 Mandello: die Aerodynamikerin
Mitte September feierte Moto Guzzi 100-Jähriges. Star der Feierlichkeiten war die V100 Mandello, benannt nach dem Firmensitz am Comer See. Daten wurden bislang nur spärlich kommuniziert. Fest steht: Die neue 1000er ist das fortschrittlichste Bike, das Moto Guzzi je gebaut hat. 6-Achsen-IMU, semiaktives Fahrwerk, automatisch aus- und einfahrendes "Leitwerk" am Tank.

Moto-Guzzi-Fans verzeihen Marotten und huldigen der ehernen Technik.
Bild: Fabio Polimeni
Technische Daten und Preis: Moto Guzzi V100 Mandello
Motor: Zweizylinder (V-Form)
Hubraum: 1042 cm3
Leistung: 85 kW (115 PS) bei 9500/min
max. Drehmoment: 105 Nm bei 6750/min.
Gewicht: k. A.
Preis: ab 15.499 Euro
Hubraum: 1042 cm3
Leistung: 85 kW (115 PS) bei 9500/min
max. Drehmoment: 105 Nm bei 6750/min.
Gewicht: k. A.
Preis: ab 15.499 Euro
Moto Guzzi hat mit die treuesten Fans aller Hersteller. Sie verzeihen Marotten und huldigen der ehernen Technik. Mit der V100 Mandello setzt Moto Guzzi in der Motorradwelt ein Zeichen: Wir spielen wieder vorn mit! Aber nicht nur Traditionalisten und Jünger der ersten Stunde fahren mit diesem Bike gut, sondern auch Modernisten.
Honda NT 1100: die Tourenmeisterin

Die Honda NT 1100 ist eine gute Wahl für Fernfahrer, Gran-Turismo-Fans und Pendler.
Bild: Hersteller
Technische Daten und Preis: Honda NT 1100
Motor: Zweizylinder (Reihe)
Hubraum: 1084 cm3
Leistung: 75 kW (102 PS) bei 7500/min.
max. Drehmoment: 104 Nm bei 6250/min.
Gewicht: 238 kg
Preis: ab 13.999 Euro
Hubraum: 1084 cm3
Leistung: 75 kW (102 PS) bei 7500/min.
max. Drehmoment: 104 Nm bei 6250/min.
Gewicht: 238 kg
Preis: ab 13.999 Euro
Flotte Fahrt mit Komfort
Mit der NT kehrt Honda in das nahezu vergessen geglaubte Segment des klassischen Sporttourers zurück. Keine Adventure-Attitüde, einfach möglichst hoher Reisekomfort, gepaart mit moderner Elektronik und flotten Fahreigenschaften. Eine gute Wahl für Fernfahrer, Gran-Turismo-Fans, Pendler.
Kawasaki Ninja H2 SX SE: das Giga-Bike

Antrieb und Fahreigenschaften der Kawasaki Ninja H2 SX SE agieren auf bestem Niveau.
Bild: Holger Neu / AUTO BILD
Technische Daten und Preis: Kawasaki Ninja H2 SX SE
Motor: Vierzylinder (4-Takt)
Hubraum: 998 cm3
Leistung: 147 kW (200 PS) bei 11.000/min.
max. Drehmoment: 137 Nm bei 8500/min.
Gewicht: 267 kg
Preis: ab 28.145 Euro
Hubraum: 998 cm3
Leistung: 147 kW (200 PS) bei 11.000/min.
max. Drehmoment: 137 Nm bei 8500/min.
Gewicht: 267 kg
Preis: ab 28.145 Euro
Fahren auf bestem Niveau
Das richtige Bike für Schnellfahrer, Überschallflieger, Kawa-Grüne, Scrabble-Fans. Kawasakis Vorliebe für Buchstabensalat muss man nicht teilen, um die Reise-Ninja zu lieben. Antrieb und Fahreigenschaften agieren auf bestem Niveau. Eine beeindruckende Portion Zweiradmachbarkeit.
Yamaha Niken: die Verkannte
Eine wie keine. Die Niken fährt allein durch die Motorradwelt mit ihrer doppelten Vorderradführung. Die spezielle Neigetechnik ermöglicht beeindruckenden Grip und hohen Kurvenspeed bei jedem Wetter – ein Verdienst der vergrößerten Kontaktfläche zur Straße.
Die Niken polarisiert seit ihrem Start im Jahr 2018.
Bild: Hersteller
Technische Daten und Preis: Yamaha Niken
Motor: Dreizylinder (4-Takt)
Hubraum: 847 cm3
Leistung: 85 kW (115 PS) bei 10.000/min.
max. Drehmoment: 88 Nm bei 8500/min.
Gewicht: 263 kg
Preis: ab 15.494 Euro
Hubraum: 847 cm3
Leistung: 85 kW (115 PS) bei 10.000/min.
max. Drehmoment: 88 Nm bei 8500/min.
Gewicht: 263 kg
Preis: ab 15.494 Euro
Gewöhnungsbedürftig, aber gut
Technikbegeisterte, Kurventänzer, Sicherheits-Befürworter oder Avantgardisten werden an dieser Yamaha ihre Freude haben. Die Niken polarisiert seit ihrem Start im Jahr 2018. Zwei Räder vorn? Dreiradroller zeigen, wie sicher das ist. Die Optik bleibt ungewöhnlich, die Idee gut. Nach kurzer Eingewöhnung ein großer Fahrspaß.
Suzuki GSX-S 1000 GT: die Unterschätzte
Suzuki ist in Deutschland durch die verhaltene Neuheitenpolitik etwas unter die Räder gekommen. Bei den Sporttourern ist die Marke aber gut aufgestellt. Als GT bietet die altgediente GSX-S 1000 hohen Reisekomfort und überzeugende Fahrleistungen.

Der 1000er-Motor von Suzuki überzeugt mit breitem Drehzahlband und gut do- sierbarer, kraftvoller Leistungsabgabe.
Bild: Hersteller
Technische Daten und Preis: Suzuki GSX-S 1000 GT
Motor: Vierzylinder (4-Takt)
Hubraum: 999 cm3
Leistung: 112 kW (152 PS) bei 11.000/min.
max. Drehmoment: 106 Nm bei 9250/min.
Gewicht: 226 kg
Preis: 14.450 Euro
Hubraum: 999 cm3
Leistung: 112 kW (152 PS) bei 11.000/min.
max. Drehmoment: 106 Nm bei 9250/min.
Gewicht: 226 kg
Preis: 14.450 Euro
Gute Reise mit drei Fahrmodi
Suzuki-Fahrer sind oft Markentreu und Überzeugungstäter. Aber auch für Reiselustige ist die GSX-S 1000 GT eine gute Wahl. Der 1000er-Motor von Suzuki überzeugt mit breitem Drehzahlband und gut do- sierbarer, kraftvoller Leistungsabgabe – wie es sich für einen Vierzylinder gehört. Schalten ohne Kupplung (Quickshifter), drei Fahrmodi – es kann losgehen.
AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022
Nach der Saison ist vor der Saison. Wer jetzt schon mit der Suche nach dem richtigen Motorrad für 2023 beginnt, dem helfen wir auf die richtigen zwei Räder. Ein Schwerpunkt im Sonderheft AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022 (jetzt im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich) ist die große Kaufberatung, in der wir 50 Modelle unterteilt in zehn Kategorie ausführlich vorstellen. Auch für die Tourenplanung der kommenden Saison haben wir Tipps am Start und stellen die Top-Motorradstrecken Europas vor. Nur zwei von vielen weiteren lesenswerten Highlights auf 98 Seiten in AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022.
Weitere Kaufberatungen
Allround-Motorräder: Fünf Bikes für alle Fälle
Retro-Motorräder: Garantiert nicht altbacken
Adventure-Motorräder: Abenteurer auf zwei Rädern
Sportliche-Motorräder: Bikes für Speed-Junkies und Kurvenkratzer
Enduro-Motorräder: Wo der Weg zu Ende ist – fängt Enduro an
Reisemotorräder: Auf großer Fahrt
Retro-Motorräder: Garantiert nicht altbacken
Adventure-Motorräder: Abenteurer auf zwei Rädern
Sportliche-Motorräder: Bikes für Speed-Junkies und Kurvenkratzer
Enduro-Motorräder: Wo der Weg zu Ende ist – fängt Enduro an
Reisemotorräder: Auf großer Fahrt
Service-Links