THG-Quote: PHEV, Plug-in-Hybrid, Hybrid, Vergleich
Gibt es die THG-Prämie auch für Plug-in-Hybride?

—
Mittlerweile gibt es die Prämie zur Minderung der Treibhausgasquote nicht nur für elektrische Pkw und Lkw, sondern auch für Pedelecs und Elektroroller. Doch wie sieht es mit den Plug-in-Hybriden aus?
Auch wenn die Behörden beim Thema Steuerfreiheit oder bei E-Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen (Pedelecs und Elektroroller) die strikten THG-Regelungen des Jahresbeginns 2022 gelockert haben, bleibt der Gesetzgeber in einer Sache hart: Weder Plug-in-Hybride noch Hybride ohne Stecker kommen in den Genuss der Treibhausgasquote (THG), die von Agenturen, Verbänden und sogar Kfz-Versicherungen ausgezahlt wird.
Dabei ist es unwichtig, wie groß die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybriden ist. Mittlerweile sind Fahrzeuge wie der Mercedes S 580e oder der BMW X5 45e einmal geladen rein elektrisch bis zu 100 Kilometer unterwegs, ohne dass der Verbrennungsmotor anspringt.
Ärgerlich für PHEV-Eigner, denn die THG-Quote wird potenziell von Jahr zu Jahr weiter steigen: Sind es 2022 sieben Prozent, müssen Kraftstofflieferanten im Jahr 2030 bereits 25 Prozent an CO₂-Einsparungen nachweisen.
Der Fahrer eines elektrischen Fahrzeugs kann zwischen zwei THG-Erlösmodellen wählen. Entweder gibt es einen Festpreis von bis zu 350 Euro oder einen variablen Bestpreis, der bei den meisten zwischen 280 und 450 Euro liegt.
Übersicht: So viel zahlen die THG-Quoten-Anbieter
Anbieter
Maximale Auszahlung
Auszahlungsmodelle und Boni (Stand: 1.6.2022)
Provision des Vermittlers
Insta Drive
Elektrovorteil
Klima-Quote.de
THG Börse
emobility.energy
eAutoCash
geld-für-eAuto
Wirkaufendeinzertifikat
Carsync
Green Income
E-Bonus
Emobia
GP Joule Connect
wirkaufendeinthg.de
ADAC
thinkmobility.green
Mygreencashback
Online Fuels
Carbonify
yippie
The Quota House
Lowago
M3E
The Mobility House
Experts4Mobility
Quotando
N-ENERGIE
eco2wo
1KOMMA5°
Polarstern
Enercity
Quotlix
Juicify
Fairnergy
E.ON
CO2.auto
Energy Market Solutions
Maingau Energie
udo
Renault
Smartificate
Stromfahrer
THG-Prämie muss nicht mehr versteuert werden
Mittlerweile muss der jährlich ausgezahlte Betrag auch über 255 Euro hinaus nicht mehr versteuert werden, da es sich um eine steuerfreie Nebeneinkunft gemäß § 22 Nr. 3 EStG handelt. Jedoch verzögern sich die Überprüfungen durch das zuständige Umweltbundesamt aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen. Und auch einige Webportale kommen mit der Organisation von Zahlungen und Gutschriften nicht nach.
Service-Links