Die Straße des Erfolgs ist keine Gerade. Sie ist kurvig, führt mal steil nach oben, stürzt sich dann wieder in ein tiefes Tal. Kaum eine Firma weiß das besser als Mazda. In den 1980ern bauten sie mit dem 626 nicht nur einen Importbestseller, sondern auch das erste japanische Auto, das in Vergleichstests gegen die deutsche Konkurrenz gewann. Zwischendurch ist es ruhig um Mazda geworden. Wie alle anderen japanischen Hersteller drückt vor allem der Erfolg des koreanischen Trios Chevrolet plus Kia/Hyundai auf die Absatzzahlen. Aber jetzt kommen die Japaner mit alter Kraft und neuen Innovationen zurück. Seit dem Kleinwagen 2 versucht Mazda, die Spirale aus immer größeren Abmessungen und höheren Leergewichten umzudrehen.

Überblick: Alle News und Tests zum Mazda CX-5

Play

Video: Kuga, ix35, Tiguan, CX-5

Mazda CX-5 schlägt VW Tiguan

Bild: AUTO BILD
Das neue Kompakt-SUV CX-5 verzichtet auch, allerdings zunächst einmal auf Verzicht. Mit 4555 Millimeter Außenlänge übertrifft er die Konkurrenten um 112 (Ford), 129 (VW) und 145 (Hyundai) Millimeter und schafft in Kombination mit dem üppigsten Radstand das beste Raumangebot. Gleichzeitig unterbietet er seine Rivalen mit seinem schlanken Gewicht von 1534 Kilo. Der Hyundai ix35 wiegt 106, der Ford Kuga 129 und der VW Tiguan gar 168 Kilogramm mehr. Eine verbesserte Leichtbau-Struktur, die zu 61 Prozent aus hochfestem Stahl besteht, sowie Bauteile aus neuem, ultrahochfestem Stahl senken das Gewicht der Karosserie. Weil dadurch viele weitere Komponenten leichter konstruiert werden können, steigert sich so der Gewichtsvorteil. Er soll den Verbrauch reduzieren, gleichzeitig Temperament und Fahrdynamik erhöhen. Konsumverzicht? Temperament? Wenn davon die Rede ist, darf der neue 2,2-Liter-Diesel nicht fehlen.
Als erstes Modell bekommt ihn der CX-5. Er verspricht hohe Laufkultur, die besten Fahrleistungen und gleichzeitig die mit Abstand niedrigsten Normverbrauchswerte. Papiersieger waren allerdings schon viele. Im Vergleichstest mit dem günstigen Hyundai ix35, dem dynamischen Ford Kuga und dem Seriensieger VW Tiguan muss sich der CX-5 nun beweisen – und zeigen, wohin die Straße des Erfolgs Mazda führt.

Wie der Vergleich der kompakten SUVs mit Diesel ausgeht, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es in unserem Heftarchiv als PDF-Download.

Fazit

von

Sebastian Renz
Als der Mazda 626 als erstes japanisches Auto einen Vergleichstest gewann, hieß es: "Die Situation ist da." Jetzt ist sie es wieder: Der CX-5 schlägt den Dauersieger VW Tiguan. Ein besonderer Triumph, weil er in der Stärke des Mazda gründet, der mit seinem Motor ein Glanzlicht setzt. Wegen des zu stark auf Dynamik abgestimmten Fahrwerks ist es kein makelloser Sieg – trotz des großen Vorsprungs auf den würdig ergrauten, noch immer agilen Kuga und den vor allem günstigen ix35.

Von

Sebastian Renz