Top Secret: Ford F-550 der Polizei
Geheimer Monster-Truck der Elitepolizei

—
Die Panzer-Trucks der US-Cops kennen wir. Dass auch die deutsche Polizei mit Monster-Trucks "Made in USA" auf Verbrecherjagd geht, ist neu. Und geheim. autobild.de enthüllt Einzelheiten zu einem der riesigen Fahrzeuge.
Bild: dpa
Bis an die Zähne bewaffnete Elitepolizisten, die an Bord von gepanzerten Monster-Trucks zum Einsatzort rasen, das gibt's nur in Hollywoodstreifen oder US-Metropolen? Von wegen! Auch die deutsche Polizei setzt auf dicke Spezialfahrzeuge "Made in USA". Nur drüber reden wollen die Gesetzeshüter nicht so gerne. Dabei sind die Super-Trucks aus den USA längst nicht mehr so geheim, wie es die Beamten gerne hätten. So setzt das Sondereinsatzkommandos (SEK) der Polizei in Nordrhein-Westfalen schon eine ganze Weile auf die Talente eines Ford F-550 Super Duty 4X4 mit Spezialumbau: groß, schwarz, gepanzert und mit dicken Stahlträgern zur flexiblen Rampe umgebaut, mit der sich Gebäude, Flugzeuge oder Busse stürmen lassen. Dagegen wirkt ein gewöhnlicher Streifenwagen wie Kinderspielzeug aus dem Überraschungsei. Nachfragen bei der Landespolizei ergeben stets die gleich Antwort: Top Secret!
Neuer Radpanzer: Der Boxer der Bundeswehr

Die mobile Treppe hat ihre Stärken besonders im Bereich von Flugzeugentführungen.
Das sind die wahren Schwergewichte der Polizei: Rollende Bunker

Hersteller Patriot3 aus Virginia (USA) kann auch aus dem Humvee eine Rolltreppe machen.
Duell: Panzer vs. Porsche?
Angeschafft wurde das spektakuläre Spezialfahrzeug hauptsächlich zur Terrorabwehr. Besondere Vorteile hat der Rampen-Wagen bei der Erstürmung von entführten Flugzeugen, Zügen und Schiffen. Nach Insider-Informationen ist der Wagen mit seiner schweren Panzerung maximal 160 Stundenkilometer schnell, beschleunigt etwas über 20 Sekunden von 0 auf 100 km/h und verbraucht stolze 40 bis 50 Liter auf 100 Kilometer. Der Achtzylinder des Ford F-550 leistet zwischen 325 und 362 PS. So eine Rampensau ist aber nicht nur teuer im Verbrauch, sondern auch in der Anschaffung. Der Ford mit Spezialaufbau soll über 300.000 Euro gekostet haben. Angeblich besitzt das SEK sogar zwei der Trucks. Auf dem amerikanischen Markt kostet die Basis-Version 167.000 Dollar (126.000 Euro). Stimmt die Preisangabe, dann hat das NRW-SEK das komplette Paket gebucht. Dazu würde auch ein Aufsatz für Scharfschützen gehören.
Nachfolger gesucht: Amerikaner suchen neuen Humvee
BearCat oder Pitt-Bull bringen locker über elf Tonnen auf die Waage und sind deutlich massiver gepanzert. Mehr über das geheime Einsatzfahrzeug von SEK und österreichischer COBRA lesen Sie oben in der Bildergalerie.
Die österreichische Elitepolizei COBRA ist ebenfalls Kunde bei Patriot 3 und berichtet im heimischen Fernsehen (ATV) ganz offen über ihr neues Gefährt. Acht Tonnen soll der COBRA-Ford wiegen. Klingt beeindruckend und sieht auf europäischen Straßen spektakulär aus. Darüber können die Amis allerdings nur lächeln. Dort zählt der Spezial-Ford noch zu den kleineren Einsatzfahrzeugen. SWAT-Fahrzeuge wie Service-Links