VW Golf 8, BMW 1er, Kia Ceed, Mercedes A-Klasse, Opel Astra: Test
Alle gegen den Golf

—
BMW 1er, Kia Ceed, Mercedes A-Klasse und Opel Astra – so heißen die Gegner des VW Golf 8 im ersten Vergleichstest. Und der Wolfsburger liefert ab.
Platz 1 mit 558 von 750 Punkten: VW Golf 8 1.5 eTSI DSG. Der neuen Bedienung fehlt Feinschliff, der Rest ist gewohnt gut. Keine echten Schwächen. Preis: ab 25.460 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5195 Euro).
Platz 2 mit 536 von 750 Punkten: BMW 118i Automatik. Der 1er beißt sich am Golf die Zähne aus, zieht nur im Kapitel Connected Car am VW vorbei. Preis: ab 28.200 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 5455 Euro).
Platz 3 mit 531 von 750 Punkten: Kia Ceed 1.4 T-GDI DCT. Kia verweist den teuren Benz auf Platz vier. Das gelingt nicht nur über den Preis. Preis: ab 22.390 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3564 Euro).
Platz 4 mit 528 von 750 Punkten: Mercedes A 200 7G-DCT. In der Eigenschaftswertung noch Zweiter, doch die hohen Kosten spülen ihn auf Rang vier. Preis: ab 30.756 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3945 Euro).
Platz 5 mit 505 von 750 Punkten: Opel Astra 1.4 DIT. Der Astra ist kein schlechtes Auto, aber auch kein Siegertyp mehr. Die Ablösung der aktuellen Baureihe folgt 2021. Preis: ab 25.045 Euro (Ersparnis bei carwow.de bis zu 3159 Euro).
Ab durch die Mitte und am besten gleich vor bis zur Spitze. So haben sich die Wolfsburger das mit dem neuen Golf vorgestellt. Im ersten Vergleichstest trifft der Golf 8 auf BMW 1er, Kia Ceed, Mercedes A-Klasse und Opel Astra – alle mit Benzinern um 150 PS und automatisch schaltendem Getriebe. Mit seinem neuen und teuren Mildhybrid-Antrieb gelingt es dem Evergreen von Volkswagen, sich vor die starke Konkurrenz zu setzen.
Im neuen Golf 8 steckt immer noch der Vorgänger

Nicht alles ist neu im taufrischen Golf 8. Wer sucht, findet einige Teile, die auch schon im Golf 7 steckten.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Für die A-Klasse muss man tief in die Tasche greifen

Mit allen testrelevanten Extras kostet ein A 200 satte 45.201 Euro – deutlich teurer als alle anderen.
Der Astra ist Gewinner des Goldenen Lenkrads – das war im Herbst 2015. Auf den ersten Blick mag der Opel dank Facelift noch frisch wirken, man merkt ihm sein hohes Alter aber schnell an – vor allem innen. Allerdings hat die alte Welt mit Drehreglern und Tasten auch Vorteile. Und selbst beim Fahren gehört der Astra weiterhin zu den Autos, in denen man gern unterwegs ist. Sonderstellung beim Getriebe: Der Astra fährt mit stufenloser Automatik.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Das Fazit: Der neue Golf begeistert mit seinem gelungenen Antrieb, er ist der Sparsamste und fährt richtig gut. Da kann auch der jetzt frontgetriebene BMW 1er nicht mithalten. Es folgt der ausgewogene Kia vor dem guten, aber teuren Benz. Der Opel auf Platz fünf? Enttäuscht nicht, erreicht aber nicht das hohe Niveau der Konkurrenz. Alle Details zum Vergleichstest gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links