VW Tiguan, Renault Kadjar, Hyundai Tucson, Mazda CX-5: Test
Wer schlägt den Tiguan?

—
Im Vergleich der kompakten SUVs tritt der Renault Kadjar mit neuem Diesel an. Die starken Gegner: Hyundai Tucson, Mazda CX-5 und VW Tiguan.
Platz 1 mit 550 von 750 Punkten: VW Tiguan 2-0 TDI SCR DSG 4Motion. Geräumig, variabel, ausgewogen. Wirkt sehr ausgereift.
Platz 2 mit 527 von 750 Punkten: Mazda CX-5 Skyactive-D 150 AWD. Hat Stil, Platz und einen interessanten Motor. Topbremsen.
Platz 4 mit 501 von 750 Punkten: Renault Kadjar Blue dCi 140 4WD. Der neue Diesel tut ihm gut. Hat aber wenig Platz.
Platz zwei für den Tiguan. Das ist der aktuelle Rang des Tiguan in der Hitliste aller Neuzulassungen. Hinter dem Golf, aber vor Bestsellern wie Audi A4, Ford Focus, BMW X1 oder der Mercedes C-Klasse. Erstaunlich und ein klares Zeichen für die immer noch steigende Beliebtheit der SUVs bei uns. Die haben in diesem Jahr tatsächlich noch mal um 15,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugelegt, bisher.
Der neue Diesel tut dem Renault Kadjar richtig gut

Mit dem Facelift gibt es beim Kadjar auch eine neue Motor-Option: einen 1,7-Liter-Diesel mit 150 PS.
Das Fazit von Dirk Branke: "Der Renault gewinnt mit dem neuen, gelungenen Diesel deutlich an Qualität – für einen besseren Platz reicht es aber trotzdem nicht. Hyundai, Mazda und vor allem VW haben einfach mehr Platz, größere Kofferräume und bieten auch mehr Komfort." Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links