Übersicht
Alle Infos: Hyundai ix35
Viel scheint Hyundai seinem Kompakt-SUV iX35 nicht zuzutrauen, auf ihrer deutschen Homepage bezeichnet die koreanische Marke ihn als Cityroader. Aber keine Sorge, auch jenseits der Stadtgrenzen fährt der wahlweise front- oder allradgetriebene iX35 recht manierlich. Schließlich haben sich die Techniker anlässlich der 2013 erfolgten Modellpflege auch die Fahrwerksabstimmung noch mal vorgeknöpft und die zuvor sehr ins Sportliche tendierende Federung etwas kommoder eingeregelt. Am Platzangebot hat sich hingegen wenig geändert, das ist so ein bisschen die Achillesferse des iX35. Schuld ist auch sein Fluidic Sculpture Design, flutschige runde Formen sind nun mal schlecht für den Rauminhalt. Die Klasse der kompakten SUV wird in Deutschland von Dieselmotoren dominiert, das ist beim iX35 auch gut so. Denn die beiden Benziner, ein 1,6-Liter mit 135 PS und der Zweiliter-Benzindirekteinspritzer mit 166 PS wirken mit dem gar nicht so leichten Hyundai etwas überfordert. Da bietet schon der 1,7-l-Diesel (nur 2WD) mehr Drehmoment. Der 2.0 CRDi mit 136 PS (2WD oder 4WD) ist die goldene Mitte und in der Version mit 184 (nur 4WD) fast schon sportlich. Passend dazu bietet Hyundai den iX35 in drei Ausstattungen an: Classic, Trend und Style. Nicht zu vergessen Blue Drive, das Energiespar-Paket mit Start-Stopp und intelligentem Lichtmaschinen-Managment für die kleinen Motoren. Fragt sich nur, weshalb das nicht alle Motoren haben?