Von den Alten lernt man fürs Leben. "Kauf nie einen Neuwagen vor dem ersten Facelift", sagte der Onkel immer, "danach sind die Kinderkrankheiten beseitigt." Natürlich wissen wir längst: Das stimmt! Und daher ist es an der Zeit, sich mit diesen Kandidaten hier zu befassen: drei kompakte SUV, einer wurde vor fünf Jahren erfunden, die beiden anderen fahren seit vier Jahren auf unseren Straßen. Wir vergleichen Volvo XC40, Audi Q3 und BMW X2.

Vergleich Audi Q3, BMW X2, Volvo XC40

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Audi Q3 40 TFSI quattro S tronic
2.
BMW X2 xDrive20i
3.
Volvo XC40 B4 AWD

Der Volvo XC40 hat im fünften Jahr seines Bestehens endlich eine konkurrenzfähige Multimedia. Die Schweden bauen auch in ihr 4,44-Meter-SUV ein Google-basiertes System ein, bei unserem Testwagen in der höchsten Ausstattungslinie "Ultimate" klappte sogar die Sprachbedienung endlich so, wie wir das von Audi und BMW seit Jahren kennen. Also "Fahr mich nach Hamburg zum Axel-Springer-Platz 1" oder "Spiel Radio NDR 2", und das System reagiert in Sekundenschnelle. Was sollen wir sagen: Das kann man ja für ein Auto um die 50.000 Euro auch erwarten!
 Volvo XC40 B4 AWD Mild-Hybrid
Volvo knausert: Der XC40 ist kein kleines Auto, aber beim Gepäck wird es schnell eng. Und die Fondpassagiere sitzen unbequem.
Bild: Isabel Hake / AUTO BILD

Im XC40 wird es am schnellsten eng

Andere Schwächen hat sich der XC40 bewahrt, zum Beispiel Klima-Bedienung über den Screen in Untermenüs, zu tiefe und zu schmale Rückbank, mit 428 Litern den kleinsten Kofferraum. Der ist wiederum mit umgeklappter Rückbank topfeben, und der faltbare doppelte Ladeboden mit Haken für Einkaufstüten gefällt uns auch gut. Die Schweden bemühen sich bei ihrem SUV "made in Belgium" um Details, verlegen zum Beispiel Teppich auch in den Türablagen, da klappert nix.

Fahrzeugdaten

Modell
Audi Q3 40 TFSI quattro S tronic
BMW X2 xDrive20i
Volvo XC40 B4 AWD
Abzweigung
Motor Bauart/Zylinder
Abzweigung
Abzweigung
Einbaulage
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Nockenwellenantrieb
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) bei 1/min
Abzweigung
Abzweigung
Nm bei 1/min
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Kraftstoffsorte
Abzweigung
Abzweigung
Ottopartikelfilter
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Stützlast
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Radstand
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis (wird gewertet)
Abzweigung
Vierzylinder, Turbo
vorn quer
4 pro Zylinder/2
Kette
1984 cm³
140 (190)/4200
320/1500
222 km/h
Siebengang-Doppelkupplung
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
235/55 R 18 V
Continental Eco Contact 6
7 x 18"
172 g/km
7,6 l
60 l
Super
Serie
66 dB(A)
2000/750 kg
90 kg
530–1525 l
4484/1856–2024/1616 mm
2680 mm
43.050 Euro
48.795 Euro
Vierzylinder, Turbo
vorn quer
4 pro Zylinder/2
Kette
1998 cm³
131 (178)/5000
280/1350
224 km/h
Achtstufenautomatik
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
225/45 R 19 Y
Pirelli P Zero
8 x 19"
159 g/km
7,0 l
61 l
Super
Serie
68 dB(A)
2000/750 kg
80 kg
470–1355 l
4360/1824–2098/1526 mm
2670 mm
45.150 Euro
54.150 Euro
Vierzylinder, Turbo, Mildhybrid
vorn quer
4 pro Zylinder/2
Zahnriemen
1969 cm³
145 (197)/4750
300/1500
180 km/h
Siebengang-Doppelkupplung
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
235/50 R 19 V
Continental Eco Contact 6
7,5 x 19"
161 g/km
7,1 l
54 l
Super
Serie
68 dB(A)
2100/750 kg
100 kg
428–1304 l
4440/1863–2034/1652 mm
2702 mm
51.600 Euro
54.350 Euro

Apropos klappern. Audi, wir müssen reden! Mit 4,48 Metern ist der Q3 der Größte in diesem Vergleich, hat mit 530 Litern auch den größten Kofferraum, und – na klar – auf der Rückbank ist der Audi unser Favorit. Schöne große Türausschnitte gleich bequemer Einstieg, viel Kopf- und Beinfreiheit. Und vor allem: Die Schenkel liegen auf dem Polster auf, nur im Q3 möchtest du hinten lange Reisen unternehmen.

Der Audi Q3 zeigt Qualitätsmängel

Aber die Rede war ja vom Klappern. Und wir müssen konstatieren: Audi ist nicht mehr der Qualitäts-Weltmeister vergangener Tage. In diesem Vergleich haben wir dem Q3 nur 16 von 20 Punkten im Qualitäts-Kapitel gegeben, einen weniger als dem Volvo, zwei weniger als dem BMW. 
Audi Q3 40 TFSI quattro
Mit 4,48 Metern ist der Audi Q3 der Größte in diesem Vergleich, hat mit 530 Litern auch den größten Kofferraum.
Bild: Isabel Hake / AUTO BILD
Warum? Motorhaube auf der B-Seite nicht lackiert, billiges Hartplastik auch an Handschuhfach und Türablagen (hier klappert's), Teppichkante am Ladeboden nicht abgenäht, und die Plastikteilchen zur Kofferraum-Abtrennung sind wohl ein Scherzartikel! Damals, als der Entwicklungschef noch Hackenberg hieß, wäre der Q3 anders auf die Straße gekommen.

Multimedia kann BMW heute besser

Dass ein Typ wie der BMW X2 in diesem Vergleich mitfährt, müssen wir kurz erklären. Er ist mit 4,36 Metern der Kürzeste, noch dazu mit abfallender Dachlinie, hat aber mit 470 Litern nicht mal den kleinsten Kofferraum. Richtig wäre es, den X1 zu nehmen. Aber den haben wir nicht bekommen, er ist gerade neu, steht noch nicht zum Testen bereit.
BMW X2 xDrive20i
BMW-Cockpit: Der X2 ist noch ein BMW alter Schule mit analogen Instrumenten. Auch sein iDrive ist nicht auf dem neuesten Stand.
Bild: Isabel Hake / AUTO BILD
Dass der X2 so ein bisschen aus der Zeit fällt, merkst du innen. Digitale Instrumente? Nee! Multimedia? Hört prima, aber weil das iDrive 6 aus dem vorletzten 3er kommt, sind nur Navi- und Radiobefehle drin. Gut, weil die anderen auch nicht mehr können. Schlecht, weil BMW inzwischen viel weiter ist als die Konkurrenz. 

Messwerte

Modell
Audi Q3 40 TFSI quattro S tronic
BMW X2 xDrive20i
Volvo XC40 B4 AWD
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung v./h.
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde (Abweichung zur WLTP-Angabe)
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (Testverbrauch)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
2,5 s
7,4 s
12,3 s
19,9 s
4,2 s
5,5 s
1677/513 kg
57/43 %
11,7/11,8 m
640 mm
33,2 m
33,6 m
58 dB(A)
64 dB(A)
68 dB(A)
6,2 l S/100 km
7,8 l S/100 km
(+3 %)
10,8 l S/100 km
185 g/km
760 km
2,7 s
7,9 s
13,4 s
21,9 s
4,5 s
5,9 s
1627/518 kg
57/43 %
11,5/11,5 m
580 mm
33,6 m
33,4 m
60 dB(A)
64 dB(A)
68 dB(A)
6,3 l S/100 km
7,9 l S/100 km
(+13 %)
10,9 l S/100 km
188 g/km
760 km
3,2 s
8,6 s
14,6 s
25,0 s
4,5 s
6,3 s
1769/501 kg
57/43 %
11,7/11,9 m
685 mm
35,5 m
33,6 m
58 dB(A)
64 dB(A)
68 dB(A)
6,6 l S/100 km
7,8 l S/100 km
(+10 %)
10,1 l S/100 km
185 g/km
690 km
Seine Sache als Schrägheck-SUV macht der X2 jedenfalls gut, Sitzangebot hinten okay, M-Sportsitze vorn (500 Euro Aufpreis, nur im M-Paket) sind für Slimfit-Typen, bieten denen perfekten Seitenhalt. Dass du wegen breiter C-Säule, abfallender Dachlinie, schmaler Fenster weniger von der Landschaft siehst? Verziehen, dieser X2 ist zum Fahren da.
Ach ja, fast vergessen: Bevor es losgeht, müssen wir sagen, dass BMW Qualitätsmeister ist. Haube durchlackiert, feine Kunststoffe, Dichtung zwischen vorderer und hinterer Tür verhindert Windgeräusche, Cockpit klapperfrei.
BMW X2 xDrive20i
Dynamiker: Mit seiner straffen Abstimmung und der spitzen Lenkung lechzt der X2 gerazu nach Kurven.
Bild: Isabel Hake / AUTO BILD

Sportliche Fahrer nehmen den X2

Bleiben wir im BMW, und nehmen wir vorweg: Der gewinnt die Kapitel Antrieb und Fahrdynamik. Mit 178 hat er zwar weniger PS als die Konkurrenten, verliert mit 2,7 Sekunden von 0 auf 50 und 7,9 auf 100 km/h deutlich gegen den Audi (2,5 und 7,4), zaubert dem Sportfahrer aber mehr Lächeln ins Gesicht. Weitere Details zum Test finden Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Volvo XC40 B4 AWD Mild-Hybrid   BMW X2 xDrive20i   Audi Q3 40 TFSI quattro
Volvo XC40 B4 AWD Mild-Hybrid
Audi Q3 40 TFSI quattro
Kamera
Drei feine Kompakt-SUV im Test

Fazit

von

AUTO BILD
Autos bereiten sich nach vier, fünf Jahren auf die Rente vor? Nein! Diese drei SUV zeigen, dass es die ewige Jugend gibt. Der Audi Q3 sichert sich am Ende Rang 1 mit den besten Allround-Eigenschaften: Viel Platz zum kleinsten Preis, das ist der Sieg. Der Volvo XC40 endlich auf Höhe der Navi-Zeit, der BMW X2 ist hier die wahre Fahrmaschine.  

Von

Berend Sanders