Audi Q5 2017 (FY): Gebrauchtwagen-Test
Was taugt ein drei Jahre alter Audi Q5 unter 30.000 Euro?
Gebrauchtwagen-Test Audi Q5
—
Dieser gebrauchte Q5 hat viele Federn gelassen. Doch das hat einen nachvollziehbaren Grund. Hier kommt der Gebrauchtwagen-Test.
Da kann man sich nur wundern! Ein so üppig ausgestatteter Audi Q5 für deutlich unter 30.000 Euro? Allein der Preis für alle Extras betrug vor nur drei Jahren satte 25.000 Euro: darunter so kostbare Dinge wie Panorama-Dach, Head-up-Display, verschiebbare Rückbank, schwenkbare Anhängerkupplung, großes S-Line- und Assistenz-Paket, Matrix-LED-Scheinwerfer – wow! Ganz amtlich ist allerdings auch die Laufleistung von über 150.000 Kilometern, doch das ist beim Q5 keine Seltenheit – und eigentlich auch kein Problem. Die nächste Skurrilität: Handschaltung! Extrem selten beim Q5, weit über 90 Prozent der Kunden entschieden sich für das Doppelkupplungsgetriebe. Aus Q5-Tests kennen wir auch nur das DSG – und waren stets begeistert. Denn die Doppelkupplung schaltete fast so sanft und ruckfrei wie eine Wandlerautomatik. Auch um die Langzeithaltbarkeit des DSG ist es inzwischen gut bestellt. Die Handschaltung in unserem Testwagen fühlt sich dagegen vollkommen fertig an. Keine exakte Führung, gnubbelig im Anschlag, und die Kupplung rupft teilweise – oha!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Verzogenes Fahrwerk durch steten Kontakt mit Bordsteinkanten

Hier liegt einiges im Argen: Der Q5 zieht nach rechts. Dazu gesellen sich unter Last Stöße aus dem Antriebsstrang.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Trotz der Fahrschulblessuren ist der Q5 qualitativ okay

Mit an Bord: scharf auflösendes Virtual Cockpit, Pixelfehler sind sehr selten.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Service-Links