Platz 1 mit 544 von 800 Punkten: BMW X3 xDrive 30d. Siegt über die Stärke im Detail und letztlich über den geringeren Verbrauch. In Summe ein fürstliches Automobil. Preis: ab 61.100 Euro (zum Angebot: Ersparnis bei carwow.de bis zu 9489 Euro).
Platz 2 mit 526 von 800 Punkten: Audi Q5 50 TDI quattro. Verliert über die Schwäche im Detail und letztlich über den höheren Verbrauch. Insgesamt aber kaum schlechter als sein Rivale. Preis: ab 58.450 Euro (zum Angebot: 8803 Euro durchschnitlliche Ersparnis bei carwow.de).
Auto-ABO
AUTO ABO

Jetzt Tesla Model 3 und weitere Modelle flexibel im Abo

Profitieren Sie von kurzen Lieferzeiten, der Möglichkeit zu pausieren und zahlreichen Modellen im Sixt+ Auto-Abo.

In Kooperation mit


Ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, zwischen Porsche und Dacia oder Wander- und Turnschuh liefert selten sinnvolle Ergebnisse. Daher nehmen wir mit Audi Q5 und BMW X3 zwei bayerische Kandidaten in Augenschein, die auf dem Papier nahezu identisch erscheinen. Und die in ihrem Naturell dennoch deutlich voneinander abweichen.
Play

Audi Q5 (2020): Facelift - Neuvorstellung - SUV - Marktstart

Alles zum frischen Audi Q5


Beim Preis langen beide SUVs ordentlich zu

An Qualität und Verarbeitung gibt es nichts zu mosern, Audi Q5 auf rund 4,68 Metern und auch der gerade geliftete BMW X3 auf knapp 4,71 Metern offerieren – oft gegen Aufpreis – ein enorm hohes Maß an Komfort und Luxus. Eine Spur mehr von beidem finden Sie beim in Mexiko gebauten Q5. Massagesitze (490 Euro) oder ein Luftfahrwerk (2000 Euro) suchen Sie im X3 vergeblich. Der BMW fährt bei einem 2650 Euro höheren Grundpreis dafür mit der umfangreicheren Grundausstattung vor. Annehmlichkeiten wie Parkpiepser vorn und hinten, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und Sitzheizung vorn gehen hier aufs Haus, müssen bei Audi für zweimal 380 und 695 Euro zugekauft werden. Da schrumpfen die auf den ersten Blick gesparten Euros schnell dahin.

Fahrzeugdaten

Audi
BMW
Abzweigung
Modell
Abzweigung
Abzweigung
Motor Bauart/Zylinder
Abzweigung
Abzweigung
Einbaulage
Abzweigung
Abzweigung
Ventile/Nockenwellen
Abzweigung
Abzweigung
Nockenwellenantrieb
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
kW (PS) bei U/min
Abzweigung
Abzweigung
Nm bei U/min
Abzweigung
Abzweigung
Höchstgeschwindigkeit
Abzweigung
Abzweigung
Getriebe
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
Bremsen vorn/hinten
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenbereifung
Abzweigung
Abzweigung
Reifentyp
Abzweigung
Abzweigung
Radgröße
Abzweigung
Abzweigung
Abgas CO2*
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch*
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt/Kraftstoffsorte
Abzweigung
Abzweigung
SCR-Kat/AdBlue-Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Kältemittel Klimaanlage
Abzweigung
Abzweigung
Vorbeifahrgeräusch
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebr./ungebr.
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraumvolumen
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höhe
Abzweigung
Abzweigung
Grundpreis
Abzweigung
Abzweigung
Testwagenpreis
Abzweigung
Q5 TDI 50 quattro
V6, Turbo, MHEV
vorn längs
4 pro Zylinder/4
Kette
2967 cm³
210 (286)/3500
620/1750
240 km/h
Achtstufenautomatik
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
255/40 R 21 Y
Pirelli P Zero
8,5 x 21"
222 g/km
8,5 l
70 l/Diesel
S/24 l
R1234yf
69 dB(A)
2400/750 kg
520–1520 l
4682/1893–2140**/1662 mm
58.450 Euro
70.745 Euro
xDrive30d
Reihensechszylinder, Biturbo, MHEV
vorn längs
4 pro Zylinder/2
Kette
2993 cm³
210 + 8 (286 + 11)/4000
650/1500
245 km/h
Achtstufenautomatik
Allradantrieb
Scheiben/Scheiben
245/45–275/40 R 20 Y
Pirelli P Zero
8–9,5 x 20"
165 g/km
6,3 l
68 l/Diesel
S/21,8 l
R1234yf
65 dB(A)
2000/750 kg
550–1600 l
4708/1891–2138**/1676 mm
61.100 Euro
70.400 Euro

Der Einstieg gelingt hüben wie drüben ohne große Probleme. Vorn schwingen sich große und kleine Fahrer lässig auf den zugewiesenen Sitz, hinten gelingt der Zutritt in den Audi dank größerem Türausschnitt etwas einfacher. Ein Pünktchen Vorsprung für den Q5 auch bei der Sitzposition. Seine Rückbank baut einige Zentimeter höher, erlaubt so eine angenehmere Position, dazu geben die Polster etwas mehr nach, überzeugen mit besserer Kontur. Vorn liegen beide gleichauf, lassen viel Spiel für eine individuelle Anpassung dank E-Verstellung (1625 Euro bei Audi, 1200 Euro bei BMW) und manuell anpassbarer Beinauflage.
Hinweis
Audi Q5 im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt
Es bleibt auch ganz hinten ein Duell auf Augenhöhe. Wer die letzten Liter sucht und braucht, kauft den BMW. 30 respektive maximal 80 Liter mehr nimmt der X3 entgegen. Wer Hab und Gut mit größtmöglicher Bequemlichkeit unterbringen möchte, gönnt sich das Luftfahrwerk des Q5 und senkt die Heckpartie beim Packen um 5,5 Zentimeter ab.
Play

BMW X3/X4 Facelift (2021): Neuvorstellung - Marktstart - Preis - Info

BMW frischt X3 und X4 auf

Bild: BMW Group

Die beiden Diesel bieten viel Fahrfreude

Fundamental unterscheiden sich die beiden kaum, wenn es um die Bedienung geht. Eine solide Mischung aus analog und digital bieten sowohl Audi als auch BMW. Übel nehmen wir den Ingolstädtern jedoch, dass Sie den fehlerfreien Dreh-Drück-Steller wegrationalisieren und dafür ein sinnbefreites Fach unterbringen. BMW kredenzt das tadellose Bedien-Trio aus analoger, Touch- und Sprachbedienung. Letztere funktioniert im X3 zudem besser. Klarer Vorteil Audi: die digitalen Instrumente. Zahlreiche Darstellungsmöglichkeiten, reichlich Infos. Hierauf darf BMW mit seinen gegenläufigen Uhren und einer wenig praktischen Karte gern mal einen genauen Blick werfen.

Messwerte

Audi
BMW
Abzweigung
Beschleunigung
Abzweigung
Abzweigung
0–50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
0–200 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Zwischenspurt
Abzweigung
Abzweigung
60–100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
80–120 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht/Zuladung
Abzweigung
Abzweigung
Gewichtsverteilung v./h.
Abzweigung
Abzweigung
Wendekreis links/rechts
Abzweigung
Abzweigung
Sitzhöhe
Abzweigung
Abzweigung
Bremsweg
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h kalt
Abzweigung
Abzweigung
aus 100 km/h warm
Abzweigung
Abzweigung
Innengeräusch
Abzweigung
Abzweigung
bei 50 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
bei 130 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Bei 160 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Sparverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde
Abzweigung
Abzweigung
Abweichung zur WLTP-Angabe
Abzweigung
Abzweigung
Sportverbrauch
Abzweigung
Abzweigung
CO2 (Testverbrauch)
Abzweigung
Abzweigung
Reichweite (Testverbrauch)
Abzweigung
2,1 s
5,9 s
9,7 s
15,1 s
28,0 s
3,2 s
4,1 s
2063/582 kg
55/45 %
11,8/12,0 m
670 mm
36,4 m
35,3 m
55 dB(A)
63 dB(A)
66 dB(A)
71 dB(A)
7,9 l D/100 km
9,4 l D/100 km
+ 11 %
12,0 l D/100 km
248 g/km
740 km
1,8 s
5,5 s
9,0 s
14,4 s
26,5 s
3,1 s
3,9 s
2004/546 kg
51/49 %
12,1/12,0 m
700 mm
36,3 m
33,7 m
57 dB(A)
63 dB(A)
67 dB(A)
71 dB(A)
6,3 l D/100 km
8,0 l D/100 km
+ 27 %
11,0 l D/100 km
212 g/km
840 km

In Sachen Antrieb treffen hier zwei herrliche Sechszylinder-Diesel mit ganz unterschiedlicher Herangehensweise aufeinander. Der Q5 versucht es eher mit Gelassenheit, beim X3 steht die Dynamik im Vordergrund. Leistung bieten beide mehr als genug, fahren dank Mildhybrid-Systemen auf Höhe der Zeit. Der Münchner wuchtet seine Masse ohne Rücksicht auf Verluste von der Stelle, während der Audi seine Kraft auch druckvoll, aber nicht ganz so rabiat verwaltet.
Hinweis
BMW X3 im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt
Akustisch wirkt Audis V6 nicht ganz so präsent, sitzt gefühlt einen halben Meter weiter weg als der Reihensechser im BMW. Eine gewisse Verzögerung beim Anfahren und vor allem beim Sprint müssen wir der Achtstufenautomatik des 50 TDI quattro unterstellen, gerade bei gefordertem Sprint fällt das negativ auf. Hier agiert der Wandler des xDrive30d deutlich konsequenter, manchmal sogar etwas übereifrig. Weitere Details zum Test finden Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Hyundai Kona Elektro
Audi Q5 50 TDI quattro
BMW X3 xDrive30d
Kamera
Audi Q5 vs. BMW X3

Fazit

von

Christoph Richter
Nach Punkten triumphiert München über Ingolstadt, keine Frage. Aber: So nah wie X3 und Q5 beieinanderliegen, entscheidet vor allem eines, nämlich Ihr Geschmack. Besonnene Charaktere finden ihren passenden Begleiter definitiv im Q5, sportiv angehauchte Gemüter tendieren ohne Frage zum X3.

Von

Berend Sanders
Christoph Richter